Mainboard zerstört CPU - Wer haftet

Frostborn

Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
2.971
Hallo,
ich bin besitzer eines Asus Striker extreme Mainobards. Noch ist dieses nicht eingebaut aber ich habe es bald vor. Doch habe ich etwas Angst. Das Mainboard scheint zahlreiche defekte aufzuweisen, wovon manche nicht ganz ungefährlich zu sein schein.

Hier ein beispiel direkt aus FB

https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-bei-system-zusammenbau.256275/

Und hier die Bewertungen von Alternate:

http://www.alternate.de/html/shop/userRating.html?cmd=showRatings&artno=GPEA68

Unter wird dort geschrieben, dass das Mainboard volle 12V auf die CPU loslässt oder dass obwohl man 1,4V-core angegeben hat, die CPU trotzdem mit 1,4-1,6V laufen. Kann ja durchaus tödich sein für die CPU.

Jetzt habe ich Angst, dass es meinen sehr teuren Prozessor zerstört.


Und jetzt mal meine Frage ganz sachlich geschrieben:
Wenn das Mainboard durch einen defekt meine CPU oder andere Hardware zerstört, wer haftet dafür und wie kann ich es nachweisen.
 
Eben der Nachweis ist das Problem! Gutachter kosten ne Menge Geld! Wenn es eine Fehl-Konstruktion ist, und du durch die zahlreichen Posts abgeschreckt wirst, gib das Board einfach zurück! Such dir ein anderes.
 
Es wird schwer nachzuweisen sein, dass das Mainboard von Anfang an mit diesem Produktionsfehler das Werk verlassen hat.

In dem Fall hast du kaum eine Chance, wenn du darauf spekulierst, dass Asus dir den defekten Prozessor ersetzt.

Ganz abgesehen davon: Wozu das Striker Extreme?
http://www.hkepc.com/bbs/hwdb.php?tid=738468&tp=msi-nf650i-sli&rid=738468
In den meisten (Game-)Benches ist der 680i sogar dem 650er unterlegen.

mfg Simon
 
Wenn es eine Fehl-Konstruktion ist, und du durch die zahlreichen Posts abgeschreckt wirst, gib das Board einfach zurück! Such dir ein anderes.

Ob es eine Fehl Konstruktion war weiß ich ja (noch) nicht. Zurückgeben geht auch nicht mehr. Ich war einer von denen, die ganz scharf auf das Board waren :D, als es grade bei den ersten Shops verfügbar war. Hab dann auch direkt eines der ersten von Alternate bekommen. Nunja, durch eine verzögerungen bestelle ich erst jetzt die letzen Teile für den neuen Rechner. Und dabei bin ich eben bei Alternate nochmal auf die Bewertungen fürs Striker gestoßen.

In dem Fall hast du kaum eine Chance, wenn du darauf spekulierst, dass Asus dir den defekten Prozessor ersetzt.
Eben der Nachweis ist das Problem! Gutachter kosten ne Menge Geld!

Aber die Gutachter müsste Asus dann doch auch bezahlen, wenn sich herausstellt dass es wirklich ein defekt des Mainboards war?

In dem Fall hast du kaum eine Chance, wenn du darauf spekulierst, dass Asus dir den defekten Prozessor ersetzt.

Genau das ist es natürlich, was ich möchte.
 
Athlon 64 schrieb:
Aber die Gutachter müsste Asus dann doch auch bezahlen
Ich glaub Asus kann sich das leisten, ein Normalbürger eher nicht :D Zumal die Beweislast bei dir legen würde.
 
Zurück
Oben