Esanti
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 71
hi leute!
nachdem ich meine Dreambox DM8000HD jetzt schon recht gut "unter trolle" hab, will ich nun den nächsten schritt setzen und eine gscheite multimedia/server kombination zusammenstellen.
laufen soll das ganze eigentlich unter linux, da ich mir dadurch bessere kompatibilität mit der dream erhoffe und mich das ganze thema linux interessiert..
also folgendes soll verwirklicht werden:
1. großer speicher (4x2TB) im raid 5 verbund mit netzwerkfreigabe (hauptsächlich für die dream)
- datenaustausch zwischen den beiden
2. mp3 server und player welchen ich dann vorzugsweise über ein ipad2 remote steuern kann
3. filesharing per ftp remote und utorrent client (transmission?)
das währen mal die ersten, wichtigen dinge, die ich vor habe.
folgendes material habe ich:
a/v receiver: pioneer vsx2020
tv: lg le47 8500
sat: dream 8000hd
modem: fritzbox 7390
netzwerk: hp pro curve 1gbit ethernet switch
alles hängt am netz, die ersten 3 der 7 hdmi eingänge sind zzt. belegt mit der dream, einer xbox360 und einer ps3. 4 hdmi eingänge sind noch frei.
vorrangig stellt sich mir jedoch die frage ob das mit linux zu verwirklichen ist, weil:
1.1 speicher: der raid 5 verbund wird von linux ganz normal unterstützt? sprich wenn ich einen P67 (4x SATA II RAID 0/1/5/10) wird der verbund doch hardwareseitig erzeugt oder?
funktioniert das mit linux ubuntu? bzw. sollte/könnte man auch softwareseitig ein raid installieren und was währen die vor und nachteile?
2.1 mp3 server/player: ich würde gerne per HDMI an meinen A/V Receiver (VSX2020) kommen!
mir ist nicht bekannt ob linux eine audio und video ausgabe über HDMI unterstützt, und wenn ja, mit welchen komponenten? habe mir vorgestellt eine ASUS Xonar HDAV1.3 Slim zu verwenden, welche das bild der grafikkarte (ati 6770 passiv gekühlt - oder nvidia wegen der linux treiber?) mit ton mischt und per HDMI weiter an den receiver gibt. das bereitet mir die meisten kopfzerbrechen!!
IST DAS MÖGLICH?
oder BITSTREAM? nur funktioniert das unter Linux? mit der Soundkarte? oder wie?
3.1 filesharing: dürfte klar sein, keine probleme oder?
anschlusstechnisch würde es dann so aussehen:
mit DVI der grafikkarte an monitor
mit hdmi der grafikkarte an xonar soundkarte
mit hdmi out der xonar soundkarte an a/v receiver (TON UND BILD)
und eben an den switch für datenaustausch dream 1gbit
also zu allererst brauche ich mal eine antwort auf die benötigten komponenten und die machbarkeit mit linux bevor ich da überhaupt weiter drüber nachenken kann.
meiner ansicht nach könnte das der neue rechenknecht werden:
bs: linux ubuntu
cpu - core i5 2500k
mainboard: asus p8p76 pro
speicher: ddr3 8gb
festplatten: 4x2tb (wd oder seagate eco green 5400u/min)
grafik: ATI oder NV? hatte mir die passiv gekühlte 6770 gedacht..
sound: asus xonar hdav 1.3 slim
sollte jemanden etwas anderes einfallen wie man das verwirklichen kann, gerne raus damit
der receiver bietet natürlich noch andere möglichkeiten zur tonverarbeitung vom künftigen linux multimedia/server, nur fänd ich es schön wenn man auch bild über hdmi übertragen könnte, damit man zb. den mp3 player am tv sieht oÄ.
hoffe die linux pro's können mir da bissl helfen !!
gruß
esanti
nachdem ich meine Dreambox DM8000HD jetzt schon recht gut "unter trolle" hab, will ich nun den nächsten schritt setzen und eine gscheite multimedia/server kombination zusammenstellen.
laufen soll das ganze eigentlich unter linux, da ich mir dadurch bessere kompatibilität mit der dream erhoffe und mich das ganze thema linux interessiert..
also folgendes soll verwirklicht werden:
1. großer speicher (4x2TB) im raid 5 verbund mit netzwerkfreigabe (hauptsächlich für die dream)
- datenaustausch zwischen den beiden
2. mp3 server und player welchen ich dann vorzugsweise über ein ipad2 remote steuern kann
3. filesharing per ftp remote und utorrent client (transmission?)
das währen mal die ersten, wichtigen dinge, die ich vor habe.
folgendes material habe ich:
a/v receiver: pioneer vsx2020
tv: lg le47 8500
sat: dream 8000hd
modem: fritzbox 7390
netzwerk: hp pro curve 1gbit ethernet switch
alles hängt am netz, die ersten 3 der 7 hdmi eingänge sind zzt. belegt mit der dream, einer xbox360 und einer ps3. 4 hdmi eingänge sind noch frei.
vorrangig stellt sich mir jedoch die frage ob das mit linux zu verwirklichen ist, weil:
1.1 speicher: der raid 5 verbund wird von linux ganz normal unterstützt? sprich wenn ich einen P67 (4x SATA II RAID 0/1/5/10) wird der verbund doch hardwareseitig erzeugt oder?
funktioniert das mit linux ubuntu? bzw. sollte/könnte man auch softwareseitig ein raid installieren und was währen die vor und nachteile?
2.1 mp3 server/player: ich würde gerne per HDMI an meinen A/V Receiver (VSX2020) kommen!
mir ist nicht bekannt ob linux eine audio und video ausgabe über HDMI unterstützt, und wenn ja, mit welchen komponenten? habe mir vorgestellt eine ASUS Xonar HDAV1.3 Slim zu verwenden, welche das bild der grafikkarte (ati 6770 passiv gekühlt - oder nvidia wegen der linux treiber?) mit ton mischt und per HDMI weiter an den receiver gibt. das bereitet mir die meisten kopfzerbrechen!!
IST DAS MÖGLICH?
oder BITSTREAM? nur funktioniert das unter Linux? mit der Soundkarte? oder wie?
3.1 filesharing: dürfte klar sein, keine probleme oder?
anschlusstechnisch würde es dann so aussehen:
mit DVI der grafikkarte an monitor
mit hdmi der grafikkarte an xonar soundkarte
mit hdmi out der xonar soundkarte an a/v receiver (TON UND BILD)
und eben an den switch für datenaustausch dream 1gbit
also zu allererst brauche ich mal eine antwort auf die benötigten komponenten und die machbarkeit mit linux bevor ich da überhaupt weiter drüber nachenken kann.
meiner ansicht nach könnte das der neue rechenknecht werden:
bs: linux ubuntu
cpu - core i5 2500k
mainboard: asus p8p76 pro
speicher: ddr3 8gb
festplatten: 4x2tb (wd oder seagate eco green 5400u/min)
grafik: ATI oder NV? hatte mir die passiv gekühlte 6770 gedacht..
sound: asus xonar hdav 1.3 slim
sollte jemanden etwas anderes einfallen wie man das verwirklichen kann, gerne raus damit
der receiver bietet natürlich noch andere möglichkeiten zur tonverarbeitung vom künftigen linux multimedia/server, nur fänd ich es schön wenn man auch bild über hdmi übertragen könnte, damit man zb. den mp3 player am tv sieht oÄ.
hoffe die linux pro's können mir da bissl helfen !!
gruß
esanti