Hallo,
ich bin besitzer eines Asus Striker extreme Mainobards. Noch ist dieses nicht eingebaut aber ich habe es bald vor. Doch habe ich etwas Angst. Das Mainboard scheint zahlreiche defekte aufzuweisen, wovon manche nicht ganz ungefährlich zu sein schein.
Hier ein beispiel direkt aus FB
https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-bei-system-zusammenbau.256275/
Und hier die Bewertungen von Alternate:
http://www.alternate.de/html/shop/userRating.html?cmd=showRatings&artno=GPEA68
Unter wird dort geschrieben, dass das Mainboard volle 12V auf die CPU loslässt oder dass obwohl man 1,4V-core angegeben hat, die CPU trotzdem mit 1,4-1,6V laufen. Kann ja durchaus tödich sein für die CPU.
Jetzt habe ich Angst, dass es meinen sehr teuren Prozessor zerstört.
Und jetzt mal meine Frage ganz sachlich geschrieben:
Wenn das Mainboard durch einen defekt meine CPU oder andere Hardware zerstört, wer haftet dafür und wie kann ich es nachweisen.
ich bin besitzer eines Asus Striker extreme Mainobards. Noch ist dieses nicht eingebaut aber ich habe es bald vor. Doch habe ich etwas Angst. Das Mainboard scheint zahlreiche defekte aufzuweisen, wovon manche nicht ganz ungefährlich zu sein schein.
Hier ein beispiel direkt aus FB
https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-bei-system-zusammenbau.256275/
Und hier die Bewertungen von Alternate:
http://www.alternate.de/html/shop/userRating.html?cmd=showRatings&artno=GPEA68
Unter wird dort geschrieben, dass das Mainboard volle 12V auf die CPU loslässt oder dass obwohl man 1,4V-core angegeben hat, die CPU trotzdem mit 1,4-1,6V laufen. Kann ja durchaus tödich sein für die CPU.
Jetzt habe ich Angst, dass es meinen sehr teuren Prozessor zerstört.
Und jetzt mal meine Frage ganz sachlich geschrieben:
Wenn das Mainboard durch einen defekt meine CPU oder andere Hardware zerstört, wer haftet dafür und wie kann ich es nachweisen.