Musicmatch Jukebox Alternative (Auto-Tagging)

PSYcHoDeLiC

Ensign
Registriert
Mai 2003
Beiträge
128
Hoi Leute!

Wollte fragen ob irgendwer eine Freeware-Alternative kennt, die folgendes Feature beinhaltet:

Und zwar kann man in der Musicmatch Jukebox MP3´s sehr komfortabel taggen. Und zwar so, daß die Jukebox eine Data-Base abfragt und diese Daten dann in den ID-Tag übernommen werden können. (inkl. Cover des Albums)

Da ich ausschließlich dieses Feature brauche, möchte ich mir deswegen nicht extra die Jukebox kaufen. Daher suche ich die Freeware-Alternative

Thx im Vorraus
 
http://www.audiohq.de/

Bitte nimm nicht mehr die Musicmatch Jukebox her - falls du sie auch zum CD Rippen verwendest. Ich hab sie auch ganze 1 1/2 Jahre lang benutzt (das war vor ca 3 Jahren) bis ich gemerkt hab, dass die qualität der mp3s, die die Jukebox produziert, absolut minderwertig ist. Ich hab dann mein ganzen Musikarchiv gelöscht und mit ExactAudioCopy wieder aufgebaut - jedoch als Musepack Dateien. (auch ein Audioformat, jedoch MP3 in sachen qualität weit überlegen)

Ich will dich vor einem ähnlichen Schicksal bewahren, bitte lies dir meine Ratschläge mal durch. Das Format musst du natürlich nicht wechseln - da mp3 mit dem richtigen Codec (Lame) auch sehr gute ergebnisse liefert.

Doch nun zu deiner Frage:

Für dein Problem gibts eine ganz einfache Lösung: Foobar2000. Lad dir von http://foobar2000.org die "Special" Version runter.

Anleitungen (falls du sie benötigst) gibts auf www.audiohq.de

Und wie du CDs RICHTIG rippst, liest du in diesem Forum von audiohq: http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47

mehr informationen, jedoch auf Englisch, gibts hier: www.hydrogenaudio.org
 
Erstmal big thx für die Antworten. Leider war noch nicht die gewünschte Alternative dabei. Der Fooplayer ist leider bei weitem nicht so komfortabel beim "taggen" wie MM Jukebox. Irgendwie hab ich da kein gescheides Ergebnis zusammenbekommen.

Wegen dem Rippen: Es ging mir viel mehr darum eine bereits bestehende Musiksammlung auf der Platte komfortabel zu taggen, nicht darum beim Rippen zu taggen (Inzwischen macht eh jedes Rip-Progie bequem das Taggen per CDDB möglich). Hab da früher nicht so drauf geachtet ... dementsprechend sind die Files kreuz und quer in versch. Formen benannt und getagged.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben