MSI Afterburner - Minimaltemperatur bei Fan-Speed (Auto)?

lead341

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.897
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, im aktuellen MSI Afterburner den fanspeed zwar auf automatisch zu stellen, dennoch aber eine Mindesttemperatur festzulegen? Ich bin momentan an meinem früheren System (E8500, 4 GB Ram, Geforce 285 GTX, Windows XP), welches in einem sehr warmen Klima steht (Raum leider ohne Klimaanlage). Lasse ich den fanspeed auf "auto", erhitzt sich die GPU (gemessen mit GPU-Z und MSI-Afterburner) auf 80 Grad beim 3DMark06. Den Furmark wage ich gar nicht auszuprobieren. Stelle ich nun den fanspeed manuell auf 90 % - dann geht die Temperatur selbst bei mehreren 3DMark06-Durchläufen nie über 60 Grad. D.h. er müsste eben im "Auto-Modus" etwas stärker aufdrehen. Andererseits will ich den Lüfter ja auch nicht permanent auf 90 % drehen lassen (bspw. im idle). Schalte ich dann jedoch wieder auf Auto, setzt er den Regler automatisch auf 40 % fanspeed zurück. Wie könnte man dieses Problem lösen?

Gruss lead
 
Du kannst im Afterburner angeben, bei wie viel Grad er wie schnell laufen soll.

Dass der Standard bei 90 Grad noch nicht voll dreht wage ich aber jetzt zu bezweifeln. Aber wie gesagt, eine manuelle Kurve angeben und gut ists.

Viele Grüße
Winni
 
Lüfterkurve würde ich empehlen.

Lg
 
Ich habe bei meiner MSI GTX 660 TI PE ein manuelles Lüfterprofil angelegt. Bis 60° laufen die Lüfter bei 30%, danach geht's in 5°-Schritten jeweils weitere 5% nach oben mit der Lüftergeschwindigkeit. Das hat bisher bei jeder Grafikkarte funktioniert.

Einfach mal in den Registerkarten des Afterburners browsen - die Einstellungen sind selbsterklärend.

Gruß
Tom-Boy
_______________________

Asrock Z77 Extreme4
Intel I7-2600 K mit Thermalright HR-02 Macho 120
8 GB DDR 3 1866 GSkill Sniper
Intel SSD 180 GB + Samsung 1 TB + Samsung 500 GB
Windows 7 64 BIT
MSI GeForce GTX 660 Ti Power OC Edition
Coba NITROX IT-7750SG Netzteil 750 W 80+ BRONZE
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Ah ok, unter Settings --> Lüfter und dann die benutzerdefinierte Lüfterkontrolle. Ich habe mal als "Basisgeschwindigkeit" 50 % angesetzt, bei 60 Grad --> 70 %. Ich muss berücksichtigen, dass wir hier so um die 28 bis 30 Grad Raumtemperatur haben.

Update: noch eine Frage zum Lüfter-verschleiss. Der Lüfter dreht nun generell in Spielen erheblich höher, welches eine niedrigere Temperatur der GPU zur Folge hat - und damit auch das Risiko des Chip-Verschleisses gemindert ist. Wie sieht es aber, im Gegenzug, mit dem Lüfter aus? Wenn der durchschnittlich höher dreht, erhöht sich da doch wiederum die Gefahr, dass der Lüfter irgendwann Probleme macht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben