Netflix Interner Speicherplatz stimmt mit Systemspeicher nicht überein?

  • Ersteller Ersteller joelhzz
  • Erstellt am Erstellt am
J

joelhzz

Gast
Ist das normal, dass die Daten von Netflix abweichen können ? Z.B wird mir bei Netflix angezeigt, dass ich noch 29 GB frei hätte in den Einstellungen beim "Speicher" heisst es aber das ich noch 27. 1GB frei hätte.

Ist das normal das das bisschen abweicht?
 

Anhänge

  • Screenshot_20200706-152910_Netflix.jpg
    Screenshot_20200706-152910_Netflix.jpg
    318,4 KB · Aufrufe: 366
  • Screenshot_20200706-152811_Settings.jpg
    Screenshot_20200706-152811_Settings.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 288
Ich verstehe das so:

Du hast noch 29Gb an Speicher frei für Filme/Serien die du herunterladen möchtest.
Sobald du also nur noch 7,9Gb oder weniger "echten" internen Speicherplatz hast, wird Netflix keine Downloads mehr zulassen.


Das war von mir in die umgekehrte Richtung gedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
preqi schrieb:
Ich verstehe das so:

Du hast noch 29Gb an Speicher frei für Filme/Serien die du herunterladen möchtest.
Sobald du also nur noch 7,9Gb oder weniger "echten" internen Speicherplatz hast, wird Netflix keine Downloads mehr zulassen.
Ich glaube du hast den genutzten Speicher mit dem freien Speicher verwechselt. Auf Bild 2 steht das 36.9 GB Speicher VERGEBEN sind. Und nur 27.1GB noch frei sind.
Deshalb meine Frage : Weshalb wird auf Bild 1 bei Netflix angezeigt, dass ich noch 29 GB frei hätte in den Einstellungen, steht jedoch dass ich noch 27.1GB frei habe.

Daher meine Frage ob die Daten dort (bei Netflix) abweichen können von den Einstellungen (Speicher).
 
Könnte das klassische 1000 vs 1024 Berechnungsproblem sein.

Bei metrischen System wird mit der 10er Basis gerechnet im computer aber auf 2er Basis.
Wenn nun Netflix mit 1000 rechnet und Einstellungen mit 1024 entstehen diese Differenzen.

Existiert bei Windows und Festplattenherstellern auch, man kauft eine 500 GB festplatte windows zeigt allerdings "nur" 4xy GB an.

Siehe dazu auch: Wiki
 
Ja habe ich eben auch bemerkt, dass ich in die falsche Richtung gedacht hab.

Aaskarioth schrieb:
Könnte das klassische 1000 vs 1024 Berechnungsproblem sein.

Bei metrischen System wird mit der 10er Basis gerechnet im computer aber auf 2er Basis.
Wenn nun Netflix mit 1000 rechnet und Einstellungen mit 1024 entstehen diese Differenzen.

Existiert bei Windows und Festplattenherstellern auch, man kauft eine 500 GB festplatte windows zeit allerdings "nur" 4xy GB an.
Gut gedacht, aber:

Rechne mal alles zusammen was bei Netflix angezeigt wird. Also "Benutzter Speicher + Netflix + Freier Speicher". So kommst man auf 56,1Gb.
Heißt 7,9Gb fehlen bei der Anzeige?
Das sind rund 12,3% Abweichung. Für mich eher unwahscheinlich, dass es am 100vs1024 Berechnungssystem liegt.

Außerdem wenn das System 27,1Gb freien Speicher anzeigt, dann müsste Netflix, aufgrund des Berechnungssystems weniger anzeigen. Jedoch macht es das umgekehrt...


Meine Vermutung:
Die fehlenden 7,9Gb sind Betriebssystem Speicher, der für Netflix ansolut tabu ist.
Netflix hat ja eben nicht alle Rechte auf dem Smartphone.
Aber es merkt, dass es noch Speicher gibt auf den es keinen Zugriff hat und durch die Verwirrung entsteht dann eben die Differenz.

Aber wieso auch immer das so ist:
Die Systemangabe ist immer 100% richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaskarioth schrieb:
Könnte das klassische 1000 vs 1024 Berechnungsproblem sein.

Bei metrischen System wird mit der 10er Basis gerechnet im computer aber auf 2er Basis.
Wenn nun Netflix mit 1000 rechnet und Einstellungen mit 1024 entstehen diese Differenzen.

Existiert bei Windows und Festplattenherstellern auch, man kauft eine 500 GB festplatte windows zeigt allerdings "nur" 4xy GB an.

Siehe dazu auch: Wiki
Also kann das durchaus vorkommen, dass bei Netflix mehr verfügbarer Speicher angezeigt wird als wirklich verfügbar?
Sehr spannendes Thema
Ergänzung ()

preqi schrieb:
Ja habe ich eben auch bemerkt, dass ich in die falsche Richtung gedacht hab.


Gute gedacht, aber:

Rechne mal alles zusammen was bei Netflix angezeigt wird. Also "Benutzter Speicher + Netflix + Freier Speicher". So kommst man auf 56,1Gb.
Heißt 7,9Gb fehlen bei der Anzeige?
Das sind rund 12,3% Abweichung. Für mich eher unwahscheinlich, dass es am 100vs1024 Berechnungssystem liegt.

Außerdem wenn das System 27,1Gb freien Speicher anzeigt, dann müsste Netflix, aufgrund des Berechnungssystems weniger anzeigen. Jedoch macht es das umgekehrt...


Meine Vermutung:
Die fehlenden 7,9Gb sind Betriebssystem Speicher, der für Netflix ansolut tabu ist.
Netflix hat ja eben nicht alle Rechte auf dem Smartphone.
Aber es merkt, dass es noch Speicher gibt auf den es keinen Zugriff hat und durch die Verwirrung entsteht dann eben die Differenz.

Aber wieso auch immer das so ist:
Die Systemangabe ist immer 100% richtig.
Also meinst du, dass Netflix sozusagen einwenig "verwirrt" ist und deshalb diese 1.9GB mehr zur Verfügung zeigt als bei den Systemspeichereinstellungen? 😅😂
Edit: Bei meiner Schwester entstehen auch abweichungen also liegt es nicht an mir.
Ich denke du hast recht und Netflix ist eknfach verwirrt weil es noch freien Speicher hat aber irgendwie doch nicht so "frei" für Netflix 🤣.
Vielen Dank für die Hilfe und schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, ich wußte nicht so Recht wie ich mich ausdrücken soll :rolleyes:

Ich meine eben dass Netflix nicht gunug Rechte hat, um einzusehen, dass das Betriebssystem 7,9Gb belegt hat.
Erkennt aber, dass die Festplatte mehr Speicherplatz besitzt, als von Netflix berechnet.
Wie genau das dann weiter funktioniert weiß ich auch nicht.
mMn muss es an den Rechten von Netflix liegen.

Netflix ist ja für das Smartphone eine Art "Drittanbieter-App" für Speicherplatzberechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: joelhzz
Habs mal auf meinem alten Handy "überprüft" preqi hat recht.

Bei mir wird die "System ROM" auch bei allen Apps (Dateimanager/DiskUsage etc) rausgerechnet.
Laut Einstellungen habe ich 8 GB internen Speicher, wobei für die "System ROM" ~3,89 GB benötigt wird.
Im Dateimanager wird als interner Speicher eine grösse von 4,11 GB angezeigt.
Was ja genau die Differenz ist.

Ich gehe mal davon aus das modernes Android 8 GB (7.9 GB) asl ROM beansprucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joelhzz und eqor
Aaskarioth schrieb:
Habs mal auf meinem alten Handy "überprüft" preqi hat recht.

Bei mir wird die "System ROM" auch bei allen Apps (Dateimanager/DiskUsage etc) rausgerechnet.
Laut Einstellungen habe ich 8 GB internen Speicher, wobei für die "System ROM" ~3,89 GB benötigt wird.
Im Dateimanager wird als interner Speicher eine grösse von 4,11 GB angezeigt.
Was ja genau die Differenz ist.

Ich gehe mal davon aus das modernes Android 8 GB (7.9 GB) asl ROM beansprucht.
Also ist das sozusagen "normal" das Netflix dort mehr Speicjer angibt der Frei ist als im Systemeinstellungspeicher, weil Netflix iwie noch die Systemspeicher mit einbezieht.
Alles ok?
Ergänzung ()

preqi schrieb:
Naja, ich wußte nicht so Recht wie ich mich ausdrücken soll :rolleyes:

Ich meine eben dass Netflix nicht gunug Rechte hat, um einzusehen, dass das Betriebssystem 7,9Gb belegt hat.
Erkennt aber, dass die Festplatte mehr Speicherplatz besitzt, als von Netflix berechnet.
Wie genau das dann weiter funktioniert weiß ich auch nicht.
mMn muss es an den Rechten von Netflix liegen.

Netflix ist ja für das Smartphone eine Art "Drittanbieter-App" für Speicherplatzberechnung.
Aber Betriebsystem ist nicht das gleiche wie Systemspeicher oder? Weil auf dem Bild wird ja 11.5GB bei Systemspeicher angezeigt.

Ziemlich verzickt. Dachte einfach das bei meinen Einstellungen was schief wäre, bin jetzt aber beruhigt da es anscheinend "normal abnormal" ist 😂
Schönen Abend noch
Ergänzung ()

Aaskarioth schrieb:
Habs mal auf meinem alten Handy "überprüft" preqi hat recht.

Bei mir wird die "System ROM" auch bei allen Apps (Dateimanager/DiskUsage etc) rausgerechnet.
Laut Einstellungen habe ich 8 GB internen Speicher, wobei für die "System ROM" ~3,89 GB benötigt wird.
Im Dateimanager wird als interner Speicher eine grösse von 4,11 GB angezeigt.
Was ja genau die Differenz ist.

Ich gehe mal davon aus das modernes Android 8 GB (7.9 GB) asl ROM beansprucht.
Aha, jetzt verstehe ich dich. Das Betriebsystem wird bei allen Apps (Netflix usw.) rausgerechnet. Also nicht angezeigt. Dann sind das bei meinem Handy 7.9GB für das blanke Betriebsystem. Weil beim Systemspeicher wird ja auf dem Bild 11.5GB angezeigt. d.H Betriebsystem = nicht dorekt Systemspeicher?

Das erklärt aber immeenoch nicht wieso bei Netflix mehr verfügbarer Speicher angezeigt wird. Die Idee von preqi wäre das Netflix irgendwie nicht klarkommt das da irgendwo noch Speicjer ist aber trotzdem nicht nutzbar, weil Netflix kein Zugriff darauf hat. Deshalb kommen diese verfügbaren Speicher unterschiede zwischen der App und den Systemspeichereinstellungen.

Habe ich das als Leihe in etwa so richtig verstanden?
Bin interessiert mehr zulernen- Deshalb frage ich nochmals nach 😊
Schönen Abend noch !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Systemspeicher wird der Speicher bezeichnet, auf den du entweder gar nicht erst zugreifen kannst oder auf dem du keine Schreibrechte hast.
Da wäre einmal das Betriebssystem (Android) und alle dazugehörigen Partitionen, erklärt sich von selbst. Hinzu kommen aber z.B. noch deine Appdaten. Darauf hast du keinen Zugriff über einen Dateiexplorer. Diese Verzeichnisse lassen sich noch nicht einmal öffnen.
Alles zusammen wird als Systemspeicher gewertet, weil der Zugriff beschränkt ist und/oder nicht beschrieben werden kann.

Den Unterschied kann man nicht wirklich erklären, aber der Fehler wird bei Netflix liegen. Gut möglich, dass nach einem Neustart der Speicher genauer dargestellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joelhzz und eqor
siggi%%44 schrieb:
Den Unterschied kann man nicht wirklich erklären, aber der Fehler wird bei Netflix liegen. Gut möglich, dass nach einem Neustart der Speicher genauer dargestellt wird.
Also das Handy einmal ganz neustarten?
Ausschalten>Einschalten??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Nutzern ist das nicht bewusst... Aber ja, man kann das Handy auch mal neustarten zwischendurch. 😁
 
siggi%%44 schrieb:
Vielen Nutzern ist das nicht bewusst... Aber ja, man kann das Handy auch mal neustarten zwischendurch. 😁
Probiere es mal aus und melde mich dann.
Ergänzung ()

siggi%%44 schrieb:
Vielen Nutzern ist das nicht bewusst... Aber ja, man kann das Handy auch mal neustarten zwischendurch. 😁
Hat leider nix gebracht. Auch egal. Bei meiner Schwester gibt es diese Abweichungen auch. Denke Netflix hat einfach ein Problem beim umrechnen des Speichers.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
siggi%%44 schrieb:
Vielen Nutzern ist das nicht bewusst... Aber ja, man kann das Handy auch mal neustarten zwischendurch. 😁
Habe gerade etwa spannendes festegestellt : Beim PlayStore wird mir auch 29 GB verfügbarer Speicher angezeigt. Also genauso viel wie bei Netflix.
Ergänzung ()

Aaskarioth schrieb:
Habs mal auf meinem alten Handy "überprüft" preqi hat recht.

Bei mir wird die "System ROM" auch bei allen Apps (Dateimanager/DiskUsage etc) rausgerechnet.
Laut Einstellungen habe ich 8 GB internen Speicher, wobei für die "System ROM" ~3,89 GB benötigt wird.
Im Dateimanager wird als interner Speicher eine grösse von 4,11 GB angezeigt.
Was ja genau die Differenz ist.

Ich gehe mal davon aus das modernes Android 8 GB (7.9 GB) asl ROM beansprucht.
Habe geeade etwa spannendes festgestellt, beim PlayStore wird auch 29GB verfügbarer Speicher angezeigt. Also genau soviel wie bei Netflix. Dann liegt es wohl nicht an Netflix sondern evt. sogar am PlayStore da Netflix die Daten ja glaub von dort nimmt (könnte sein).
Ergänzung ()

preqi schrieb:
Naja, ich wußte nicht so Recht wie ich mich ausdrücken soll :rolleyes:

Ich meine eben dass Netflix nicht gunug Rechte hat, um einzusehen, dass das Betriebssystem 7,9Gb belegt hat.
Erkennt aber, dass die Festplatte mehr Speicherplatz besitzt, als von Netflix berechnet.
Wie genau das dann weiter funktioniert weiß ich auch nicht.
mMn muss es an den Rechten von Netflix liegen.

Netflix ist ja für das Smartphone eine Art "Drittanbieter-App" für Speicherplatzberechnung.

Habe gerade etwa spannendes festgestellt, beim PlayStore wird auch 29GB verfügbarer Speicher angezeigt. Also genau soviel wie bei Netflix. Dann liegt es wohl nicht an Netflix sondern evt. sogar am PlayStore da Netflix die Daten ja glaub von dort nimmt (könnte sein).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PlayStore ist bloß eine App um andere Apps schnell zu finden und zu downloaden.
Im Grunde nur eine "HelferApp", die eben standart geworden ist. Genauso wie die Suchmaschine Google.
Früher hat man nämlich auch noch Spiele/Apps aufs Handy über das Internet runtergeladen.

ergo:
Playstore ist genauso wie Netflix bloß eine App, die ÜBERHAUPT nichts mit deinem Betriebssystem Android zu tun hat, und somit auch nicht alle Rechte auf deinem Smartphone besitzt.

Netflix nimmt deshalb, eben nicht die Systemspeicher-Daten von Playstore.
Da Playstore auch "nur" eine App ist, kann diese den Systemspeicher auf gleichem Prinzip wie Netflix, nicht exakt berechnen.
Der unterschied zwischen Netflix und Playstore ist bloß der, dass Playstore vorinstalliert ist und Netflix nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: joelhzz
preqi schrieb:
PlayStore ist bloß eine App um andere Apps schnell zu finden und zu downloaden.
Im Grunde nur eine "HelferApp", die sich eben standart geworden ist. Genauso wie die Suchmaschine Google.
Früher hat man nämlich auch noch Spiele/Apps aufs Handy über das Internet runtergeladen.

ergo:
Playstore ist genauso wie Netflix bloß eine App, die ÜBERHAUPT nichts mit deinem Betriebssystem Android zu tun hat, und somit auch nicht alle Rechte auf deinem Smartphone besitzt.

Netflix nimmt deshalb, eben nicht die Systemspeicher-Daten von Playstore.
Da Playstore auch "nur" eine App ist, kann diese den Systemspeicher auf gleichem Prinzip wie Netflix, nicht exakt berechnen.
Der unterschied zwischen Netflix und Playstore ist bloß der, dass Playstore vorinstalliert ist und Netflix nicht.
Oke, ich werde schon zum Profi wegen euch 😅. Dann liegt wahrscheindlich irgendein Problem mit dem berechnem des verfügbaren Speichers vor (im Allgemeinen da es ja nicht nur bei Netflix vorliegt).

Da sowohl bei Netflix als auch beim PlayStore dasselbe auch bei meiner Schwester ihrem Handy auftritt denke ich es liegt ein allgemeines Problem mit dem berechnen des verfügbaren Speichers vor.
Weil die Apps irgendwie zuwenig Rechte haben um den Systemspeicher einzusehen.

Lg und Sorry dass ich soviel schreibe 😉😅
Schönen Tag noch

Edit : Ich denke da kann man auch nicht viel tun oder? Weil der Systemspeicher und das Betriebsystem usw. ja sogar für den Nutzer "tabu" sind?
Ergänzung ()

preqi schrieb:
PlayStore ist bloß eine App um andere Apps schnell zu finden und zu downloaden.
Im Grunde nur eine "HelferApp", die eben standart geworden ist. Genauso wie die Suchmaschine Google.
Früher hat man nämlich auch noch Spiele/Apps aufs Handy über das Internet runtergeladen.

ergo:
Playstore ist genauso wie Netflix bloß eine App, die ÜBERHAUPT nichts mit deinem Betriebssystem Android zu tun hat, und somit auch nicht alle Rechte auf deinem Smartphone besitzt.

Netflix nimmt deshalb, eben nicht die Systemspeicher-Daten von Playstore.
Da Playstore auch "nur" eine App ist, kann diese den Systemspeicher auf gleichem Prinzip wie Netflix, nicht exakt berechnen.
Der unterschied zwischen Netflix und Playstore ist bloß der, dass Playstore vorinstalliert ist und Netflix nicht.
Also kann man das gar nicht "verhindern", dass der freie Speicher falsch berechnet wird,da man die Berechtigungen für Systemspeicher Betriebssystem usw. schon nur aus Sicherheitsgründen den Apps nicht geben darf ?

Ich sollte IT Manager werden 😂
Ist das "allgemeinwissen" oder trainiert ihr dafür??!??!??!
😂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eqor
joelhzz schrieb:
Also kann man das gar nicht "verhindern", dass der freie Speicher falsch berechnet wird,da man die Berechtigungen für Systemspeicher Betriebssystem usw. schon nur aus Sicherheitsgründen den Apps nicht geben darf ?
Das wird schon seine Gründe haben. Ich bin auch kein Experte darin.
Aber wenn jede App Zugriff und Rechte auf alles auf deinem Smartphone hätte, dann würde ich mir sorgen machen. Sei froh :)

joelhzz schrieb:
Ich sollte IT Manager werden 😂
Ist das "allgemeinwissen" oder trainiert ihr dafür??!??!??!
Wenn man sich ein wenig für Technik interessiert, dann erscheint einem vieles logisch.
Ich selbst habe mich mit dem Thema noch nie intensiv befasst.
Als ich gesehen hab das 7,9Gb in der Anzeige fehlen, habe ich geschlußfolgert, dass das eben der Speicher des Betriebssystems sein muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joelhzz
preqi schrieb:
Das wird schon seine Gründe haben. Ich bin auch kein Experte darin.
Aber wenn jede App Zugriff und Rechte auf alles auf deinem Smartphone hätte, dann würde ich mir sorgen machen. Sei froh :)


Wenn man sich ein wenig für Technik interessiert, dann erscheint einem vieles logisch.
Ich selbst habe mich mit dem Thema noch nie intensiv befasst.
Als ich gesehen hab das 7,9Gb in der Anzeige fehlen, habe ich geschlußfolgert, dass das eben der Speicher des Betriebssystems sein muss.
Bleib Gesund 😊
Und Vielen Dank!
 
Bei mir (64GB Speicher) stimmt es nämlich ganz genau...komisch.
Aber wenn ein Neustart nicht hilft, d
preqi schrieb:
PlayStore ist bloß eine App um andere Apps schnell zu finden und zu downloaden.
Im Grunde nur eine "HelferApp", die eben standart geworden ist. Genauso wie die Suchmaschine Google.
Früher hat man nämlich auch noch Spiele/Apps aufs Handy über das Internet runtergeladen.

ergo:
Playstore ist genauso wie Netflix bloß eine App, die ÜBERHAUPT nichts mit deinem Betriebssystem Android zu tun hat, und somit auch nicht alle Rechte auf deinem Smartphone besitzt.

Netflix nimmt deshalb, eben nicht die Systemspeicher-Daten von Playstore.
Da Playstore auch "nur" eine App ist, kann diese den Systemspeicher auf gleichem Prinzip wie Netflix, nicht exakt berechnen.
Der unterschied zwischen Netflix und Playstore ist bloß der, dass Playstore vorinstalliert ist und Netflix nicht.
Der Play Store ist nicht nur irgendeine App, um andere herunterzuladen. Der Play Store verwaltet deine gesamten Apps auf dem Gerät.
Alle Datenbanken bzgl. automatischer Updates, Deaktivierung, App eingefroren, Signierung, etc. werden vom Play Store verwaltet.
Führst du in der Shell den Befehl "pm" (Package Manager) aus, erzeugst du automatisch neue Einträge in den Datenbanken des Play Stores.

Selbst der SafetyNet-Check hängt eng mit dem PlayStore zusammen. Bestehst du ihn nicht, ist die Zertifizierung des Stores sofort ungültig, was sich auf Bankingapps, Netflix & Co. auswirkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: joelhzz und eqor
siggi%%44 schrieb:
Bei mir (64GB Speicher) stimmt es nämlich ganz genau...komisch.
Aber wenn ein Neustart nicht hilft, d

Der Play Store ist nicht nur irgendeine App, um andere herunterzuladen. Der Play Store verwaltet deine gesamten Apps auf dem Gerät.
Alle Datenbanken bzgl. automatischer Updates, Deaktivierung, App eingefroren, Signierung, etc. werden vom Play Store verwaltet.
Führst du in der Shell den Befehl "pm" (Package Manager) aus, erzeugst du automatisch neue Einträge in den Datenbanken des Play Stores.

Selbst der SafetyNet-Check hängt eng mit dem PlayStore zusammen. Bestehst du ihn nicht, ist die Zertifizierung des Stores sofort ungültig, was sich auf Bankingapps, Netflix & Co. auswirkt.
Also der freie Speicher stimmt bei dir bei Netflix als auch beim PlayStore mit den Anzeigen von den Systemspeichereinstellungen überein?

Schon komisch, vorallem weil es ja auch bei meiner Schwester ihrem Handy ist.
 
Zurück
Oben