Hallo zusammen,
in der Hoffnung, dass die Preise für PC-Komponenten im Sommer etwas fallen, würde ich mir gerne jetzt schon langsam etwas Feedback für meine geplante Anschaffung eines neuen Gaming PCs einholen.
Dabei habe ich teilweise bei verschiedenen Komponenten Fragen, allerdings geht es mir insgesamt auch darum, dass ich nichts übersehe (vor allem bezüglich Kompatibilität, aber auch in Bereichen wie Preis/Leistung).
Mein aktuelles System wird in der Familie weitergegeben, weshalb ich davon keine Komponenten außer der AIO verwenden kann.
Meine gewünschte Auswahl wäre wie folgt:
Ist jetzt leider doch ein etwas längerer Text geworden, aber es sind eben auch einige Fragezeichen, die ich gerne vorher abgeklärt hätte. Deshalb schon mal vielen Dank im Voraus für euren Input.
in der Hoffnung, dass die Preise für PC-Komponenten im Sommer etwas fallen, würde ich mir gerne jetzt schon langsam etwas Feedback für meine geplante Anschaffung eines neuen Gaming PCs einholen.
Dabei habe ich teilweise bei verschiedenen Komponenten Fragen, allerdings geht es mir insgesamt auch darum, dass ich nichts übersehe (vor allem bezüglich Kompatibilität, aber auch in Bereichen wie Preis/Leistung).
Mein aktuelles System wird in der Familie weitergegeben, weshalb ich davon keine Komponenten außer der AIO verwenden kann.
Meine gewünschte Auswahl wäre wie folgt:
- Gehäuse: Lian Li DAN Cases A3 Wood Edition
Die einzige Komponente, die für mich aktuell ziemlich feststeht, ist das Gehäuse, da mir dieses optisch einfach zusagt. Es schränkt mich leider auf mATX Boards ein. Außerdem würde ich hierbei das Glas-Seitenfenster nutzen. - CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
Vermutlich als Tray, außer die Boxed Variante wird auch noch deutlich günstiger. Aus P/L-Sicht wäre wohl ein 7500f die bessere Wahl, gerade in Fortnite verspreche ich mir allerdings vom 7800X3D nochmals mehr Stabilität. - GPU: Radeon RX 9070 oder 9070 XT
Hier würde ich es vom Preis abhängig machen. Ich denke mir würde die 9070 reichen, aber sollte die 9070 XT ein deutlich bessere P/L-Verhältnis aufweisen, würde ich sie auch in Betracht ziehen. Bei Modell und Marke habe ich kaum Präferenzen, hier würde ich tendenziell auf die billigste Karte zurückgreifen. Hier wäre ich somit um Empfehlungen dankbar, da ich mich mit den Customs kaum befasst habe. Aus dem CB-Testartikel habe ich nur entnommen, dass die dort getesteten XFX Karten vergleichsweise laut sind. - RAM: 32 GB Kit, DDR5-6000, CL30, mit RGB
Auch hier würde ich auf das günstigste 2x16 GB Kit zurückgreifen, welches den Anforderungen entspricht und auch in der Kompatibilitätsliste des Mainboards geführt wird. - PSU: be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.1
Vielleicht würde auch 750W reichen, aber da ich die Basis gerne einige Jahre nutzen möchte, scheint mir 850W etwas zukunftssicherer. - Speicher: Western Digital WD Blue SN580 1TB
Da ich mich mit der Speicher-Thematik kaum auskenne, habe ich hier einfach die Empfehlung aus dem idealen Gaming PC Thread übernommen. 1 TB sollte mir reichen, allerdings bin ich am überlegen, noch eine zweite 500 GB Platte nur für das OS anzuschaffen, oder wird dies eher nicht mehr empfohlen? - CPU-Kühler: Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB
Hier wird es etwas knifflig, eigentlich würde ich den Arctic LF3 gerne einsetzen, da ich diesen bereits bei mir herumliegen habe und er mir optisch sehr gut gefällt. Allerdings ist der Radiator ziemlich dick, was wohl bei Montage oben mit vielen Mainboards im A3 Case zu Problemen mit dem RAM führt. Eine Abhilfe wäre hier, den mittleren Fan durch einen Slim-Fan zu ersetzen, wobei ich mir nicht sicher bin, wie sich das auf die Kühlung auswirkt. Aktuell bin ich eher geneigt, ein passendes Mainboard zu suchen, allerdings wäre eine andere AIO auch eine Möglichkeit. Was wären hier empfehlenswerte Alternativen? - Mainboard: ?
Hier bin ich mir bisher am unschlüssigsten. Wegen des Gehäuses bin ich auf mATX beschränkt. Ich denke ein B650 oder B850 Board sollte mir reichen. PCIE 5.0 sollte so wie ich es verstanden habe weder bei GPUs noch bei SSDs aktuell einen großen Vorteil gegen PCIE 4.0 im Gaming bringen, oder?
WiFi benötige ich nicht unbedingt, wenn der Aufpreis allerdings gering ist, würde ich es dennoch in Betracht ziehen, da es in Ausnahmesituationen schon mal nützlich sein kann.
Lässt man die Problematik mit dem Arctic LF3 außer Acht, dann würde ich wohl zum ASRock B650M PG Lightning tendieren. Mit dem LF3 dagegen müsste ich wohl ein Board mit niedriger angesetzen RAM-Slots zurückgreifen, wie etwa dem ASUS TUF Gaming B650M-Plus WIFI. Auch hier wäre ich um Einschätzungen dankbar. - Gehäusefans: 3x Arctic P12 PWM PST A-RGB
Eigentlich wären diese als Intake am Boden geplant, bei einem Mainboard mit niedrigen RAM-Slots müsste ich wohl je nach Dicke der Grafikkarte dann aber auf Slim-Fans zurückgreifen.
Ist jetzt leider doch ein etwas längerer Text geworden, aber es sind eben auch einige Fragezeichen, die ich gerne vorher abgeklärt hätte. Deshalb schon mal vielen Dank im Voraus für euren Input.
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- Zu etwa 50% Fortnite, zu 50% AAA Games wie Hogwarts Legacy, Elden Ring, ...
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 2560 x 1440p
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- In Fortnite kompetitive Einstellungen, in AAA Titeln eher "hoch".
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 60 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Nein
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Raytracing ist keine Priorität. Mit Upscaling habe ich in AAA Titeln kein Problem. Framegen würde ich dagegen aktuell eher nicht nutzen.
60 FPS sind in AAA Titeln ausreichend, sofern sie stabil sind. In Fortnite möchte ich stabile 170.
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 1x 27" 1440p 170 Hz IPS als Hauptmonitor
1x 24" 1080p 240 Hz TN als Zweitmonitor
1x 7" 600p Monitor als Sensorpanel
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Nein
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- Maximal 1700€, tendenziell eher 1400€
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- In den nächsten 3-5 Monaten
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Ausreichend
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.