Modding Projekt/ Budget 300 euro

iampuh

Newbie
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
5
Hi liebe community,
Ich fall mal gleich mit der Tür ins Haus. Mein Bruder ist an einem modding Projekt beteiligt und hat 300 Euro zur verfügung. Nun haben wir beide nicht viel ahnung davon, bzw. wollen das Geld nicht einfach so in den Sand setzen.
Ich habe bereits caseking angesteuert und mich erkundigt welche Teile es mittlerweile zu kaufen gibt. Doch werd ich mich in der kurzen Zeit nicht in dieses Thema einarbeiten können.
Nun seit ihr gefragt. Ein privates Gehäuse (Soprano Thermaltake mit Seitenfenster) ist bereits vorhanden, von dem Budget könnten wir aber auch ein neues kaufen.

So jetzt seit ihr dran, wir sind offen für Tipps und Vorschläge :)
Was lohnt sich? Was könnte man selber machen (Handwerklich ist er begabt und hat die nötige Ausrüstung) ?

Die Hardware ist nicht die Neueste!!!
Amd 64 X2 Dualcore 4600+
2*1gig ram
Asus m2n4-sli mainboard
nvidia 8600gt belegt 2 slots...wenn es wichtig ist von welchem Hersteller schaue ich nochmals nach

Danke euch im Vorraus!!!
 
Hat Modding nicht was mit eigener Kreativität und Umsetzung zu tun?
 
Was meinst du mit was lohnt sich. Case Modding ist doch, wenn man es für sich macht, der Ausdruck des eigenen Könnens und Geschmackes.

Oder suchst du einfach Anregungen was man machen könnte?

Anregungen findest du aber ganz leicht wenn du "Case Modding" in der Google Bildersuche eingibst:
Google: Case Modding
 
Kreativität sei mal vorausgesetzt...
Modden bedeutet verändern. Ein Soprano ist doch schonmal ne gute Basis.
Nur Lichter dranklatschen kann jeder. überlegt euch Formveränderungen, Cuts... EInfügung neuer Elemente etc....
Macht euch einfach nen Plan, was ihr wollt und könnt.
Hab selbst zuletzt mal wieder n Projekt angefangen gehabt...Steht unvollendet im Keller, weil die Zeit fehlt.
Vieles ist einfach...Naja, Denkenssache würd ich sagen ;)
 
Genau, anregungen...ich weiß das es mit kreativität zu tun hat, genau deswegen hab ich mich an euch gewand. Ich wollte nicht das er 2 Lüfter einbaut und das Gehäuse neu lackiert und fertig. Wenn er schon das Geld gestellt bekommt kann er doch mehr damit anfangen!
Nur hat er keine ahnung was er mit dem Budget umsetzen kann.
Ergänzung ()

Ftothekay schrieb:
Was meinst du mit was lohnt sich. Case Modding ist doch, wenn man es für sich macht, der Ausdruck des eigenen Könnens und Geschmackes.

Oder suchst du einfach Anregungen was man machen könnte?

Anregungen findest du aber ganz leicht wenn du "Case Modding" in der Google Bildersuche eingibst:
Google: Case Modding

Google habe ich bereits genutzt, nur war ich erschlagen von der komplexität dieser vielen tollen cases. Ein paar umsetzbare sind aber auch dabei :)
 
Sehr viel...
Aber mit wenig Geld gehts auch gut....
Formveränderungen z.B. sind nicht Sache des Geldes, sondern des Könnens.
Für das Geld wäre womöglich sogar ein vollständiger Neuaufbau auf Basis des Mainboard-Schlittens vom Soprano möglich....
Wie gesagt...Vieles ist Sache des Könnens, nciht des Geldes.
Mein Tipp lautet: Vergesst mal das Budget...
Fangt an euch gdanken zu machen, was euch gefallen würde, macht zeichnungen und überlegt dann, was davon mit dem Geld zu verwirklichen ist. Lüfter und so sind auch nicht SO teuer, dass die groß ins gewicht fallen.
 
Ok vielen dank, Formveränderungen werden wir noch planen müssen, aber nun ist schonmal die Idee da den Innenraum aufwendig zu lackieren und einen Kontrast zur äußeren Lackierung zu erstellen.
Ergänzung ()

Ok wir haben uns vom edelwei? pc casemod inspierieren lassen und wollen ein ähnliches system erstellen, da wir das case selbst machen müssen wir das geld nur für bling bling kabel und einen imposanteren lüfter ausgeben (und paar sachen die noch anfallen, Lack etc.)

Den thread kann man schliessen
 
Ueberlegt euch doch ein Thema, welches zur Farbe des Mainboards passt.

Schwarz - weiß, weiß -blau, oder komplett gruen fuer den AMD.

Dann gehts los:
Alles schoen Cleanen, Kabel verstecken und Sleeven. Dezent ausleuchten.
Gehaeuse von innen und außen passend lackieren.
 
Noch eine letzte frage, wir haben uns entschlossen ein itx oder ein matx mainboard zu benutzen, das vereinfacht ein paar sachen.
Welche sind zu empfehlen? Es sollte daraug angelegt sein das es möglichst billig ist.
Etwas auf Atom basis oder was von amd?
 
Ja, die ist jedoch privat und es ist immer toll eine alternative zu haben, wie gesagt ist noch in der planung.
 
Zurück
Oben