Nach Ubuntu-update auf 11.10 startet Linux nicht mehr?

wetterauer

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.343
Hallo, da bin ich Linux-Anfänger mal mutig und werde auch gleich belohnt. Ich habe eben von 11.04 auf 11.10 geupdatet. Stutzig macht mich schon, dass das Notebook beim Neustart im alten Linux hing. Habe dann aus- und wieder eingeschaltet, was vielleicht nicht gut war? Ich habe jetzt den Ubuntustartbildschirm (vorm Bootloader) und da steht: Booting system without full network configuration.... Das wars dann auch, da bleibt er stehen. Hat da jemand einen Tip für mich, oder belibt die Neunistallation mit wubi unter WIN 7. Da würde ich alle meine Einstellungen verlieren. Wenn ich dran denke, wie lange ich gebraucht habe um den WLAN-Drucker einzubinden.... Würde eine Live-CD helfen?
 
Kommst du per strg + alt F1, oder F2 etc... in die konsole? Falls ja, probiers mal mit:

dpkg-reconfigure --all
 
Das geht, passiert aber nichts nach der Eingabe? Halt, ich muss warten, eben hat sich der Bildschirm refresht, ist noch schwarz. Ich lass ihn einfach mal.
Ergänzung ()

Das brachte nix. Ich habe eine Live-CD vom 11.04. Geht damit was?
 
Damit könntest du die Version zurücksetzen, müsste aber nicht nötig sein, momich muss hier kurz noch bisschen nachforschen für Dich.

Kommt gleich mehr per Edit.

-----------------------------------------------

Edit:

Hast du Netzzugang, wenn du wie oben beschrieben in die Konsole wechselst?
Gebe einen Befehl wie ping www.google.de ein und schau, was geschieht.
Entweder kommt Pakete zurück, oder packet loss.
Mit strg+c bricht du das Programm ab.

Falls das funktioniert, wissen wir, dass das Netzwerk steht und der Desktop einfach nicht merkt, dass da alles läuft und einfach umsonst wartet...

Das Problem ist bekannt und wurde unter anderem aber schon von paar leuten gelöst, wie zum Beispiel in diesem Blog beschrieben (bist du des englischen mächtig?).

>> http://www.totalcomputersusa.com/20...ng-system-without-full-network-configuration/

Sag an, ob du nun weiter kommst... :)


PS: herzlich willkommen in der welt von linux, stundenlanges, sinnloses konfigurieren! Aber man lernt wenigstens ne menge. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir vielmals! Ich komme zwar im Alltag damit zu Recht, aber für diese Fälle bin ich noch nicht gewappnet.

edit: Er bleibt jetzt vor der Network-Meldung stehen. Dort ist kein reinkommen in die Konsole möglich. Englisch ist kein Problem. Drücke ich vorher die Konsole komme ich kurz rein, aber dann kommt ein schwarzer Screen, bei dem nix mehr geht. Denke das riecht nach Neuinstallation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje, wenn du nicht mal in der Konsole operieren kannst, ist das ganz schlecht... :/
Ich würde vielleicht nochmal kurz linux im wiederherstellungsmodus starten und schauen ob der computer dann startet / ob du dann in die konsole kommst.

Wenn das nicht klappt, ist vermutlich wirklich eine Neuinstallation nötig :(
Oder es meldet sich hier noch jemand....
 
Recovery geht! Bin in der Konsole. Nochmal den `Befehl von oben eingeben?

Oder jetzt die englische Seite abarbeiten?
 
Ich würde den die Anleitung von oben abarbeiten, weil das gezielt auf dein Problem angepasst sein sollte... :)
 
Er findet zwei Packages : openjdk-6-jdk und openjdk-7-jdk?
 
Hmm kann gerade schlecht intepretieren, was da los ist, könntest du genauer schreiben was du bis jetzt gemach hast ... bildschirm abfotografieren / detailierter abtippen bitte :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben gehts, ich schreibe wie es weiter geht...
Ergänzung ()

An der Stelle bekomme eine Fehlermeldung:

mv /var/run/* /run
rmdir /var/run
ln -s /run /var/run
ln -s /run/lock /var/lock

Habe dann weiter gemacht, aber da bleibt er mit schwarzem Screen nach dem Ubuntu-Logo hängen.
 
Bei welchem der vier Befehle kommt welche Fehlermeldung?

PS: wenn du es irgendwann satt hast, hier der Tipp von nem Kumpel >>
"Home-Verzeichnis wegkopieren (mit verborgenen Dateien), formatieren, neu installieren, home-verzeichnis reinkopieren, alles wieder gut und Einstellungen auch noch alle da. : )"
 
Danke dir!! Aber ich machs neu. Das mit dem Verzeichnis ist ein guter Tip.
Ergänzung ()

Ich glaube das wars mit Linux. Das 11.10 ist meiner Meinung viel langsamer, hat Hänger. Jetzt auf einmal kann ich nicht mehr in Funknetzwerk, vorher gings? Wenn ich viel Lust habe, kommt der Wal nochmal drauf, ansonsten wird wubi unter WIN 7 deinstalliert und ich nutze wieder Windows.
 
Versuchs mal mit Linux Mint. Bin da auch von Ubuntu drauf umgestiegen und echt positiv überrascht :)
 
Weichei :) Ich bin schon seit zwei Wochen dran mit 3 GPUs und 6 Bildschirmen eine funktionierende Lösung zu finden und du gibst auf ;) Würde aber auch Mint empfehlen oder bei 11.04 bleiben
 
Ich installiere gerade Mint!
 
haha hilarious.... linux ist echt einfach mal was für bastler mit diesen ganzen kinderkrankheiten ^_^
 
Sodele, alles wieder eingerichtet und in Deutsch. Mint ist vom ersten Eindruck ok. Jetzt muss ich nur noch den Drucker (WLAN) einbinden. Seufz, das war Fuddelarbeit in Ubuntu und wird hier nicht anders sein. Muss meinen alten Fred mal rauskramen.
 
Was hast du denn für einen Drucker?
Ich habe einen Canon MP970 über LAN verbunden.
Der läuft unter Linux nur mit Turboprint. Naja, die 20€ ist es mir aber wert ;)
 
Ich habe einen Brother MFC-J265W. Naja, ich habs ja schon mal gepackt ;-) Ich drucke aus Linux fast nix aus, von daher brennt da nichts an. Aber ich wollte es halt haben *ggg*

Siehe hier!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben