Möglichst kleines Gehäuse gesucht für Altkomponenten

KeepCalm

Lieutenant Pro
Registriert
März 2022
Beiträge
605
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit schon mal gefragt, aber vielleicht gibt es ja noch neuere Dinge, die ich nicht auf dem Schirm habe..

Ich habe folgende Komponenten

Mainboard: MSI Z490-A PRO (MS-7C75) MSI MS-7C75
CPU: Core i7-10700 TDP 65 Watt (aktuell mit Noctua Towerkühler)
Speicher 2 x G.Skill F4-3200C16-16GVK 1600.0 MHz (DDR4-3200 / PC4-25600)
Grafikkarte: Palit Gforce 1650 KalamX

Das System ist Win 11 fähig und wirklich lautlos.

Ich suche dafür ein möglichst kleines, Gehäuse, das, was ich tauschen würde, wäre maximal der Kühler, evt. gegen eine TopFlow.

Vielen Dank für Ideen.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2k
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
entfällt
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein, Standard-Office
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
klein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 2k Monitor
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Siehe beschriebung
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis ca 600 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
so bald wie möglich.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo und floTTes
So ganz verstehe ich das Anliegen nicht, denn da es ein ATX-Mainboard ist, wird die Lösung nicht so klein werden können wie der Titel erahnen lässt.
Was ist auch klein für Dich, ein Midi-Tower ist wohl zu viel, in einen Mini-Tower wird das Board nicht reinpassen.
Ein schöne Auswahl (volumenseitig) - im Rahmen der Möglichkeiten - hat @D0m1n4t0r mal eins über diesem Post bereits beigesteuert.

Einen schicken und "flachen" Eindruck, aus der Auswahl von oben, macht dieses hier (zum definitiv erhöhten Preis):
https://geizhals.de/streacom-fc10-alpha-schwarz-st-fc10b-alpha-a1281383.html
Das wäre sogar in Deinem Preisrahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo
Danke schon mal ...
  • also ein Mainboardtausch .. ich sag mal so .. für den Sockel lohnt sich das nicht wirklich.
  • Hardware verkaufen und neue kaufen .. nee, hatte leider zu viele schlechte Erfahrung mit eBay un Co.
  • Was für mich klein bedeutet .. na ja, aktuell ist alles in einem PURE BASE 600 also da gibt es ja schon kleinere
 
Raijintek Thetis oder Silverstone Grandia.
https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=1002_30~9691_ATX

Das wären 27 Liter Volumen, anstelle von 50. Die Form des Gehäuses wird bei ATX ohnehin länglich ausfallen. Bei Mini-ITX oder mitunter bei Mikro-ATX gibt es hingegen Gehäuse mit kompaktem, quadratischen Fußabdruck, die eher wie ein Turm designt sind.

Für die 138mm Kühler-Höhe des Grandia hätte ich was:
https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-mini-v153932.html

KeepCalm schrieb:
Hardware verkaufen und neue kaufen .. nee, hatte leider zu viele schlechte Erfahrung mit eBay un Co.
Risiko bei Neuware sehe ich eher nicht. In der Rolle des Verkäufers lässt man seine Ware abholen und demonstriert sie kurz, falls man das möchte. Dann hat man wahrscheinlich einen Deal.

===

Hier habe ich ein günstiges Z590-Mainboard in Mikro-ATX gefunden. Jedoch scheint die Spannungsversorgung und deren Kühlung nicht gerade vertrauenerweckend zu sein.
https://geizhals.de/biostar-z590mhp-a3254428.html

Wäre allenfalls etwas für einen flachen Top-Blower, der unterstützt.
Was ja dann ins Konzept passen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und KeepCalm
Zuletzt bearbeitet:
Das Jonsbo ist ja Chic .... die Idee mit dem µATX charmant :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo
Solange man die TDP, besser gesagt den Verbrauch unter Last, anpassen kann und darf, ist das kein Problem. Bei Intel bin ich da nicht exakt im Bilde: Vielleicht benötigt man ein "Z"-Mainboard für alle Funktionen.

Einen 10700 habe ich nicht genau gefunden, aber 10700k und 11700 genehmigen sich unter Last 230 Watt.
https://www.computerbase.de/artikel...istungsaufnahme_und_temperatur_in_anwendungen

Einen solchen Verbrauch möchte man eigentlich nicht auf ein ungekühltes Mainboard ohne Passivkühler loslassen.
 
Zurück
Oben