Monitor-Setup, Display Splitten?

cfHxqA

Lieutenant
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
624
Hallo, ich habe vor mir zum Notebook zwei zusätzliches Displays zu erwerben. Das Ziel dahinter ist es, die Bilder jeweils getrennt voneinander darzustellen, somit nicht das Bild vom Notebook-Display zu duplizieren. Geht das überhaupt und was brauche ich dafür?

Denn wie ich gelesen habe, geht es ja mit einem HDMI-Splitter nicht, weil es ja nur das Bild duplizieren kann? Wie sieht es denn aus, wenn ich die Monitore mittels USB-Splitter anschließe? Und gibt es Monitore die mit USB angeschlossen werden können?
 
WELCHES Notebook?

Falls du Displayport hast (oder USB-C mit Displayport), kannst du dir den Aufwand sparen.
 
Displayport mit Daisychaining oder USB-C und dann vom Monitor weiter bzw. gleich ne Docking-Station über USB-C mit mehreren Display-Ausgängen.
 
matrox DualHead, TripleHead kann das. Da kann nicht nur ´Dupliziert´ werden sondern mit ´Erweitern´ die Desktopoberläche auf die Displays vergrößert werden. Aber evtl. kann dein Notebook das eh schon mit Zusatzdisplays.
 
@Sephe Das Notebook wäre ein Acer VN7-792G-52FY. Warum den Aufwand sparen? :O
 
Bei USB-C mit DP / Thunderbolt 3 steckt DISPLAYPORT im Anschluss.

Laut technischen Daten hat dein Notebook einem USB-C/Thunderbolt 3 Anschluss!

Somit kannst du:
  • 2 externe Displays per USB-C/Displayport Daisy Chaining anschließen
  • 1 Display per USB-C auf HDMI Adapter und 1 Display per HDMI Kabel
Du brauchst keine HDMI Splitter und so einen Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben