Medien-wiedergabe, Audiodateien lassen sich nach dem anhören nicht verschieben.

Guru-Meditation

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
316
Moin

Ich nutze die Windows 11 Medien-weidergabe app um Audiofiles abzuspielen. Nun ist mir vorhin folgendes aufgefallen, spielt man z.B. audio1.wav ab, stoppt es und spielt dann audio2.wav ab, lässt sich audio1.wav nicht verschieben, es erscheint die Fehlermeldung das man die Datei nicht verschieben kann. Erst wenn die app geschlossen wird kann man die Dateien verschieben oder löschen.

In den Einstellungen haben ich bereits "zuletzt geöffnete Medien merken" deaktiviert, das Verhalten ändert sich dadurch aber leider nicht.
Habe zum Test dann den VLC-Player ausprobiert, dieser hat das Problem nicht..kennt eventuell jemand das Problem?

Windows ist Version 11 23H2
 
weils in einer playlist sind?
was bedeutet: geöffnet.
das ding wird halt eine interne "sitzungs-playlist" erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
whats4 schrieb:
was bedeutet: geöffnet.
@whats4 , ich nehme doch wohl an das du mit der Materie vertraut bist und weißt was geöffnet bedeutet? wenn ich eine Audiodatei anklicke wird sie in einem verlinkten Player für das Format geöffnet oder für dich verständlicher, abgespielt.

In welcher Playliste soll die sein? ich habe keine gefunden.

Die Sitzungsplayliste heiß hier wohl "bereits abgespielte Medien" habe ich aber abgestellt, es wird also keine erstellt bzw. geführt.

Danke.

P.S. Aber, ich habe gerade auch festgestellt, nach ca. 20-30 Sekunden lässt sich die vorletzt gehört Datei dann auf einmal doch verschieben oder löschen..merkwürdig..normal ist das aber nicht.
 
geöffnet, heisst, irgendwie durch irgendeine software in gebrauch.
und deshalb kannst weder löschen, und folglich auch ned verschieben, weil verschieben ist nur kopieren und quelle löschen. diese quelle ist aber locked.

wenns nach einer gewissen zeit geht, heisst das nur, daß die software aufgehört hat, das unter "im gebrauch" ans betriebssystem zu reporten.

und: das ist vollig normal.

auch, daß es latenz gibt, bis das durchschlägt.
vergiss ned: da liegt dateisystem caching zwischen dem system und dem programm.
 
whats4 schrieb:
diese quelle ist aber locked.

Ja wenn sie gerade benutzt wird aber wenn ich doch Song A beende und Song 2 starte "keine Playliste sondern per Doppelklick aus dem Explorer" dann sollte Song 1 nicht mehr locked sein.

whats4 schrieb:
vergiss ned: da liegt dateisystem caching zwischen dem system und dem programm

Hm..ich denke mal das es da wohl eine Verzögerung gibt..entweder gewollt oder ungewollt denn..

..mit dem VLC-Player gibt es das Verhalten seltsamerweise nicht.
 
Lad dir mal die Microsoft PowerToys (gibts auch im MS Store) runter. Da ist ein Programmbei, welches man über das Kontextmenü aufrufen kann, schimpft sich "File Locksmith".
Damit kann man sehen, welches Programm gerade diese Datei bockiert und es auch von dort aus gleich schließen.

Aber im allgemeinen: Windows analysiert immer und dauernd den Dateibestand und guckt und protokoliert änderungen. Wenn das von statten geht, ist die Datei nat. blockert.
Wenn man ein Win-eigenes Programm zum öffnen der Datei nutzt, wird wohl die Verflächtung und kommunikation mit dem BS höher sein, als mit nem externen, wie hier in deinem Beispiel der VLC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81

Ähnliche Themen

Zurück
Oben