Mainboard Sata-Controller defekt ?

rinnchen

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
162
Hallo :)

Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem System -.- an sich läuft das System flüssig, da es aber vermehrt zu Bluescreens und Hängern gekommen is, hab ich mal in die Ereignisanzeige geschaut und wurde mit Seitenweise Rot und Gelb überrascht ...

Die Fehlermeldungen beschränken sich ausschließlich auf diese hier :

Fehler / amdsata
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\RaidPort0 gefunden.

Fehler / Disk
Das Gerät \Device\Harddisk1\DR1 ist für den Zugriff noch nicht bereit.

Warnung / Ntfs
Die Dateisystemstruktur auf Volume "C:" wurde jetzt repariert.

Da ich davon ausgegangen bin, dass meine SSD (OCZ Vertex2 EX 120GB) nach nem Jahr langsam den Geist aufgibt, habe ich diese ausgebaut und eingeschickt ... nach Überprüfung der SSD habe ich auch sofort eine neue erhalten. (gehe also mal davon aus, dass die "wirklich" kaputt war)
Da ich aber über die Feiertage nicht ohne Rechner rumsitzten wollte, habe ich mir eine Crucial m4 128GB zugelegt und diese lief auch bisher ohne merkliche Probleme ...
Vor 3 Tagen habe ich einfach mal aus neugierde mal wieder in die Ereignisanzeige geschaut und habe wieder genau die gleichen Fehlermeldungen vorgefunden :(
Ein Kumpel meinte dann zu mir, ich soll mal ein Biosupdate vom Board versuchen .. gesagt getan .. der Rechner lief jetzt auch wieder ohne merkliche Probleme ... allerdings flutet er schon wieder die Ereignisanzeige mit 1:1 den selben fehlermeldungen!
Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass die neue SSD nach nicht mal 2 Wochen auch "kaputt" ist ?!
Kann der Sata Controller auf dem Mainboard evtl nach den Jahren nen Schaden haben ?? (ca. 1 1/2 Jahre altes System)
Was mich nur wundert, dass sich die Fehlermeldungen nur auf die SSD beziehen! Die anderen 4 Platten laufen ohne ein Murren!
CrystalDisk und HDTune sagen auch ist alles OK (auch die SSD)

Hier mal das System:

Gigabyte GA-MA790X-UD3P (Bios F6)
4x2GB PC2-6400 RAM von GEIL
Phenom II X4 955
Crucial M4 128GB SSD
160,320,500,640 GB Platten (alles ältere von Samsung - aber sie laufen :D)
GTX 570 Phantom
...(Soundkarte, USB Karten, TV Stick etc ...)

Wäre echt froh, wenn Ihr mir da nen bissl helfen könntet ^^ Würde nen Neukauf gerne umgehen :(
 
Hallo rinnchen,

auf Deinem Board sind doch zwei verschiedene SATA-Controller: der aus dem Chipsatz (amd) und einer von Gigabyte, dessen zwei Anschlüsse mit GSATAx bezeichnet sind. Schließe Deine SSD doch einmal an dem anderen Controller an und verfolge, ob dabei weitere Controllerfehler im Eventlog auftreten. Vorher aktuelle Treiber installieren.
 
ahhhhh :D die idee is gut :) werde ich doch nachher gleich mal testen !!

---

soooo ssd steckt auf dem gigabyte controller und läuft (bisher) ohne probleme :)
mal beobachten ein paar tage ^^


----

juhu :) momentan läuft alles ohne einen fehler !! danke :) anscheinend kommt der controller nicht mit ssds klar .. hab ja schon vieles erlebt .. aber sowas noch nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
rinnchen schrieb:
momentan läuft alles ohne einen fehler !! anscheinend kommt der controller nicht mit ssds
klar....hab ja schon vieles erlebt....aber sowas noch nicht

Wenn man Windows 7 und SSD´s verwendet...
Aktuelle Mainboard Bios Version + aktuelle SSD Firmware => Vor WIN 7 Installation.

Wenn Windows 7 Install...
Vorerst nur die SSD anschließen, damit Windows 7 die SSD Einstellungen automatisch einrichtet.
Nur Windows 7 eigene Treiber verwenden, schränkt die Fehlersuche stark ein.
 
@CHKL2011:

Dieses Vorgehen ist schon sehr vernünftig, gleichwohl hilft es angesichts der Vielzahl von Problemen mit SSD- / Chipsatz- / BIOS- Zusammenspiel nicht sicher.

Egal, schön, wenn's bei rinnchen wieder läuft. Möge ihm dieser Zustand lange erhalten bleiben.
 
ms007 schrieb:
Dieses Vorgehen ist schon sehr vernünftig, gleichwohl hilft es angesichts der Vielzahl
von Problemen mit SSD- / Chipsatz- / BIOS- Zusammenspiel
nicht sicher.

Das muss es aber.
Möglicherweise bedarf es ein "überarbeitendes" Bios Update bzw. SSD Firmwareupdate.
Die SSD Technik ist lange noch nicht optimal...wie das SSD Crucial Problem vor kurzem
gezeigt hat.

ms007 schrieb:
Möge ihm dieser Zustand lange erhalten bleiben.

Wollen wir´s hoffen.
 
@CHKL2011

Ich stimme Deiner Forderung, dass das so funktionieren sollte, sehr zu. Aus Deiner Signatur (HD502HJ) entnehme ich aber, dass Du genau die gleiche Schlussfolgerung gezogen hast wie ich: Ich verwende nach miserablen Erfahrungen mit einer Vertex 2 und den unzähligen Problemberichten quer durch ALLE Hersteller wieder die guten alten Magnetplatten.
 
ms007 schrieb:
Ich stimme Deiner Forderung, dass das so funktionieren sollte, sehr zu. Aus Deiner Signatur (HD502HJ) entnehme ich aber, dass Du genau die gleiche Schlussfolgerung gezogen hast wie ich: Ich verwende nach miserablen Erfahrungen mit einer Vertex 2 und den unzähligen Problemberichten quer durch ALLE Hersteller wieder die guten alten Magnetplatten.

Ich konnte noch keine SSD verwenden.
Die Festplatten haben halt 500GB.
Zum Zeitpunkt April 2010 sehr günstig.
Viel Platz für Windows und auch anderen Programmen.

Die SSD Technik ist noch nicht ausgereift....egal ob Sata II oder Sata III Technik.
Meist spielt die SSD Firmware nicht mit.
Doch Mainboard-Bios (UEFI) kann auch SSD Probleme mit sich führen.

Die Crucial SSD M4 stand ganz weit oben.
Doch plötzlich tauchte dieser Bericht auf....
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1325242870
und hier...
http://www.gamestar.de/hardware/news/laufwerke/2563462/crucial_m4.html

Datensicherung ist bei jeder SSD weiterhin erforderlich.
 
Zurück
Oben