Netzwerkverlust unter Vista 64bit

woerli

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
758
(Ich versuche es noch mal hier, unter "Betriebssysteme/Vista" war das Thema nicht ganz richtig aufgehoben, ggf. dort bitte löschen.)

Folgendes Problem plagt mich aus einem neu installierten PC:
Windows Vista 64 bit wurde installiert und durch alle Updates auf den neusten Stand gebracht.
Über DHCP bekommt der Rechner seine IP und kann über das Uni-Netz ins WWW, dies funktioniert auch, aber nur für ein oder zwei Minuten, danach ist die Verbindung weg und läßt sich nur mittels Diagnose und Reparatur durch zurücksetzen des LAN-Adapters kurzzeitig wiederherstellen.

Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?
Die Netzwerkkarte ist auf dem Asus P5Q PRO verbaut und alle Treiber sind installiert.
 
dhcp scheint bei vielen leuten unter vista ein problem zu sein, weise deinem pc manuell eine feste ip zu und deaktiviere IPv6.
 
@no_reply4ao

Muss man dann nicht auch noch einen "Standardgateway" eingeben, damit man auch ins WWW kommt?

Wenn ich bei mir zu Haus (WWW über Linksys Router) die IP selbst vergebe, komm ich nicht mehr ins WWW.

mfg
 
ip, subnetzmaske, standardgateway UND dns müssen richtig eingetragen werden, sonst kein i-net
tcp/ipv6 deaktivieren, wird zur zeit noch (fast) garnet genutzt
 
Vista 64bit-Neuinstallation und das selbe Problem!

Allerdings geht das Netz für eine Weile und erst nach ein paar Minuten nicht mehr. Die oben genannten Lösungen setzen voraus, dass das Netz von vornherein nicht funktioniert?
 
Was soll denn da eine Neuinstallation bringen, wenn Du den Tipp von RAMMSTEiN0815 nicht beherzigst.

Die vorgenannten Lösungen sind ein Vorschlag, Dein Problem einzugrenzen.
 
Zurück
Oben