Mein Feedback zu Athlon 64 Winchester System!

Iridium

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
483
Sooooo, habe mein System und eines vorweg, ich bin mehr als happy. Freue mich wie ein kleines Kind, einfach nur genial.

Warum?

Auch hier werde ich es gliedern.

Erstmal zum setup.

Der CPU ist ein Winchester 3500+, das Mainboard das MSI K8N Neo 2 mit Bios 1.3 .

Ich glieder nun mal alles.

1.) Mainboardlayout

Naja, das ist mein enzigster Kritikpunkt an der ganzen Sache.
Der IDE Controller, der Floppy Controller und der Stromanschluss liegen alle sehr eng zusammen. Es ist ziemlich nervig, zumal ich hierdurch gezwungen war, meine HDD umzubauen und zwar in den Kasten mit dem Diskettenlaufwerk, da neben dem Stromstecker sonst die Grafikkarte im Weg gewesen wäre.
Also diese Anordnung finde ich völlig beschissen. Aber es ging dann doch und es lief auch alles nach der Montage. Ein gutes Mainboard, das einem alle Optionen im Bios offen lässt.
Es rennt auch absolut stabil und bietet bereits von sich aus eine Übertaktung durch Core Cell um bis zu 15% an. Kritikpunkt ist eben das Layout, das sehr unpraktisch gewählt ist.
Auch ist es nicht einfach, die Grafikkarte aus dem AGP slot problemlos zu lösen, da der Aktivkühler der Bridge sehr nahe am dem Haken des AGP slots sitzt.

2.) Montage XP90

Absolut problemlos. Man tauscht einfach das vorhandene RM aus, indem man es losschraubt, es ist auch nicht verklebt. Also tauschte ich das RM aus durch das mitgelieferte beim XP90.
Wichtig ist nur, dass man den RAM bereits vorher einbaut, da der Aushang des XP90 sonst sehr im Weg stehen würde. Also vorher den RAM rein und dann den XP90 montieren.
Er sitzt nun bestens drauf und es war wirklich eine Kleinigkeit, zumal ich dem boxed Kühler ohne Kupferplatte wenig zutraue.
Ich kann daher nur jedem raten, wenn er einen guten Kühler für sein Sockel 939 Board sucht, dann gerne den XP90, er lässt sich wunderbar anbringen.

3.) Kompatibilität RAM

ich besitze OCZ DDR4200 RAM und war vorher etwas verunsichert, ob er denn nun laufen würde. Ich kann alle beruhigen, er rennt anstandslos, DDR400 und 1T Command Rate ist absolut kein Problem.

4.) Leistung

Tja, was soll ich dazu sagen? Es ist absolut beeindruckend. Nicht nur, dass er weniger Strom braucht, nein, er ist auch schneller als ein Prescott mit 3.6 Ghz. Einfach nur genial.
Ein Speicherdurchsatz laut Sandra2004 von 6004 MB ist schon beeindruckend!

5.) Overclocking

Natürlich wollte ich sehen, ob in dem CPU noch Reserven sitzen. Bei einer Idle Temp von 38 Grad bei 23 Grad Raumtemperatur nahm ich mir den FSB vor und erhöhte ihn auf 220 Mhz.
Somit habe ich nun reale 2,42 Ghz und somit die Taktung eines A64 3800+!
Das ganze ging ohne Erhöhung der Vcore, der CPU rennt nun, wie auch gerade, seit 3 Stunden Prime stabil. Ich denke, die oft gelobten 2.6 Ghz sind kein Problem.
Ich habe derzeit unter Last 52 Grad CPU Temperatur, die ich als relativ gut ansehe.
Eine reale Differenz von 14 Grad also und wer es wissen will:
Laut Sandra2004 ist mein CPU nun schneller als ein Prescott 3.8 Ghz und nahe dran an einem theoretischen 4 Ghz Prescott, nur dass er weniger Strom will und etwas kühler bleibt.

6.) Fazit:

Ich kann diese Kombination nur jedem nahelegen, ich habe 360 € für beides bezahlt und bereue rein gar nichts!
Leistung pur, Stabilität pur und der Stromverbrauch ist auch im Rahmen beim A64!
Der Winchester ist ein echter Renner und ich kann nur jedem nochmal dazu raten, sich einen solchen zu kaufen!


Wenn ihr Fragen habt, stellt sie mir. :)
 
hi,

netter bericht! :D

wie laut is der aktive northbridge kühler? hörst du ihn sehr stark raus? wenn ja, was verwendest du sonst noch für lüfter im sys?

mfg
 
Man kann ihn leicht hören, das Problem wird dann nur sein, dass man keinen wirklich leistungsfähigen und passiven NB kühler montieren kann, da er sonst den AGP Slot blockieren würde.
 
