Moin zusammen,
ich habe folgendes Szenario:
1 NTFS-Partition Windows Server 2008 R2 (HDD 1)
1 NTFS-Partition Systemreserviert (HDD 1)
1 EXT4-Partition Fedora 14 (verschlüsselt) (HDD 1)
1 EXT3-Bootpartition Linux
1 NTFS-Partition Daten (HDD 1)
1 NTFS-Partition Daten (HDD 2)
Ich würde nun gerne das gesamte System verschlüsseln (d. h. nich nur einzenlne Partitionen, sonder z. B. auch den MBR) mit AES-256bit.
Meine Frage nun: Wie stellt man das am besten an? Es gibt ja diverse Programme (TrueCrypt, CompuSec, ...), aber ist es unter den gegebenen Umständen einfach möglich, das ganze zu verschlüsseln? Ich denke um das ganze wirklich sicher zu machen, wird man um PBA nicht herumkommen?
Für Tipps und Meinungen wäre ich dankbar
Gruß,
badday
ich habe folgendes Szenario:
1 NTFS-Partition Windows Server 2008 R2 (HDD 1)
1 NTFS-Partition Systemreserviert (HDD 1)
1 EXT4-Partition Fedora 14 (verschlüsselt) (HDD 1)
1 EXT3-Bootpartition Linux
1 NTFS-Partition Daten (HDD 1)
1 NTFS-Partition Daten (HDD 2)
Ich würde nun gerne das gesamte System verschlüsseln (d. h. nich nur einzenlne Partitionen, sonder z. B. auch den MBR) mit AES-256bit.
Meine Frage nun: Wie stellt man das am besten an? Es gibt ja diverse Programme (TrueCrypt, CompuSec, ...), aber ist es unter den gegebenen Umständen einfach möglich, das ganze zu verschlüsseln? Ich denke um das ganze wirklich sicher zu machen, wird man um PBA nicht herumkommen?
Für Tipps und Meinungen wäre ich dankbar

Gruß,
badday