Media Markt

  • Ersteller Ersteller thefunnyguy
  • Erstellt am Erstellt am
T

thefunnyguy

Gast
Ich hab in der letzen Media Markt newsletter ein Packard Bell computer for 500 euro gesehen mit vista home premium. Ich will naturlich sehen wie der mit ein selber zusammengestellten von mindfactory oder hardwareversand vergleicht. Bei beden komm auf 500 euro, mit viellecht ein bisschen besseren qualitat als bei media markt. Aber warum sollte man denn eins selber zusammenbauen wenn man es fur genau denn selben Geld bei media markt bekommt?

1. Bisschen Bessere Qualitat
2. ??
 
Man hat eine besser auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Konfiguration, bessere Komponenten fürs Geld und mehr Individualisierungsmöglichkeiten (z.B. bei der Gehäusewahl).
 
Ich tippe mal darauf das in dem neu Pc von Media Markt teile sind mit den man oft treiber probleme bekommt oder ähnliches ...

ich schätze mal das dort mainboards drin sind wie Biostar oder sowas




Mein Tipp an dich : Stell dir den Pc selber zusammen mit deinen bedürfnisen und Wünschen kommste besser bei weg ;)
 
das kommt ganz darauf an was für ein pc typ du bist. wenn du einen pc benutzt bis zum ende seiner tage aohne was zu verändern bzw. nachzurüsten bzw. die kiste ein mal im jahr öffnest dann kannst auch so ein mediamarkt pc kaufen. wenn du aber gelegentlich aufrüstest- umrüstst- moddest- overlockst dann finger weg vom mm pc. da sind meist billige ram, festplatten, mainboards drin. das einzig hochwertige sind meist nur cpus. und auf denen sind nervige lüfter. von nervigen bios spezialversionen ganz zu schweigen.
wer sich mit der pc materie etwas mehr beschäftigt fährt mit einem selbstgebauten immer besser.

mfg
 
packard bell ist qualitativ absolut nicht ratsam. ich sollte diese Kisten im Saturn zwar verkaufen, weigere mich bei PB aber schon. HP stellt brauchbare Komplettrechner her, sonst wirklich selbst zusammenstellen (lassen) ..
 
Naja man muss einfach aufpassen was man kauft. In meiner Signatur kannst du den Acer M7720 sehen den ich auch bei MM gekauft hab. Der hat sogar ein 64bit System und ich hatte 0 Probleme, weder bei Treibern noch bei Hardware. Auf das was du achten musst wäre meiner Meinung nach NoName Komponenten bei Grafikkarten und Prozessoren. Netzteil und RAM lässt sich einfach austauschen. Im Prinzip wie schon oben erwähnt kommt es auf dein Anwendungsgebiet an. Ansonsten hab ich ein Packart Bell Laptop gekauft für 500€, dank dem 100€ Gutschein der mal als Aktion da war hab ich ihn anstatt fr 600 für 500 bekommen und muss sagen Verarbeitung ist echt gut...super look und bisher noch nie Probleme. Leistung ist auch einfach klasse!

mfg Cr8
 
Dod1977 schrieb:
packard bell ist qualitativ absolut nicht ratsam. ich sollte diese Kisten im Saturn zwar verkaufen, weigere mich bei PB aber schon. HP stellt brauchbare Komplettrechner her, sonst wirklich selbst zusammenstellen (lassen) ..
das kann ich nur bestätigen ,
ich kenne ein paar Verkäufen von diversen Díscountern
ganz gut,
was die mir so erzählt haben, spricht nicht grade positiv für der Hersteller und wenn man dann mal so in dessen Forum liest,
die Kunden Beschwerden ... kann man sich sehr gut eine eigene Meinung darüber bilden .


Bølle schrieb:
Man hat eine besser auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Konfiguration, bessere Komponenten fürs Geld und mehr Individualisierungsmöglichkeiten (z.B. bei der Gehäusewahl).

hääää?
also entweder man kauft sich einen guten Allrounter PC,
oder einen Gamer PC ,
oder einen Offices PC ,
was meinst du mit
individuellen Bedürfnisse ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben