mysteriöses Netwerkproblem mit windows 7

ogee

Newbie
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
2
Ich bin von win10 zu 7 gewechselt und nach anfänglicher Euphorie wird es nun hier brenzlig.
Zunächst habe ich die ssd hdd durch formatierung von win10 befreit und windows 7 64 pro frisch aufgesetzt.
Win7 wurde also nicht überinstalliert oder parallel installiert.
Nachdem ich alle Treiber für den Tower und seine Komponenten in win7 installiert habe, habe ich mit einer Boot Cd (acronis) ein komplettes Systemabbild erstellt.
Dann habe ich firefox und firewall und antiviren software installiert und das System getestet.
Als ich dann damit zufrieden war habe ich wieder ein neues komplettes Systemabbild per boot CD erstellt.

Nun kommt der Fehler:
Seit 5 Tagen bricht ziemlich jede Datenverbindung ab, wenn sie länger als 1-45 Sekunden besteht.
Z.B. wenn ich eine Datei in Firefox oder Opera runterlade bleibt diese in dieser Zeitspanne hängen.
Solange gedownloaded wird läd es mit maximaler Geschwindigkeit.
Wenn der Abbruch kommt, dann abrupt auf 0b/s.
Wenn ich meine AV-Software updaten will bleibt dieser Prozess auch hängen (verbindungstechnisch).
Downloads mit dem FreeDownloadManager 3.9 bleiben auch hängen.
Ich habe eine starre LAN Verbindung per Kabel. Router ist Easybox 804. Wlan ist aus.
Kabel wurden getauscht, Box resettet und dann dachte ich dass der LAN onboard Controller defekt sein muss.
Das kann ich aber auschließen weil wenn ich mit Partition Magic boote (auf Linux Basis)kann ich da im Firefox
mit Vollspeed runterladen und es bricht NICHT ab.

Es muss also ein Software Problem in win7 sein aber woher das kommt ist mir auch schleierhaft weil:
Wenn ich das Erste Systeamabbild wieder aufspiele wo noch keine Firewall und nix installiert war
habe ich auch diese Unterbrechungen. Die hatte ich aber nicht als ich das Abbild erstellt habe.
Auch wenn ich das Zweite Abbild aufspiele mit dem ich zufrieden war habe ich diese Aussetzer.

Ich schreibe das hier übrigens mit dem genannten PCSystem.
Ich kann auch Streams schauen (die auch irgendwann hängenbleiben).
Das normale browsen geht eigentlich ganz ok.

Was kann ich machen?

Gruß

ogee
 
Acronis True Image ist der letzte Dreck für Images. Ich hatte mit jede Version beim wiederherstellen auch nur Probleme. Also die Lösung: Windows 7 neu aufsetzen und mit Macrium Reflect free ein Image erstellen. Damit wird das Problem was du hast nicht mehr auftreten.
 
@Reaper: kannst bei dieser fachlich so qualifizierten Aussage auch begründet, wie genau das ANLEGEN eines Images auch nur im Geringsten etwas mit dem Problem des TEs zu tun hat?
oder wolltest du einfach mal gegen Acronis bashen? Es steht zumindest nichts drin, was irgendwie einen Zusammenhang zwischen den Problemen und dem erstellen der Images (die wohlgemerkt gar nicht zurückgespielt wurden) bedeuten könnte. :rolleyes:
Ergänzung ()

ogee schrieb:
firewall und antiviren software

Wenn mit dem alten Image auch auftritt und dort diese Programme nicht installiert waren, dann würde ich mal den Netzwerktreiber in Verdacht nehmen. Welche Hardware ist verbaut? Welcher Netzwerkchip? welcher Treiberversion?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum den Fehler auf Acronis schieben?

Du hättest die Windows10-Partition nicht formatieren, sondern die Platte frisch partitionieren sollen. Das erledigt das Setup von Windows normalerweise bei einer clean-Installation automatisch.

Jede AV-Software von Drittanbietern ist inzwischen obsolet, bei Windows7 erledigen diesen Job die Security Essentials von Microsoft ausreichend, bei Windows10 der Defender. Natürlich sollte man *immer* erst nach ausreichendem Nachdenken auf Links klicken ...

Deinstalliere testweise Deine AV-Software (nicht nur beenden, sondern mit dem dazugehörigen Tool sauber vom gesamten System entfernen) und schau dann, ob die Abbrüche immer noch auftreten.
 
auch ich hatte mit der acronis software mehrere probleme, die sich unter samsung-tool sowie den betriebssysteminternen imagetool nicht reproduzieren ließen.

ich vermute ein treiberproblem
 
Treiberproblem kann sein; ich aber vermute, dass Kaspersky oder Konsorten das Problem verursachen.
 
pc ist ein Acer Predator g3610 mit realtek onboard lan chip:
Realtek PCIe GBE Family Controller 7.36.1224.2010

WinHTTPInfo
WinHTTPSessionProxyType No proxy
Session Proxy
Session Proxy Bypass
Connect Retries 5
Connect Timeout (ms) 60.000
HTTP Version HTTP 1.1
Max Connects Per 1.0 Servers INFINITE
Max Connects Per Servers INFINITE
Max HTTP automatic redirects 10
Max HTTP status continue 10
Send Timeout (ms) 30.000
IEProxy Auto Detect No
IEProxy Auto Config
IEProxy
IEProxy Bypass
Default Proxy Config Access Type No proxy
Default Config Proxy
Default Config Proxy Bypass
Sharing and Discovery
File and printer sharing service Enabled
Simple File Sharing Disabled
Administrative Shares Enabled
Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell für lokale Konten Klassisch - lokale Benutzer authentifizieren sich als sie selbst
Adapters List
Enabled
Realtek PCIe GBE Family Controller
Connection-specific DNS Suffix local
Connection Name LAN-Verbindung
NetBIOS over TCPIP Yes
DHCP enabled Yes






Fehler tritt auch nach deinstallation von AV und software firewall auf und wie gesagt auch nach Aufspielen vom
Image wo das alles noch nie installiert war und vorher wunderbar funktionierte egal ob ich dafür acronis oder wasweisich benutzt hab. Hängt euch nicht an dem image Programm auf.

Ich lad mal die realtek Treiber nochmal runter. Die werden auch nicht aktueller sein als die die ich schon habe.

Was interessant ist dass ich jetzt beim Speedtest mit beliebigen Browserseiten auf 40-50mbit komme und beim Download einer Testdatei 400-1400 Kb/s zustande kommen (bis zum Abbruch. Aber das ist der momentane Zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware kann auch mal kaputt gehen; es können z.B. thermische Probleme auftreten oder ... oder ... oder ...

Versuch mal e inen Dauerping auf irgendeine IP-Adresse im Internet (ping -t xxxxx.xxx.xx), schau mal, wie lange der erfolgreich läuft; Abbruch des Dauerpings mit Strg+c; oder boote ein Live-Linux und gucke dort, ob auch Abbrüche erfolgen.
 
omavoss schrieb:
oder boote ein Live-Linux und gucke dort, ob auch Abbrüche erfolgen.
hat er doch .....

ich würde Windows nochmal neu aufsetzen, wie bereits vorgeschlagen.
dann ohne Installation von extrasoftware erstmal ein paar tage lang testen (ausnahme browser vielleicht)
 
OK, habe ich überlesen. Dann ist es wirklich am besten, die Images zu verwerfen und mit der Installation des BS nochmal völlig von vorn anzufangen.
 
Zurück
Oben