Ich habe auch ein Winchester System! Bin genauso Zufrieden! Wie man sieht hat meine Erklärung den Kühler zu montieren Früchte getragen :D Ich freue mich das bei dir alles Läuft! Deine Temps sind aber um einiges besser als meine ;) Ich werde mal den Headspreader abnehmen umd neue WLP drauf zumachen! :)
mfG
Maxi
 
Und ich warte immer noch auf mein System! :(
 
Wenn ich da smal gerade sagen kann. Maximaltakt interessiert mich gerade weniger, ich schaue gerade, wie wenig VCore der CPU braucht, um bei 2420 Mhz stabil zu laufen.

Bin nun bei einer VID von 1,375, real etwas drunter und derzeit rennt er 45 Minuten Prime stabil.

Freut mich einfach nur, ich liebe ich schon jetzt. :D

Achso, das stepping des CPUs ist ein anderes irgendwie. Am Ende ist ne 4 mit drin K4 oder so. BIK4I oder so. muss das nochmal genau nachsehen. :)
 
Netter Bericht. Ich hoffe ich bekomme das Board auch bald. Ich bin bis auf die Instabilität auch sehr zufrieden mit meinem System.
Hab nen 3200+ Winchester und der läuft ohne Probleme und ohne vCore Erhöhung schon mal mit 230 Mhz HTT. Ich hoffe ich schaffe noch mal die 250Mhz dann wäre mein Ram auch ausgelastet. :D
Ich kann auch nur jedem zu nem Winchester raten aber lasst die Finger vom Abit AV8.
 
=Dax= : Worauf stütz du deine Aussage? Sry, aber nur weil es bei dir nicht Gut läuft, darfst du das nicht auf die große Masse beziehen! Bei mir läuft mein Av8 super! :) Also plz nicht alles so schnell verallgemeinern ;)
mfG
Maxi
kleine Kritiken müssen auch mal sein :)
 
@ a!i3n

Welchen Speicher benutzt du auf dem ABIT AV8? Und stimmt es, daß man auf dem AV8 Klammern-Kühlkörper die an den Nasen der Retention-Moduls befestigt werden, wegen ein paar Kondensatoren nicht drauf bekommt?

Bin nämlich auch noch hin und hergerissen.
 
Nichts gegen das Abit, aber ich kenne kein Nforce 3 Board neben dem MSI Neo2, das eine sehr hohe Speicher-Kompatibilität hat. Kann vielleicht an der Zusammenarbeit mit Phoenix liegen, so viel ich weiss, setzt Abit auf Award.

EDIT: Neuester Stand, der mich schon beeindruckt:

ich lasse den CPU nun bei realen 2475 Mhz laufen ( 11 x 225 Mhz ), das ganze aber bei einer VCore von 1.3V! Absolut Prime stabil über 3 Stunden.

Ich denke, ich habe da nen guten Wafer erwischt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Iridium schrieb:
Danke dir, etwas Angst war ja erst da, dann der Moment des Anschaltens, Daumen Drücken und es kam ein Bild. :)

Bei dieser Hardware keine Thema da muß ein Bild kommen :D

Da ich auch viel gucke und lese muß ich auch sagen das mit dem ABIT viele Probleme geben soll ;)

Ich kauf mir kein Board zum OCen sondern ein Board was Stabil läuft, da Helfen die Besten OC Voltewerte nichts.

Gruß Raberduck
 
So, ich hab meinen Winchester und mein AV8, aber im Speedfan findet er nur die Festplatten, keine CPU und keine Lüfter. Ist das normal? :rolleyes:
 
Welche Speedfan Version benutzt du? Immer die neueste verwenden.
 
Ja ist natürlich eh die ganz neue. (4.18)

PS: was für Treiber sollte man unbedingt installieren? (Windows XP SP2)

/me ist ein kleiner AMD (64) Newbie :rolleyes: :D
 
Treiber gibts außer den Prozessor Treibern von AMD keine besonderen. :)

Speedfan zeigt bei mir auch nur noch die Festplatten an. :( Hab auch das Abit AV8 und die neueste Version von Speedfan. Vielleicht werden die Boards mit K8T800Pro ncoh nicht unterstützt. Der nForce3 wird auch erst seit dieser Version (4.18) unterstützt.
 
Ja wenn du die Treiber installiert hast musst du nur noch im Bios Cool'n'Quiet aktivieren und dann in der Energieverwaltung noch minimalen Energieverbrauch einstellen. Dann funktioniert Cool'n'Quiet.
Absonsten brauchst du die selben Treiber wie in jedem anderen System auch.
 
Zurück
Oben