NetGear WG602v3 nicht über statische IP ansprechbar

speedcOre

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
387
Hallo liebe ForumBase!

Habe ein Problem mit einem NetGear Wg602v3. Dieser soll in der Firma als Access Point eingesetzt werden.
Das Ding hängt an einem Switch des Firmennetzes, und soll dieses quasi kabellos verlängern.

Dazu habe ich mich in das Gerät eingeloggt (via Standard-IP, -PW und -Benutzername), ihm eine neue SSID sowie ein WPA2-Kennwort gegeben.
Nun ist schonmal das WLAN als solches korrekt aufgebaut. Um nun Saft drauf zu geben, sprich, den Access Point ans Internet zu hängen, dachte ich, muss ich lediglich in den "IP Settings" DHCP deaktivieren, ihm eine feste IP im Rahmen des Firmennetzes geben, die Subnetzmaske sowie das Standardgateway, also unsere Firewall, eintragen.
So dachte ich.
Leider passiert, wenn ich das mache, aber nichts mehr. Ab sofort ist der Router nicht mehr erreichbar, weder unter seiner Standardadresse, noch unter der neuen, die ich ihm gegeben habe. Ferner ist das Ding auch von anderen Geräten im Netz nicht pingbar. Als sei er tot. Die LEDs leuchten aber wie vorher.

Fragen an der Stelle:

- Was habe ich falsch gemacht? Ist das Konstrukt und meine Denkweise überhaupt korrekt?

Bitte helft mir - ich wäre euch sehr dankbar. :-)

Liebe Grüße
Sebastian
 
Ist die Firma so klein?

Wie ist die interne IP-Adresse deines Rechners, und welche hast du dem AP gegeben?
 
Klein genug dafür, ja. :-)

Habe dem Router intern die 192.168.1.252 gegeben.. das Gateway hat die 192.168.1.254 .. und mein PC die .70 .. :-)
 
Wenn nicht mal ein ping geht, würde ich auf einen Vertipper tippen!

Von den Adressen / Subnetzmaske ist das in Ordnung.

Die V1.2.5 ist auch drauf?
 
mein tipp:
konfiguriere den netgear per kabel und hänge diesen zuerst direkt an ein pc, ohne restlichem netzwerk.
wahrscheinlich kollidieren nun die ip des netgear und eines anderen aktiven gerät, deshalb komplettes blockieren.
konfiguriere dann dein pc auf dhcp und starte beides neu, so sollte der netgear deinem pc den weg weisen.. natürlich am schluss wieder umkonfigurieren auf das netzwerk.
 
Falls es nicht läuft und du kurz davor bist, das Ding wegzuwerfen ist das hier auch ganz interessant.

DD-WRT
 
Hey, ja. Die Firmware ist drauf, aber vertippt habe ich mich nicht. Habe das ganze nun zum dritten mal probiert. Ach herrjeee. ;-(

Chrigu: Habe extra eine IP als statische IP ausgewählt, die bisher nicht vergeben ist. Eine Kollision kann eigentlich nicht der Grund sein.
 
Eigentlich...... Ist die Welt eine Scheibe, der Mond bewohnt und am TV gibt es keine Werbung.....
 
Hi,

Schien korrekt konfiguriert gewesen zu sein. Irgendwie muss sich das Ding festgefahren haben - nach einem Neustart jedenfalls klappte dann alles. Danke für eure Hilfe!

Beste Grüße
 
Zurück
Oben