Nach Android 8.1.0 Update leiser Ton/ Sound --> Motorola G4 +

DavidTed

Ensign
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
223
Hallo Computerbase Nutzer.

Nach dem Update hab ich Soundprobleme (Motorola G4+):

Ich hab ein Motorola Moto G4 Plus, welches kürzlich erst das seit geraumer Zeit angekündigte Update auf Android 8.1.0 erhielt. Seitdem habe ich erhebliche Probleme im Sound, sowohl bei der Wiedergabe von Medien über Lautsprecher als auch in Telefonaten (mit und ohne Lautsprecher, mit und ohne Headset)

- heißt der Ton ist im allgemeinen viel zu leise. Hin und wieder fällt zwar auf, dass der Ton für ganz kurze Zeit lauter ist, aber dann wieder zu leise.

Natürlich habe ich alle Einstellungen überprüft, Volumen ist maximal, ich bin wirklich alle erdenklichen Einstellungen durchgegangen und das diverse Mal (aus Verzweiflung). Obendrein erhalte ich tlw. einen verzerrten auch blechernden Ton vom Gesprächspartner (aber nicht bei allen). Dass es an der Hardware liegen könnte, schließe ich zu 90 % aus, da es mit dem alten Android eigentlich immer normal und problemlos funktioniert hat.

Ich bitte um Hilfestellung, denn das ist natürlich ein K.O.-Kriterium, ich hab es auch schon mit Drittanbieterapps (Lautstärke/Volume-Erhöhung) erfolglos probiert - und mir fiele nur ein Routen des Phones ein, hab aber keine Ahnung, ob es die Problematik löst.

Danke.
 
werksreset schon gemacht?
 
Leider ja. Bringt nichts.
 
sry, bin aus dem Android Thema schon länger raus - Flash back auf die alte Version ist keine Option? bzw. ein alternativer Rom Anbieter? Vorausgesetzt das klappt...
 
Das Problem gibt es bei der G4 Serie leider sehr oft.

Oftmals liegt es an einem minderwertig eingesetzten Sound-IC auf Höhe der Klinkenbuchse.
Einige berichten, dass bereits reinigen mit einem Q-Tip oder ähnlichem (Zahnstocher) in der Buchse das Problem lösen kann, bei manchen reichte es auch auf Höhe der Buchse eine Weile mit dem Zeigefinger und gewissem Druck auf das Case und "massieren" soviel "Wärme/Energie" reinzubringen, dass es wieder richtig verbindet.

Langfristig sehe ich hier aber aufgrund des neuen, und damit wohl empfindlicheren Bootloaders ein Hardwareproblem was nur durch öffnen und austauschen des IC gelöst werden kann.
Motorola stellt sich was diesen Fehler betrifft nach Apple Manier gekonnt taub/doof.

Solltest du noch Gewährleistung haben hilft wohl leider nur dieser Weg, selbst zurück auf das "alte" Android mit dem konservativeren Bootloader geht ja leider wegen Update selbigens nicht.

Mir sind jedenfalls keine Fälle untergekommen wo man genau diesem Problem bei dem G4 mit Softwarelösungen beikam.

Hier ist auch ein Video wo man das erkennt, bin ich selbst erst neulich eher durch Zufall drauf gestoßen nachdem alles in SW nicht half:


Short Form: Wenn das Handy mit Display nach unten vor dir liegt am unteren linken Ende der Kameralinse stark auf den Deckel drücken und dabei Finger bewegen (massieren eben), dann nochmal anschalten und versuchen.
Wenn Problem verschwunden am besten mal in eine Selbsthilfewerkstatt gehen (Wenn keine Garantie mehr) und bitten da einmal einen Tropfen Flux und den Föhn draufzuhalten - dann sollte es auch langfristig wieder gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bootloader sollte man doch unter Verlust der Garantie, die es wahrscheinlich nicht mehr gibt, entsperren können. Dann kann man sowohl eine ältere Systemversion als auch alternative Firmware installieren (es gibt/gab z.B. offizielle Builds von LineageOS und Resurrection Remix).

