Hallo liebe ForumBase!
Habe ein Problem mit einem NetGear Wg602v3. Dieser soll in der Firma als Access Point eingesetzt werden.
Das Ding hängt an einem Switch des Firmennetzes, und soll dieses quasi kabellos verlängern.
Dazu habe ich mich in das Gerät eingeloggt (via Standard-IP, -PW und -Benutzername), ihm eine neue SSID sowie ein WPA2-Kennwort gegeben.
Nun ist schonmal das WLAN als solches korrekt aufgebaut. Um nun Saft drauf zu geben, sprich, den Access Point ans Internet zu hängen, dachte ich, muss ich lediglich in den "IP Settings" DHCP deaktivieren, ihm eine feste IP im Rahmen des Firmennetzes geben, die Subnetzmaske sowie das Standardgateway, also unsere Firewall, eintragen.
So dachte ich.
Leider passiert, wenn ich das mache, aber nichts mehr. Ab sofort ist der Router nicht mehr erreichbar, weder unter seiner Standardadresse, noch unter der neuen, die ich ihm gegeben habe. Ferner ist das Ding auch von anderen Geräten im Netz nicht pingbar. Als sei er tot. Die LEDs leuchten aber wie vorher.
Fragen an der Stelle:
- Was habe ich falsch gemacht? Ist das Konstrukt und meine Denkweise überhaupt korrekt?
Bitte helft mir - ich wäre euch sehr dankbar. :-)
Liebe Grüße
Sebastian
Habe ein Problem mit einem NetGear Wg602v3. Dieser soll in der Firma als Access Point eingesetzt werden.
Das Ding hängt an einem Switch des Firmennetzes, und soll dieses quasi kabellos verlängern.
Dazu habe ich mich in das Gerät eingeloggt (via Standard-IP, -PW und -Benutzername), ihm eine neue SSID sowie ein WPA2-Kennwort gegeben.
Nun ist schonmal das WLAN als solches korrekt aufgebaut. Um nun Saft drauf zu geben, sprich, den Access Point ans Internet zu hängen, dachte ich, muss ich lediglich in den "IP Settings" DHCP deaktivieren, ihm eine feste IP im Rahmen des Firmennetzes geben, die Subnetzmaske sowie das Standardgateway, also unsere Firewall, eintragen.
So dachte ich.
Leider passiert, wenn ich das mache, aber nichts mehr. Ab sofort ist der Router nicht mehr erreichbar, weder unter seiner Standardadresse, noch unter der neuen, die ich ihm gegeben habe. Ferner ist das Ding auch von anderen Geräten im Netz nicht pingbar. Als sei er tot. Die LEDs leuchten aber wie vorher.
Fragen an der Stelle:
- Was habe ich falsch gemacht? Ist das Konstrukt und meine Denkweise überhaupt korrekt?
Bitte helft mir - ich wäre euch sehr dankbar. :-)
Liebe Grüße
Sebastian