Merkwürdiges Mikrofonproblem (App-Babbel)

LuCk3r

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
89
Hallo, ich hoffe ich bin mit dem Thema im richtigen Bereich.

Ich nutze die App "Babbel" um neue Sprachen zu lernen, das funktioniert auch ganz gut.
Allerdings ist es seit ein paar Monaten so das die Spracherkennung in der App nicht mehr funktioniert; Bei jeder Abfrage/Spracheingabe kommt "Nicht verstanden" (-Egal was ich sage der Fehler kommt immer nach der selben Zeit, Timeout?)

Wenn ich jetzt aber den Bildschirmrekorder nutze und oben Links das Mikrofon aktiviere, funktioniert auch die Spracheingabe in der App Babbel!
Unter den Einstellungen hab ich schon gecheckt; das Mikrofon ist zugelassen für Babbel.
Ich weiß jetzt nicht wie ich das gefixt kriege, ich kann ja nicht für jede Eingabe den Bildschirm rekorden. Jemand n Tipp?

Mfg
 
App mal neu installiert?
Nur bei Babbel so, oder andere Apps auch?
Sofern das Mikro ok ist, kann es ja nur an einer Software liegen.
Welches Handy hast du mit welchem Android?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuCk3r
ja hab die App schon merfach neuinstalliert, Cache/Speicher gelöscht.
Es ist wohl nur bei Babbel so, ich kann normal telefonieren+WhatsApp Sprachnachrichten aufnehmen, das Mikro ist also Okay.

Ich hab ein Huawei P30 Pro, mit dem aktuellsten verfügbaren Android (12?).

Mfg
 
Ja hab den Support schon angeschrieben, die antworteten auch mit Lösungen wie "neuinstallieren, aktuellste Version, Cache löschen". Bis jetzt wie gesagt keine Lösung, bin auch nur durch Zufall auf den Umstand mit dem Bildschirmrekorder getroffen.

Mfg
 
Bumpy.

Das Problem besteht weiterhin, ich befinde mich jetzt seit Monaten in einem Endless loop mit dem Support wo ich ständig die Tipps kriege "Cache löschen, neuste Version installieren" etc, die ich schon lange alle probiert habe.

Ich habe heute mein Android Huawei P30 Pro komplett zurück gesetzt in der Hoffnung, dass es auch das Problem löst (backup der wichtigstens Daten gemacht!). Leider besteht das Problem weiterhin, hat niemand eine Lösung? Ich kenne mich mit Android leider nicht so gut aus wie mit Windows, es scheint mir hier einfach so ein kleines Problem zu sein das unter Android "desktop" das Mikrofon dauerhaft deaktiviert ist (z.b. aus Datenschutzgründen?), und es deswegen auch unter Babbel deaktiviert bleibt (obwohl dem Mikrofon der Zugriff gestattet ist). Aber das ist nur eine Vermutung, hoffe ein wirklicher Experte hat eine Idee.

Mfg
 
Direkt vorhanden nicht, könnte natürlich mal von der Familie was leihen.
Was/Wie genau testen?
 
Hab's grad mal auf meinem Handy versucht.
Babbel nimmt die Mikro Eingabe mehrfach selbst wenn ich bei der Berechtigung "Nur dieses mal" aussuche. Keine ahnung wie die das machen. Wenn ich "Nur dieses mal" aussuche erwarte ich von Android schon das es die Mikrofoneingabe auch nur einmalig akzeptiert und an die App weitergibt. Danach sollte Android das Blocken. Vor allem wenn ich zwischendurch die App abgeschossen und neu gestartet habe.

Das hat mich so sehr geärgert das ich sogar das Handy mal neu gestartet habe. Da kam die Abfrage von Android dann doch nochmal.

Eventuell hast du ein Headset oder eine Lautsprecherbox oder sowas dran? So über Bluetooth oder so, und das hängt irgendwo im Rucksack oder in der Schublade rum. Da die Spracheingabe von dort erwartet wird, und aus der Ferne nicht hörbar bist, nimmt die App an du sprichst nicht. Oder das Autoradio via Bluetooth ist noch nahe genug dran? Irgendwas von dem Android denkt es sei das legitime Mikrofon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuCk3r
Der Funkmeister schrieb:
Hab's grad mal auf meinem Handy versucht.
Babbel nimmt die Mikro Eingabe mehrfach selbst wenn ich bei der Berechtigung "Nur dieses mal" aussuche. Keine ahnung wie die das machen. Wenn ich "Nur dieses mal" aussuche erwarte ich von Android schon das es die Mikrofoneingabe auch nur einmalig akzeptiert und an die App weitergibt. Danach sollte Android das Blocken. Vor allem wenn ich zwischendurch die App abgeschossen und neu gestartet habe. Bei mir kommt die Anfrage nicht (öfter), bei mir gibts auch nur die Option zulassen und verweigern (habs natürlich zugelassen).

Das hat mich so sehr geärgert das ich sogar das Handy mal neu gestartet habe. Da kam die Abfrage von Android dann doch nochmal.

Eventuell hast du ein Headset oder eine Lautsprecherbox oder sowas dran? So über Bluetooth oder so, und das hängt irgendwo im Rucksack oder in der Schublade rum. Da die Spracheingabe von dort erwartet wird, und aus der Ferne nicht hörbar bist, nimmt die App an du sprichst nicht. Oder das Autoradio via Bluetooth ist noch nahe genug dran? Irgendwas von dem Android denkt es sei das legitime Mikrofon. Schön wärs, aber wie gesagt, selbst wenn ich meine Bluetooth Kopfhörer anschliesse und es damit probiere gehts nicht, und vor dem Reset waren ja auch sonst keine Geräte verbunden. Aber sobald der Bildschirmrekorder aktiviert ist funktioniert alles wunderbar wie es soll. So nervig.
Hab in dem Zitat geantwortet.
 
Zurück
Oben