Möglichkeiten zur dauerhaften Kühlung meines Notebooks

Atinodel20

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
53
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit in Besitz eines HP-Notebooks. Wenn ich auf diesen ein Spiel zocke, wird die Unterseite des Notebooks sehr heiß. (nach ca. 20 Minuten Dauerbetrieb des Spiels)

Es ist nun mal leider Gottes kein Notebook, welches aufs Spielen ausgelegt ist. Durch den hohen Leistungsbedarf, welches das Spiel aufruft, wird der Notebook so heiß.

Es ist schon so heiß, dass wenn ich da mit der Hand drunter gehe ich sie sofort wieder weg ziehen muss, weil es wirklich sehr heiß ist.

Was gibt es für Möglichkeiten oder was empfehlt ihr ? Ich habe ein wenig rum gegoogelt und bin auf solche Dockingstationen gestoßen, in welcher Lüfter eingebaut sind. Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können und falls ja, könnt ihr mir da was empfehlen?

Man merkt es auch ziemlich beim zocken, dass wenn das Notebook erst so richtig heiß wurde, das Spiel auch ruckelt. Manchmal klemme ich mir hinterm Notebook ein Kühlbeutel ein, welches das ruckeln ein wenig hinauszögert.

Ich will mir zwar bald einen Desktop-PC kaufen, dennoch möchte ich dieses Problem mit dem Notebook in den Griff bekommen.

Ich danke euch.
 
Sorge dafür dass das Notebook die Wärme ordentlich abgeben kann.

Ein "Kühler" drunter bringt nix.

Stell es etwas schräg, dass auch von unten Luft dran kommt.

Ein Notebookständer - einfachste Bauart - genügt mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mein Notebook damals einfach auf ein Holzgestell mit Gummifüssen draufgestellt um die Luftzirkulation unterm Notebook zu verbessern und den Luftspalt unterm Gerät zu vergrößern , das brachte auch schon Abhilfe.
 
Also... diese Lüfter-Notebook-Pads bringen nur dann etwas, wenn unten auch Löcher sind wo die Luft rein kann.
Sollte dein NB unten komplett zu sein, ist der Effekt winzig.
Sollte es zu sein, du aber die Möglichkeit hast unten die Verkleidung abzunehmen, ohne das was rausfällt, bringt so ein Lüfter-Pad ne ganze Menge. ABER auch hier gilt, kleine Lüfter = hohe Lautstärke - daher empfehle ich ein Pad mit einem 12er Slim Lüfter.
Sollte das alles nicht umsetzbar sein, dann hilft auch mal NB Lüfter säubern und neue Wärmeleitpaste drunter machen.
Evtl. auch solche Lüfter die man von außen dranklemmen kann und die dann die Lüfter intern unterstützen.
Aber wie gesagt - ist ein weites Feld.
 
Viele Möglichkeiten hast du bei einem Notebook leider nicht.
Ich hatte früher das gleiche Problem und hab mir so eine "Docking-Station" mit Lüftern gekauft. Hat ein wenig geholfen, aber viel solltest du davon nicht erwarten ...
 
Evtl. mal aufschrauben und den Lüfter aussaugen, bringt ab und an was.
Notebook-Kühler als "Unterlage" sind auch nicht verkehrt, ich verwende einen damit der Lüfter des Notebooks aus bleibt.

Evtl. kannst du den Kühlkörper oder den Fan umrüsten, das ist aber nicht ganz billig. Hängt aber davon ab, ob deine Notebookserie mit leistungsfähigerer Hardware und verbessertem Kühlsystem ausgeliefert wurde. Von internen Bastellösungen rate ich persönlich dir ab.
 
Erstmal danke für eure Antworten.

Ich muss zugeben, wenn ich zocke, dann meistens auf'm Bett und darunter direkt die Decke. Denkt ihr, dass ist schon ein starker Grund, dass es so heiß wird?

Ein Holzgestell mit Gummi-Füßen habe ich leider nicht, müsste ich mir dann zusammenbauen... oder würde es eventuell sogar helfen, wenn ich mein Notebook auf einem Schreibtisch stelle und unterm Notebook irgendwas, damit ein Luftspalt zwischen Tisch und Notebook-Unterseite entsteht?

Und die Befürchtung, dass diese Lüfter-Stations zu laut sind hatte ich auch schon. Ist ein bisschen doof wenn ich nachts am Zocken bin und meine Freundin schläft 3 Meter weiter....
 
ich hab bei meinen läppis immer hinten ne packung dextro energey drunter gestellt, bringt natürlich nur was wenn die luft unten angesaugt oder ausgebalsen wird

Ich muss zugeben, wenn ich zocke, dann meistens auf'm Bett und darunter direkt die Decke. Denkt ihr, dass ist schon ein starker Grund, dass es so heiß wird?
also die anleitung hast du schonmal nicht gelesen, steht eigtl. immer drin das man das teil auf ne feste unterlage stellen soll und nicht auf ner decke oder sonstwas weichem
 
nun wenn unten alle Luftschlitze zu sind -.----> :n8:
 
damn80 schrieb:
ich hab bei meinen läppis immer hinten ne packung dextro energey drunter gestellt, bringt natürlich nur was wenn die luft unten angesaugt oder ausgebalsen wird


also die anleitung hast du schonmal nicht gelesen, steht eigtl. immer drin das man das teil auf ne feste unterlage stellen soll und nicht auf ner decke oder sonstwas weichem

Das mit dem Dextro-Energy, ist eine gute Idee. Und nein, die Anleitung habe ich wirklich noch nie gelesen.
Aber ich muss zugeben, man könnte auch selbst darauf kommen, dass dies nicht vorteilhaft für die Kühlung des Notebooks ist ...
 
Atinodel20 schrieb:
Ich muss zugeben, wenn ich zocke, dann meistens auf'm Bett und darunter direkt die Decke. Denkt ihr, dass ist schon ein starker Grund, dass es so heiß wird?
.

Das ist die totale Kühlungs-Apokalypse, weil die Decke vermutlich die Lufteinlässe verschließt!
Unbedingt auf eine ebene Fläche stellen!
 
Atinodel20 schrieb:
Erstmal danke für eure Antworten.

Ich muss zugeben, wenn ich zocke, dann meistens auf'm Bett und darunter direkt die Decke. Denkt ihr, dass ist schon ein starker Grund, dass es so heiß wird?

Ein Holzgestell mit Gummi-Füßen habe ich leider nicht, müsste ich mir dann zusammenbauen... oder würde es eventuell sogar helfen, wenn ich mein Notebook auf einem Schreibtisch stelle und unterm Notebook irgendwas, damit ein Luftspalt zwischen Tisch und Notebook-Unterseite entsteht?

Und die Befürchtung, dass diese Lüfter-Stations zu laut sind hatte ich auch schon. Ist ein bisschen doof wenn ich nachts am Zocken bin und meine Freundin schläft 3 Meter weiter....

Leg einfach etwas festes (großes Buch o.Ä.) unter den Laptop. Das reicht wahrscheinlich schon aus. Auf der Decke wird er natürlich zu heis. Es sollte nach Möglichkeit von allen Seiten Frischluft dran kommen. (Auch unten deshalb haben Laptops ja normalerweise diese kleinen Standfüße.)
 
Zurück
Oben