Hallo
Ich habe ein kleines DX8.1(DirectDraw) Programm geschrieben und Kumpel testet das immer für mich.. nun hat er an seinem Arbeitsplatz(winXP SP2) einen Parhelia DL256 http://www.matrox.com/mga/workstation/video/products/dl256/home.cfm und sagt das das Programm sich sofort nach dem Programmstart selbst beendet. Bevor er die Graka und den riessigen 30inch angeschlossen hat lief aber alles. Woran kann das liegen? Das Programm benötigt nur 1280x1024 16Bit auch lege ich eine Errorlog an wenn Modes(DirectDrawCreateEx,SetCooperativeLevel,SetDisplayMode,CreateSurface,...) nicht initialisiert werden können, aber er legt keine Errormeldung an.
SetDisplayMode legt die Auflösung fest.
Auf der Maxtor Seite steht:
Bedeutet das er kann nur diese 2 Auflösungen und deshalb springt das Programm ab, aber warum meldet SetDisplayMode dann keinen Error?
Ich habe ein kleines DX8.1(DirectDraw) Programm geschrieben und Kumpel testet das immer für mich.. nun hat er an seinem Arbeitsplatz(winXP SP2) einen Parhelia DL256 http://www.matrox.com/mga/workstation/video/products/dl256/home.cfm und sagt das das Programm sich sofort nach dem Programmstart selbst beendet. Bevor er die Graka und den riessigen 30inch angeschlossen hat lief aber alles. Woran kann das liegen? Das Programm benötigt nur 1280x1024 16Bit auch lege ich eine Errorlog an wenn Modes(DirectDrawCreateEx,SetCooperativeLevel,SetDisplayMode,CreateSurface,...) nicht initialisiert werden können, aber er legt keine Errormeldung an.
SetDisplayMode legt die Auflösung fest.
Auf der Maxtor Seite steht:
*Supported resolutions with Apple Cinema 30-inch display: 2560x1600 and 1280x800.
Bedeutet das er kann nur diese 2 Auflösungen und deshalb springt das Programm ab, aber warum meldet SetDisplayMode dann keinen Error?