• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Netzteilbuchse löten AC Jack Samsung R560

Victorious

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
379
Hallo zusammen, ich besitze ein Samsung R560.
Meiner lief soweit ganz gut, nur hab ich folgendes Problem.
DIe Netzteilbuchse hat erst n Wackler gehabt und jetzt funktioniert sie gar nicht mehr, was ziemlich doof ist. Hab also den Laptop zerlegt und bin nun soweit, dass ich die buchse sehe. Hat jemand schon daran rumgelötet? Eigentlich müssten es die 5 Kontaktstellen sein, an der man das Lot entfernen muss und dann kann man die Buchse rausziehen und wieder einbauen, oder? Hab mal Bilder angehangen, dass ihr das auch beurteilen könnt. Hat das von euch schon jemand machen müssen oder ähnliches mal gemacht? Buchse ist bestellt, müsste morgen ankommen.
Jetzt sind meine Lötskills allerdings auf ein deutlich gröberen Radiobausatz beschränkt. Also, selber machen oder zu einem Fachmann bringen? Wenn ja, wer kann sowas; hab da an ein Elektronik/Radio Geschäft gedacht.
Wenn ich gleich dabei, soll ich auch noch die WLP tauschen? Temperaturen deuten an, dass sich das lohnen könnte.
Und drittens, wenn er danach wieder laufen sollte, lohnt sich das Ram Upgrade auf 8gb? Hab den p8600, mit den Upgrades sollte das System ja wieder ziemlich performant sein, zumal eine SSD dazukommt.
danke für eure Tipps!
 

Anhänge

  • P1050621.jpg
    P1050621.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 561
Ich sehe nur Stromversorgung und einen USB Port.
Schau mal nach RJ-45.

Sorry, bin von der Netzwerkbuchse ausgegangen.
Wie schaut es denn auf der Unterseite aus?
Nachlöten kann man als erstes tun, oft haben diese Buchsen einen internen Defekt.
Da hilft dann nur noch eine neue Buchse.

Nachtrag:
Sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/Netzteilbuch...ronik_Computer_Mainboards&hash=item3384049e5d

Sicher das es die Buchse ist?
Bei mir gehen immer die Stecker kaput (Wackelkontakt).
Hast Du ein 2. Netzteil zum Testen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Ja Stromversorgung ist defekt. Ich meine das Netzteil und nicht das Netzwerk :)
edit: Bild von der Unterseite hier.
helfen da noch genauere Aufnahmen oder wie kommt man an den möglichen internen Defekt? Bin auch nicht ganz zimperlich damit umgegangen, ist also gut möglich. Eine Ersatzbuchse kommt aber morgen sowieso..
p1050624byk78.jpg


wow danke schonmal für die die Beiträge, cb schlägt hiermit hardwareluxx ;):)
http://www.ebay.de/itm/Netzbuchse-S...3?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item3ccdb38ac9 die habe ich mir geholt, zumindest von der Artikelbeschreibung sollte es die richtige sein.
nein, ich bin mir nicht 100% sicher, dass du Buchse hin ist, vermute es aber stark, denn: Kurz bevor ich keine Stromzufuhr zum Laptop mehr hinbekommen habe, ging es noch, wenn ich den Stecker unter Druck in die Buchse gesteckt habe. Dazu muss ich sagen, bevor es dann nicht mehr ging, hab ich mit dem Stuhlbein am Netzteil gerissen, und dadurch relativ großen Druck auf beide Teile ausgeübt.
Netzteil müsste man mit einem Voltmeter durchmessen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bild der Lötseite wäre noch gut.
Da es sich nur um eine Buchse handelt, solltest du das mit wenig Löterfahrung hinbekommen. Ein paar der Lötstellen werden lediglich befestigungspunkte sein. Besitzt Du eine Lötpumpe zum absaugen des alten Zinns, dann fällt die Buchse fast von allein heraus. Wäre auf jeden Fall von Vorteil. Eine feine Lötsptze ist hingegen Pflicht.
Die Wärmeleitpaste kannst du wechseln, wenn das Teil eh schonmal zerlegt ist. Wenn Du dann noch hochwertige Paste verwendest könnte das ein paar Kelvin Besserung bringen. Aus Erfahrung weiss ich aber, daß eine Reinigung wesentlich mehr bringt. Ein leichter Staubfilm auf den Lüfterblättern und im Lamellenkanal sorgt schon für eine merklich Erwärmung.
8GB RAM sind natürlich immer besser, aber ob Du (oder dein Notebook) das wirklich braucht erfährst Du, wenn du beim arbeiten, zocken etc mal in den Taskmanager/Leistung wechselst und nach der Auslastung schaust. Wird oft unterschätzt wieviel Platz noch vorhanden ist. Oft geht man von knappen Arbeitsspeicher aus, wenn die Arbeitsleisung sinkt, meistens isses aber die HDD.
Und da kommst die SSD ins Spiel, damit machste auf jeden Fall nix verkehrt! ;)
 
die Lötstellen sind ja nicht so winzig, wenn du schon mal gelötet hast, dann dürfte es kein Problem sein, sonst MB mitnehmen und kurz zu z.B. einer Pc-Werkstatt , vllt 10 Minuten Arbeitszeit

hab da an ein Elektronik/Radio Geschäft gedacht.
ja, dort kannst du auch machen

lohnt sich das Ram Upgrade auf 8gb?
kommt drauf an, wen du für manchen Programme mehr Speicher brauchst und dein OS 64 bit ist, dann ja
 
EchoeZ schrieb:
Besitzt Du eine Lötpumpe zum absaugen des alten Zinns, dann fällt die Buchse fast von allein heraus. Wäre auf jeden Fall von Vorteil.

Die wird nicht von alleine raus fallen, auch nicht fast.
Auf beiden Seiten sind kleine Haken, damit klemmt sich die Buchse von selbst auf dem Board fest.
Selbst uneingelötet bekommt man sie nur schwer wieder raus.
 
kleine Hacken dürften auch kein Problem sein, einfach vorsichtig mit einer Spitzzange abschneiden :D vllt solltest du doch irgendwo hingehen und machen lassen, vllt machst sonst doch was kaputt :D
 
Uwe F. schrieb:
Selbst uneingelötet bekommt man sie nur schwer wieder raus.

Naja, die Dinger fallen nich raus, aber schwer ists nun auch nicht.
Ansonsten einfach zum Seitenschneider greifen und sie von dem Gehäuse der Buchse trennen.
Einzeln rauslöten sollte dann kein Problem mehr darstellen.
 
ja hab ich acuh den Eindruck, dann such ich mir lieber einen der genau weiß, was zu tun ist :D
sollte eigentlich ein kleines Bastelprojekt werden, aber dann ist mir der Laptop doch noch zu viel wert ;)
könntet ihr die Haken die man abmachen muss in dem Bild vielleicht markieren, sind das die drei Metallpunkte ggü von der Seite, wo der Stecker reinkommt?
jaja nicht winzig, ist ja schon ziemliches Makro, für meine Löterfahrung bis jetzt sind die recht klein :P glaub dann scheitert's auch schon am Equipment, habe weder Entlötlitze, -pumpe oder eine wirklich kleine Lötspitze...
ich schau mal wie's nach der SSD performt und ob ich mir dann noch mehr RAM gebe. Hatte letztes Semester nur bei einem kleinen CAD Projekt in der Uni das Gefühl, dass mehr besser wäre, ansonsten war's immer ganz easy.
groß Staub beseitigen wollte ich auf jeden Fall auch, wird erledigt! Wahrscheinlich dann sogar statt WLP Tausch.
also, ich denk morgen nochmal drüber nach, nachdem ich meine Ausrüstung nochmal gesichtet haben werde ;)
 
Victorious schrieb:
nein, ich bin mir nicht 100% sicher, dass du Buchse hin ist, vermute es aber stark, denn: Kurz bevor ich keine Stromzufuhr zum Laptop mehr hinbekommen habe, ging es noch, wenn ich den Stecker unter Druck in die Buchse gesteckt habe.

Mein Tip:
Buchse nachlöten.
Geht es dann immer noch nicht, ein neues NT bestellen, etwa 10 Euro.
Die Buchse wirst Du nicht so ohne weiteres rausbekommen.
Die Platine ist mehrlagig, da besteht die Gefahr, das Du durch zuviel Hitze eher noch mehr kaput machst.
Ergänzung ()

Victorious schrieb:
könntet ihr die Haken die man abmachen muss in dem Bild vielleicht markieren, sind das die drei Metallpunkte ggü von der Seite, wo der Stecker reinkommt?

Schaue meinen Link aus #2
Auf der Buchse rechts sind sie gut zu erkennen.

Die 3 Metallpunkte sind für die Stromversorgung.
Links und rechte sind noch 2 größere Lötpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist nachlöten mehr, als einfach nur mit Lötzinn über die Kontaktpunkte zu gehen und etwas drauf zu machen?
das sind schonmal wertvolle infos. danke! :)
bin mal weg für heute, bis morgen dann!
 
Victorious schrieb:
ist nachlöten mehr, als einfach nur mit Lötzinn über die Kontaktpunkte zu gehen und etwas drauf zu machen?
Nein.
Lötstelle erwärmen und etwas neues Lötzinn hinzugeben, fertig.
 
Da du ja ein Lötkolben(Station) hast, geh ich mal davon aus das du schonmal gelötet hast.
Ist halt die Standardprozedur (für Lot mit Flussmittel).
Nach dem Erhitzen und Reinigen (des Lötkolbens) ein bisschen Lot auf die Spitze und dann die beiden zuverbindenen Teil gleichzeitig mit der Spitze erhitzen.
Nun einfach Lot hinzugeben. Fertig ^^
 
Zurück
Oben