Wenn es natürlich gar nicht an der Software liegt, wäre das aus dieser Sicht allerdings sinnlos.
 
Massieren bringt nichts (hab allerdings das Gehäuse wie im Video nicht aufgeschraubt, hab keinen Torx Schrauber der Gr. da) - dachte Werksreset oder aber ein anderes ROM wären mein letzter Strohhalm in der Situation. Was auffällt: Anfänglich ist der Ton noch normal, und wird nach 1 Sek. leise bzw. sehr leise und es betrifft vorwiegend die Medienwiedergabe wie Spotify, Youtube, etc. Aber bislang konnte ich diese Einschränkungen nicht bei Systemsounds feststellen, jedoch bei Telefonanrufe (deswegen ist es auch extrem einschränkend für mich das Ganze). Werksreset hatte ich mal probiert vorgestern, jedoch die Daten wiederhergestellt (vielleicht ist das ein Fehler, k.A.), bliebe somit ja nur das Zurücksetzen mit diesem Boatloader (Noch nie gemacht), kann jemand bestätigen, dass es so nicht funktionieren würde?

Das erstaunt mich, schließlich hat es mit der früheren Androidversion ja nicht solche Probleme gegeben :-(

Zahnstocher und Klinkenbuchse war auch nicht erfolgreich.
 
So, ich muss mich nochmal hier melden, irgendwie hatte ich noch einen zweiten Thread eröffnet (aber nicht zeitgleich) und meine Aktivitäten dort geschildert. Problem des Tons ist nur teilweise nach dem OS Wechsel auf Ling. irgendwsas (Custom ROM) beseitigt worden! Es war eine Odisee, aber auch ein schönes Gefühl zu wissen, dass man es halbwegs kann und auch halbwegs versteht (heißt, ich könnte es wieder tun und kenne 80% der Schritte lustigerweise auswendig)!

Nun. Der Telefonsound ist ok, scheppert aber selten auch mal, liegt aber am Netz. Netzmodus LTE only gewählt, Signal war so für LTE bei 100-120 db und hier an meinem Wohnort wird bis Mitte Juli an einer Station gebastelt (O2), allerdings ist der LTE Speed für O2 Verhältnisse (Hamburg) sehr gut, Schnitt 45/15, in meinem Wohngebiet.

JETZT:

Ich erhalte keinen Mediensound, Systemsound ja (Also Kalendereinträge, Klingelton, Wecker), aber Medien nicht, wie Youtube und Spotify. Ich hab die offensichtlichen Einstellungen und Einträge wie Berechtigungen bereits durch bzw. angesehen, sowie Datenschutz. Dann gäbe es noch die Audioapp/Tool von Lingeage 15.1, aber daran liegt es nicht.

Jetzt mal überlegen: Warum ist das so? Es KANN eigentlich nur die Software sein??!?! Wie ist euer Standpunkt.

Und zur Hardware:

Die Buchse ist etwas locker bzw. der Stecker, das heißt Wackelkontakt, aber ich glaube kein Kontakt abgebrochen, nur die Buchse zu schmal. Kann ich das selber irgendwie mit einer Todo Anleitung reparieren?

Und was ist mit dem Lautsprecher, falls der wirklich mal Defekt sein wird, oder/und diesem ICC Ding. Kann ich das kaufen und alles selber machen? Bringt ja Spaß :-P ...

Sollte aber vielleicht nur 10-15 EUR kosten, Material udn Werkzeug, zumindest wenn sich aufschreiben , säubern usw. lohnen, ich bin ja anscheinend doch zu etwas gebrauchen und lerne recht schnell (hätte ich nicht von mir erwartet hihi) --- aber ein paar unterstütztende Vorschläge von Pros sind wichtig, sonst lässt dan den Kopf hängen ^^

Und ich möchte abwarten, bis es günstige 5g Geräte gibt (sprich 1.5 Jahre sollte es noch halten, passt, dann ist mein LTE Vertrag ausgelaufen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben