Monitor - Handbuch oder Windows glauben?

JayJay

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
63
Hi Leute,

habe einen HP Pavilion G70 Monitor. Laut Handbuch kann man den in 14 verschiedenen Kombinationen von Auflösung und Frequenz betreiben. Laut Windows (W2K)PlugnPlay gibt es aber 30 bis 40 Kombinationen, die angezeigt werden können. HP Hotline und Homepage waren auch keine Hilfe. Sollte ich mich also eher auf die Einstellungen im Handbuch beschränken oder kann ich auch andere nehmen z.B. 1152*864 (75Hz) obwohl laut Handbuch nur 1024*768 (75Hz) und 1280*1024 (60Hz) möglich sind? Die GraKa sollte nicht das Problem sein, das ist ne MSI G4Ti4200.

Danke, Jay
 
Wenn Du den Treiber von HP drauf hast, dann liest Windows doch die Daten aus dem Treiber File. Dann sollten die Daten auch in Ordnung sein, sonst hätte HP diese Datei ja nicht so eingestellt. Du kannst bei den Monitoreinstellungen doch den Haken setzen, "Modi die nicht unterstützt werden" ausblenden.
 
- da gibt es anscheinend keinen eigenen Treiber zu, zumindest lag keiner bei und auf der homepage habe ich auch keinen gefunden.
- den haken habe ich schon gesetzt - deswegen bin ich ja gerade etwas verwirrt
 
ich glaube du verstehst da was falsch......dein monitor speichert 14 verschieden einstellungen......soweit so gut.....wenn du also deinen normalen windows desktop mit sagen wir mal 1024*768 und 85Hz betreibst merkt er sich deine einstellungen für diese auflösung mit der entsprechenden frequenz. ein speicherplatz weg! startest du nun ein spiel mit 800*600 und 60Hz, musst du den monitor natürlich neu einstellen um das bild optimal anzupassen.....zweiter speicherplatz weg!......usw......das was windows dir da anzeigt sind die möglichen auflösungen, farbtiefen und frequenzen die deine grafikkarte unterstützt......das können noch so viele sein, dein monitor kann sich nur 14 davon merken.....hoffe das war verständlich. :D

gruss Nox
 
Ich widersprech ja nur ungern als Newbie, aber es geht glaube ich nicht darum, was der Monitor von meinen verschiedenen Einstellungen gespeichert hat - HP konnte das ja bei Erstellen des Handbuchs nicht wissen, was ich hinterher damit mache.
Und es werden NICHT alle Möglichkeiten angezwigt, die von der GraKa aus möglich wären - die kann mehr als 1280*1024 (und das ist das Maximum der möglichen Einstellungen).
Anscheinined findet also schon eine Kommunikation zwischen Rechner/W2K und Monitor statt. Das Ergebnis ist nur anders als es das Handbuch vermuten läßt. Das wäre ganz schön wenn es ginge, aber weniger schön, wenn ich den Monitor damit beschädige.
 
es kann natürlich sein das HP aus sicherheitsgründen diese beiden einstellungen als maximum nennt. wieviel kHz kann der monitor? wenn es ein 70kHz modell ist dann erklärt das die angaben von HP. der wäre nämlich bei einer höheren auflösung seitens der bildwiederholfrequenz hoffnungslos überfordert.
probieren kannst du es aber relativ gefahrlos......sogut wie alle modernen monitore überleben eine überbeanspruchung klaglos eine gewisse zeit (du siehst beim start ja sofort ob alles ok ist oder etwas nicht stimmt), zeigen eine fehlermeldung (z.b.: out of range) oder schalten erst gar nicht ein. sollte dies passieren, startest du windows einfach im abgesicherten modus und stellst deine graka wieder auf eine bildgrösse und frequenz zurück die dein monitor unterstützt.

gruss Nox
 
Zurück
Oben