Moto G Datenrettung per ADB nach Bootloop

linkser

Admiral
Registriert
Juli 2002
Beiträge
8.560
Servus,

mein Moto G 1st Gen 16GB hat sich leider relativ plötzlich aufgehangen und hängt seitdem in einem boot-loop. Das Moto G startet, zeigt dann ein paar Startanimation (drehende "Erde" mit Flugzeugen usw.), hängt dann aber beim Motorola Logo. Das Gerät ist nicht gerootet, unlocked oder sonstwas, es läuft das Original 4.4.4.

Ich kann in fastboot booten und habe darin auch schon den Cache geleert, das hat aber nicht geholfen.

Es muss damit wohl ein Hard Reset her, nur würde ich ganz gerne vorher ein paar Daten sichern. Ich habe dazu die Motorla Device Treiber runtergeladen und das Android SDK installiert.

Der Witz ist jetzt, dass mit dem fastboot tool das Moto G erkannt wird ("fastboot reboot-bootloader" startet das Moto G neu, also die Kommunikation funktioniert), leider bekomm ich mit "adb devices" das Moto G nicht angezeigt. Somit kann ich auch mit dem "pull" Kommando natürlich auch nichts auf meinen Laptop rüberkopieren.

Ich habe jetzt schon aus diversen Quellen nochmal andere Treiber runtergeladen (http://androidforums.com/threads/ad...ut-usb-drivers-seem-to-be-working-fine.57260/) und das Gerät manuell als Mot Composite ADB Interface installiert. Hat aber alles nicht geholfen, das Gerät wird von adb nach wie vor nicht erkannt.

Ich hoffe hier hat noch irgendwer eine Idee, wie ich die Daten sichern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ADB Treiber waren bei mir auch immer sehr zickig. Versuche mal folgendes:

1. per Windows Befehle alle Treiberpakete mit Android / ADB im Namen entfernen. Achtung: Nur diese Pakete entfernen (auf richtige Nummer achten!) Anleitung

2. Dieses Workaround ausprobieren: englisch deutsch

Kannst ja mal berichten ob es klappt.
Wenn ja, dann Daten sichern und danach einschicken (wenn du nix gerootet hast).

VG
MM
 
Habe mal versucht, alle Motorola Treiber zu entfernen. Den Workaround hatte ich vorher mal auf meiner Recherche gesehen und habe das jetzt mal ausprobiert. Leider findet Windows dann in dem installierten Ordner keinerlei Treiber zur Installation.

Im Thread haben jedenfalls auch andere das gleiche Problem wie ich, dass fastboot zwar funktioniert aber adb nicht. Werde nochmal probieren das Moto G als "android single sooner ADB interface" zu installieren, viell. klappts dann ja doch nochmal.

Fastboot alleine würde mir ja reichen, um CM oder sonstwas zu installieren, nur dabei würde höchstwahrscheinlich auch alles formatiert, so dass meine Daten auch verloren sind, sehe ich das richtig? Hab früher immer nur Geräte mit SD Card gehabt, da war das ganze einfacher :/
 
Hast du auch die ADB Treiber vorher deinstalliert. Bei meinem LG & Huawei haben sich nämlich verschiedene Versionen gegenseitig behindert, daher meine Idee.

Ich würde es weiterhin versuchen, auch mal andere Treiber versuchen / andere ADB versionen, bis es klappt. Oder auch mal anderer USB Port. Und dann das ausführen: http://www.android-hilfe.de/android...root-durchfuehren-per-adb-ab-android-4-x.html (denke das kennst du auch schon, nur zur Sicherheit ;) )

Wenn du kein Root hast und dein Bootloader noch gesperrt ist würde ich vom CM oder anderen Custom Roms abstand nehmen. Das kann nur in die Hose gehen und einen Brick verursachen.

VG und viel Erfolg
MM
 
Der Plan war mit "pull" alles rüber zu kopieren. Auf nen komplettes Backup bin ich gar nicht so scharf, mir gehts hauptsächlich um Bilder. Wollte das Handy eh bald mal zurücksetzen, da es doch spürbar weniger Akkulaufzeit hat nach 9 Monaten Benutzung.

Mittlerweile wirds Moto G gar nicht mehr erkannt, leider werden die Treiber aus dem Workaround nicht erkannt und es ist auch nicht möglich, die Treiber manuell zu installieren. Ich installier gerade nochmal den Motorola Device Manager neu in der Hoffnung, dann wenigstens noch etwas rumprobieren zu können bei den Treibern.


EDIT: Konnte dann dochmal die Universal ADB Driver von koush installieren, es bleibt aber dabei, dass mein Gerät von fastboot erkannt wird, aber von ADB nicht. Werde das später mal mit dem Moto G LTE testen, ob das auch nicht erkannt wird als ADB.

EDIT2: Können ADB commands überhaupt im Fastboot Modus funktionieren? Ein paar Threads auf xda lassen mich daran zweifeln.... hätt ich mal ne Custom ROM installiert, dann könnt ich jetzt ziemlich einfach per Recovery nen Backup machen...

EDIT3: Für die Nachwelt: Mit dem normalen Stock Recovery können keine ADB commands ausgeführt werden, daher ist es nicht möglich, noch Daten zu retten per ADB. Wenn man dies vermeiden will, muss das Telefon bevor der bootloop o.ä. passiert, einen freien Bootloader haben und eine alternative Recovery (Twrp z.B.) installiert sein, die ADB sideload fähig ist. Damit wäre es dann möglich per Recovery/ADB Daten zu sichern. Beim bootloader freischalten wird aber auch die ganze Partition formatiert = Hard reset.

Ich werd sobald die Garantie abgelaufen ist, das machen. Die nächsten 2 Monate werde ich noch mit Kitkat 4.4.4 leben und dann gehts modden los :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben