Nach Festplattentot mit OMV, jetzt weiter mit Proxmox.

mitch_m85

Newbie
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
5
Hi Leute,
ich habe einen alten HP microserver, der für meine Zwecke vollausreicht.
Dort hatte ich eine SSD mit Debian und OMV drauf gehabt. Zusätzlich dazu noch 2 x 2TB Platten die per RAID 1 gespiegelt waren. (mehrere Partitionen). Software Raid über OMV.

Nun hat sich SSD, nach einem Stromausfall, leider verabschiedet.

Ich würde jetzt gerne das ganze neu mit Proxmox aufsetzen.
Meine Frage nun..

1. Kann ich auf die bestehende RAID1 Platte(n) Proxmox installieren? Bzw. überhaupt ein Betriebssystem installieren? Natürlich ohne die Daten zu löschen?
2. Wenn ich jetzt eine neue SDD / HDD nehme und dort Proxmox installiere. Komme ich dann ohne OMV an die Daten der RAID Platten?
 
Moin,

wie war das Raid denn eingerichtet? Hast du einen einzelnen Raidcontroller, oder was es ein Software Raid?

Auf dem bereits eingerichteten Raid wirst du, ohne Datenverlust, kein Betriebssystem installieren können.

Grüße
 
1. Ja, kannst du schon, gibt aber eine grauslige Frickelei und das Risiko für Datenverlust ist extrem hoch. Mach ein Backup oder besser hol dir eine neue SSD / HDD fürs OS.

2. OMV und Proxmox könne grundsätzlich die gleichen Dateisysteme nutzen, komfortabel ist es aber nicht, da Proxmox gewisse Standardsettings liefert.

Meine Empfehlung:

Mach ein volles Backup sämtlicher Daten. Hol dir danach eine neue Platte fürs OS und setze das System deiner Wahl auf, nutze die jeweiligen RAID-Installer die mitgeliefert werden.
 
Zurück
Oben