Mobile Device Management

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zensai

Boba Fett Pro
Administrator
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
13.892
Hallo zusammen,

ich arbeite derzeit im Bereich Mobile Device Management mit iOS/Android und suche Alternative Softwares.

Eingesetzt wird momentandas Modul Baramundi Mobile Devices zur bestehenden Baramundi Management Suite.

Was gibt es denn hier noch an alternativen? Ich möchte mich einfach mal in der Richtung schlau machen, ohne gleich überall die Vertriebler anzurufen xD

Wenn jemand sich mit dem Thema beschäftigt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir folgendes kurz zusammenfassen könntet:

Welche Software wird genutzt?
Wie wird sie lizensiert und wie hoch sind die Kosten?
Was ist der Funktionsumfang der Software und Wie läuft die Verwaltung im groben ab?

Ich habe jetzt , Zarafa, Afaria, SCCM und Matrix42 schon gefunden, leider kann man bei keiner der Lösungen Preise finden, ohne gleich einen Vetriebler am Hals zu haben, der einem das Produkt dann unbedingt verkaufen will und mehrfach anruft, wie es denn aussieht :D

Danke schonmal!

LG,
Zensai
 
Check Point Mobile Access

http://www.checkpoint.com/products/mobile-access-software-blade/index.html

http://www.computerlinks.de/herstel...ftware_blades/mobile_access/mobile_access.cfm

https://itunes.apple.com/de/app/check-point-mobile/id386521721?mt=8

Mit App für iPhone und iPad sicher auf Firmendaten zugreifen

http://www.searchsecurity.de/themen...it/netzwerk-security-devices/articles/289141/

Aber halt nur sinnvoll in Verbindung mit einem Check Point Gateway.
Es gibt 5er, 50er und 200er Lizenzen (gleichzeitige Nurtzer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zensai,

ich betreue bei uns im Unternehmen auch das Mobile Device Managment. Wir setzen AirWatch ein (Matrix42 vertreibt das ja), allerdings haben wir den direkten Weg über den Hersteller gewählt.

Die Software läuft als virtuelle Appliance. Die genauen Preise findest du hier:
http://www.air-watch.com/downloads/pricing/mdm-pricing-emea-euro.pdf

Also was den Funktionsumfang des reinen Managements angeht, geben sich die einzelnen Hersteller ja nicht viel, denn sie sind ja alle auf die veröffentlichten Schnittstellen angewiesen.
Unterschiede gibt es dann in der Unterstützung von herstellerspezifischen Schnittstellen wie die von HTC oder Samsung.

Wichtig war für uns die Mandantenfähigkeit, da die Unternehmensstruktur sehr komplex ist. Die lässt sich hier sehr gut abbilden und war auch ausschlaggebend für die Anschaffung.

Gemanaged wird über Profile die auf Standort- oder Usergruppen angewendet werden. Zusätzlich können z.B. Compliance Regeln erstellt werden die bei vordefinierten Zuständen bestimmte Aktionen auslösen. Den Funktionsumfang jetzt komplett darzustellen würde zu lange dauern :)

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

LG
Coach
 
Wie zufrieden bist Du denn mit Baramundi wenn ich fragen darf?
Ich werfe mal noch Sophos Mobile Control in den Raum..
 
An sich zur kompletten IT-Verwaltung ist die Lösung schon mächtig.

Das Mobile Device Management funktioniert auch sehr gut und ist komfortabel. Nur die Integration von Android steckt noch in den Kinderschuhen...In Hinsicht auf Profile geht dort momentan nur WLan festlegen, Kennwort/sperre festlegen und deren Richtlinien, Gültigkeit...Zusätzlich eben Apps installieren, Sperren, löschen der Geräte etc...
Die Integration von iOS läuft über Profile, die mit dem Apple-eigenem Config-Tool erstellt wurden. Dann eben noch Geräte sperren, löschen, Apps verteilen, Passwörter festlegen.


Mit Baramundi kann man sich, wenn man was falsch macht aber auch schnell mal ne Menge platt machen. Ein bestimmter Haken gesetzt und Buff, fahren dir mehrere Clients runter und werden per PXE gebootet und neu installiert ^^

Ersteinrichtung ist auch nicht ohne, deswegen kommt da eigentlich jemand von denen und hilft dabei. Der Support ist hingegen gut-sehr gut!

P.S.: Ein bisschen mehr Infos über Sophos MC würden nicht schaden ;-)
 
Das Problem bei Android haben viele Hersteller die MDM anbieten... von Hause aus kann Android zB eine Verbindung zum Exchange aufbauen.. aber wenn der Hersteller (Google, oder wer auch immer) nicht kooperiert wird es schwer (Stichwort API).

Im Endeffekt kann Sophos das was Du schon erwähnt hast...

iOS zigfach konfigurieren... aber Android und Windows Mobile nur rudimentär.
Es soll wohl kurzum für Samsung Phones mit Android etwas "mehr" geben... aber wann und wie es dann funktioniert weiß ich nicht.
Ansonsten finde ich die AirWatch Lösung recht interessant und verspricht zumindest auf dem Papier mehr Funktionen als z.B. Sophos.
 
Android hat, meiner Meinung nach, eh nichts im Business Bereich verloren (Stichwort Security).

Wir nutzen MobileIron. Leicht aufzusetzen (alles mit VMs machbar), Kosten sind ok, die Plattform läuft super stabil, Updates einzuspielen ist ein Kinderspiel, mit v5 kann man sogar auf SHarepoint Sites zugreifen und erspart sich so ggf. eine separate Cloud Anwendung.
Außerdem sind sie derzeit Leader im Gartner Quadranten.
http://www.mobileiron.com/

Zum Thema MDM kann ich folgende Seite nur empfehlen: http://enterpriseios.com/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben