Möchte umstieg auf Linux

thomasneu

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
249
HI ich habe die schnauze voll von diesem XP mist nur probleme damit. Will jetzt auf was neues umsteigen. Und da denke ich mal könnte linux es werden. Welche distribu sollte ich für meinen rechner nehmen? Will mit linux nur text, Kalkulation, datenbank und internet nutzen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
 

Anhänge

  • Aufnahme1.jpg
    Aufnahme1.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 1.032
Also ich kann Suse nur empfehlen. Es ist modern und einsteigerfreundlich.
Software und Hardware kann man ganz einfach in Yast, ähnlich wie Windows-Systemsteuerung, verwalten.
 
Du bist im Ausland und mit UMTS unterwegs?
Tip:
Kauf die ne Zeitschrift mit Linux Distribution, dann musst du nicht teuer downloaden.

Welche Distri?
Einfach mal hier ein wenig lesen, dann wirst du schon schlauer.
Waren sogar heute schon mehrere Anfragen dabei.

Ohne die Bereitschaft mal etwas zu lesen und dich intensiver mit den Hintergründen zu beschäftigen,
wirst du auch mit Linux nicht weit kommen -auch wenn dich XP jetzt anscheinend verärgert hat.
Es sind halt teilweise völlig unterschiedliche Konzepte. Du solltest bereit sein, eine gewisse Lernkurve in Kauf zu nehmen.

Und vor allem:
http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/

gruss, limoni
 
Sag mal Limoni, warum patzt Du eigentlich hier so rum? Gibt es einen Grund dafür, dann lass ihn uns wissen...

... Thomas, es gibt unzählige Linux Distris und es ist schwer zu sagen, welche für Dich die richtige ist. Suse würde ich Dir am Anfang nicht empfehlen, wenn Du von Windows kommst, denn Du wirst dort ähnliche Probleme haben. Probiers mal mit Ubuntu. Es gibt eine LIVE CD, mit der Du Linux erst einmal ausprobieren kannst, ohne Dein Windows aufgeben zu müssen.

Von der Live CD kannst Du das Linux auch auf Deine Platte bringen.

Freundliche Grüße

LX
 
Tipp: Nimm nicht SUSE! Novell hat den schönen Linux-Kernel viel zu stark verändert; alle Ordner usw. liegen an einem ganz anderen Ort als üblich.

Im Prinzip ist jede Linux-Distribution kostenlos. Meistens ist es nur der Support, oder auch proprietäre Zusatzsoftware, die etwas kosten.

Für den Einstieg empfehle ich dir die Distribution Ubuntu. Sie ist sehr einsteigerfreundlich und leicht zu warten. Die Softwareinstallation ist ein Kinderspiel mit APT und Synaptic und schnell ist Ubuntu auch noch.

Es könnte sein, dass dein PC vielleicht einen Tick langsam für Ubuntu ist, aber probieren kannst du es ja mal: Die meisten Distributionen gibt es auch als sogenannte Live-CD, von der du direkt ohne Installation und irgendwelche Änderungen am System booten kannst. So kannst du dir erstmal einen Überblick verschaffen.

MFG

EDIT: @lxch: Sag ich doch :D völlige Zustimmung!
 
Lutschtablette schrieb:
Tipp: Nimm nicht SUSE! Novell hat den schönen Linux-Kernel viel zu stark verändert; alle Ordner usw. liegen an einem ganz anderen Ort als üblich.
Was für ein Blödsinn:(
Die neue openSUSE 10.2 ist sogar LSB 3.0 (Linux Standard Base) zertifiziert.
Im Vergleich mit anderen Heimnutzer-Distributionen stellt auch die LSB-Zertifizierung der Distribution etwas besonderes dar: so sind verschiedene Versionen der Distribution jeweils LSB-zertifiziert worden. Die aktuelle Version openSUSE 10.2 ist LSB 3.0 zertifiziert [2].
http://de.wikipedia.org/wiki/Suse_Linux

@Ixch
Es ist kein konkretes Problem, und diese allgemeine Frage wurde sogar heute schon mehrmals behandelt.
Ein wenig Lesen kann man wohl verlangen.

Und Ärger ist ein schlechter Ratgeber, dazu ein passendes Zitat aus meinem Link:
Bevor Sie entscheiden, ob Sie zu Linux wechseln wollen, fragen Sie sich "Warum will ich wechseln?"

Wenn die Antwort ist "Ich will ein Betriebssystem, das die ganze Macht in die Hände des Benutzers legt und von ihm erwartet, dass er weiß, wie sie zu gebrauchen ist.": Holen Sie sich Linux. Sie werden eine große Menge Zeit und Mühe investieren, bevor Sie bekommen, was Sie wollen, aber dann werden Sie schließlich belohnt mit einem Computer, der genauso so arbeitet, wie Sie es wollen.

ABER...

Wenn die Antwort lautet "Ich will Windows ohne die Probleme.": Machen Sie eine saubere Installation von Windows XP SP2, installieren Sie eine gute Firewall, installieren Sie ein gutes Anti-Viren-Programm, benutzen Sie niemals den IE zum Browsen im Web, aktualisieren Sie regelmäßig Ihr System, starten Sie nach jeder Software-Installation neu und lesen Sie etwas über gute Sicherheitsregeln. Ich habe Windows selbst benutzt von 3.1 über 95, 98, NT und XP und hatte nicht einmal einen Virus oder Spyware oder wurde gehackt. Windows kann ein sicheres und stabiles Betriebssystem sein, aber es ist auf Sie angewiesen, damit es so bleibt.

Wenn die Antwort lautet "Ich will einen Ersatz für Windows ohne die Probleme.": Kaufen Sie einen Apple Mac. Ich habe wundervolle Dinge über MacOS X "Tiger" gehört und sie haben gutaussehende Hardware. Es wird Sie einen neuen Computer kosten, aber damit werden Sie bekommen, was Sie wollen.

In beiden Fällen wechseln Sie nicht zu Linux. Sie werden enttäuscht sein sowohl von der Software als auch von der Community. Linux ist nicht Windows.

gruss, limoni
 
@limoni
genau meine meinung (quote)
linux und windows zu vergleichen ist im grunde schon unsinn, es sind 2 verschiedene OS mit verschiedenen schwerpunkten und unterschiedlichen zielgruppen.

aus frust zu wechseln ohne genau zu wissen worauf man sich einlässt ... naja, wer mit windoof schon probs hat, wird sich bei linux ganz anders umschauen :D
 
Genau, lesen macht schlau. :D und mit Ubuntu kann Thomas Linux ohne Frust testen. Nach der Kooperation zwischen Microsoft und Novel würde ich von Suse nur noch mehr die Finger lassen. Es geht Thomas ja nicht um den Vergleich zwischen Windows und Linux sondern um die Möglichkeit, Linux auszuprobieren. Aber wie gesagt, lesen macht schon schlau, zumindest manche Menschen..
 
Nein Limoni hat schon recht lesen sollte man schon es soll ja nicht alles in den schoß gelegt werden. Sondern wissen ist macht heißt es ja. Und ich möchte wirklich linux lernen auch wenn es schwer wird bin aber ergeizig. Und wer weiß vielleicht kann ich ja irgendwann auch was zum linux beitragen. Möchte mir ja auch meinen rechner so machen wie ich es will und nicht so windows es einem aufdrängt und dann sie zu wie du fertig wirst.
 
Möchtest Du Dein OS nutzen oder es selber schreiben? :D Zitat: Will mit linux nur text, Kalkulation, datenbank und internet nutzen.
 
So, nachdem dies nun geklärt ist, empfehle ich weiterhin eine Linux Zeitschrift zu kaufen mit Heft CD/DVD,
auf der eine Live Distribution(das wird meist K|Ubuntu sein) oder openSUSE 10.2 beiliegt.

Der Vorteil - Meist ein begleitender Artikel, der einem über die ersten Hürden hinweghilft.
Ein gutes Buch könnte auch in Betracht kommen - evtl. das "Standardwerk" von Kofler.
http://www.kofler.cc/linux.html

Viel Erfolg dabei.

gruss, limoni
 
Werde morgenfrüh gleiche eine zeitschrift mit K/ubuntu holen. Ist es egal mit welcher sprache das läuft bin ja im moment noch im ausland (Polen). Aber die befehle müssten doch überall gleich sein oder nicht?
 
Die Befehlssprache von Linux basiert auf Englisch - Bsp.:
cp => copy => kopiere
mv => move => verschiebe
Das wirst du allerdings ganz am Anfang so gut wie gar nicht brauchen, erst wenn es ans konfigurieren geht, dann allerdings bei K|Ubuntu wesentlich mehr, als bei openSUSE.

Die modernen Distri's lassen sich eigentlich alle auf die wichtigsten Sprachen für die Benutzeroberfläche umstellen, und Englisch geht sowieso immer.
Es ist nicht so, wie bei Windows, wo die Sprachversion bei der Installation festliegt, bei Linux kann sie auch nachträglich noch verändert/umgestellt werden.

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt dann kann es ja ab morgen losgehen. Eine frage noch da sind doch die treiber für die geräte andere als die für windoof denke ich mal. KAnn jemand mal nachschauen wie es mit meinem modem aussieht? das brauche ich für mein täglich brot. Hier die angaben:

Modem ed77

hoffe ihr könnt damit etwas anfangen
 
Also mir sagt diese Bezeichnung nichts. Ein technisches Gerät hat für gewöhnlich einen Hersteller und einen Modellnamen.

Und ja, "Treiber" brauchst Du für Linux andere. Du solltest deshalb in der Hardwarekompatibilitätsliste HCL vorher nachschauen, ob die Distribution Deiner Wahl Deine Hardware überhaupt unterstützt. Bei manchen Druckern wird es jedenfalls recht schwer...
 
Zurück
Oben