Neue Festplatte, altes Problem: Ungültige Schlüssellänge (unter OS X)

Mike1707

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
60
Hey Leute,

ich hoffe ihr könnt mir hier auch helfen, obwohl es sich um ein Problem handelt, was unter Mac OS X auftritt. Dennoch geht es um eine externe Festplatte.

Vor drei Wochen habe ich meine Caviar Green eingeschickt, weil sie unter OS X und Win 7 nicht mehr lesbar war, nachdem Fehler aufgetreten sind, die jetzt auch mit der ausgetauschten Festplatte auftreten. (Caviar Green 1,5TB WD15EARS)

Und zwar sieht es wie folgt aus: Ich habe die Festplatte in zwei Partitionen unterteilt, einmal unter Windows 7 zuerst in NTFS und dann eine zweite unter OS X in HFS+ Journaled.

Habe dann unter Windows 7 alle erforderlichen Daten von meinem PC gesichert und anschließend unter OS X ein Time Machine Backup ausgeführt. Alles verlief reibungslos, sodass ich erstmal zuversichtlich war, dass die Festplatte heile ist.

Dann war ich jedoch neugierig und habe unter OS X das Festplatten-Dienstprogramm gestartet und die HFS+ Partition auf Fehler untersucht (weil das bei der Alten zu Fehlern führte) und siehe da, der selbe Fehler... erst "Ungültige Schlüssellänge" und dann "Ungültiger Verweis im Baum".

Natürlich war ich erstmal total verzweifelt und wusste nicht was jetzt los ist. Ich habe die Festplatte dann aber aus dem Gehäuse ausgebaut und in ein anderes 3,5 Zoll Gehäuse gebaut. Dort trat der FEHLER NICHT MEHR AUF!

Dann dachte ich das alte Gehäuse ist kaputt. Also wieder ins alte und nochmal geprüft. KEINE FEHLER!!

Und das verwirrt mich jetzt. Vorher bei jedem Scan im alten Gehäuse immer ein Fehler, dann einmal umgebaut und keine Fehler mehr im alten, kann das sein?

Also soll ich jetzt davon ausgehen, dass das Gehäuse kaputt ist (bzw. der USB Controller oder was auch immer sich darin befindet) und die Festplatte im neuen repariert worden ist? Oder ist die Partitionierung irgend wie in die Hose gegangen (wie kann ich das testen, ob ich da keine Fehler gemacht habe - Sektorgröße etc)? Oder zerschießt Time Machine meine Festplatte?

Es ist einfach wunderlich, dass die Festplatte jetzt "geheilt" scheint. Darauf will ich mich aber nicht verlassen, irgendwo muss ja der Wurm sitzen, da das selbe mit der alten auftrat.

Ich hoffe ihr habt wie immer ein paar gute Ratschläge ;)

Gruß,
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Prüfe die Platte mal mit dem Herstellertool http://support.wdc.com/product/download.asp?level1=6&lang=de hat die Platte 4K Sectoren, konnte ich jetzt nicht feststellen?
Bisschen srollen und dann auf WD Caviar Green klicken, vielleicht falsch aligniert wenn es 4k Sctoren sind!
Mfg doll

Edit
Noch was, ich weiß jetzt nicht wie das Mac OS auf 4K Sectoren bei der Platte anspricht, eventuell nur mit einem Partitionierer arbeiten könnte damit zusammenhängen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Herstellertool war selbst die alte physikalisch heile. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht an der Festplatte liegt, die ist ja Fabrikneu und ich glaube so viel Pech werde ich nicht haben. SMART ist ja auch okay.

Kann mich mal jemand aufklären was ich machen muss wenn sie 4kb Sektoren hat und wie ich das herausbekomme? Normalerweise ist Partitionierung unter Mac OS kein Problem, da man Bootcamp ja auch nutzen kann und das macht nichts anderes, als eine zweite Partition neben Mac OS zu erstellen und die für Windows bereitzustellen. Jedoch erstellt in dem Fall Mac OS die Partition, jetzt habe ich sie unter Windows erstellt.

Komisch.
 
In meinem Post der link dort ist ein align Tool von Acronis!


Warscheinlich keine 4K Sctoren habe nichts gefunden außer die 2TB Platten!
Dann kannste das vergessen!

Das Beste ist die Platte mit dem Herstellertool püfen und im Zweifel umtauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Acronis True Image WD Edition Software?


"Acronis True Image WD Edition now supports WD Advanced Format Drives and ensures that all partitions are optimally aligned." Du hast recht, sorry, ich habe erstmal nur das mit dem "Acronis True Image WD Edition Software helps you to completely clone your current system drive onto your new WD hard drive." gelesen und weggeklickt! ;) Das wird wohl ein Windows Tool sein, ne? Dann muss ich mal neustarte, bis gleich, ich melde mich!
 
Leider kann ich das Programm nicht starten:

Acronis True Image has detected unsupported hard disk drive. Acronis True Image does not support Windows Dynamic Disks, EZ-Drives, etc.


Mehr als Ok geht da nicht. Liegt das daran, dass ich intern keine WD Platte verbaut hab? Die externe hat er aber eigentlich gefunden, weil die Installation erst ging nachdem ich sie eingeschaltet habe, nun ist sie eingeschaltet und gemountet, aber starten geht nicht.

:-/

Edit: Hab aber ein wenig rumgesucht und ich glaube sie hat schon die 4kb Sektoren, da sie das EARS in der Bezeichnung trägt und diese Reihe schon so weit ist.

Edit2: Auf jeden Fall kommt unter OS X wieder ein Fehler: Ungültiger Verweis im Baum. Das Volume "Time Machine" ist beschädigt und muss repariert werden. Naja in diversen Mac OS Foren liest man, dass bei dem Fehler die Festplatte physikalisch kaputt ist. Aber die ist doch Fabrikneu und die alte hatte die selbe "Macke", das kann doch nicht sein. Ich denke mal ich mache etwas bei der Partitionierung falsch! :-/ ODER das externe Gehäuse ist tatsächlich kaputt. Kann das zu solchen Fehlern führen?

Edit3: MAC OS UND ADVANCED FORMAT: Also laut Macnews.de: Mac-Anwender können das neue Format für Mac OS X ohne weiteres verwenden, Windows Nutzer hingegen haben nur mit Windows 7 die Möglichkeit, es ohne weitere Anpassungen zu nutzen. (Quelle: http://www.macnews.de/mac/advanced-...latten-mit-neuer-speicherblockanordnung-12148)

Habe ja unter Windows 7 partitioniert und die Festplatte mit dem GUID- Partitionstabellenschema (GPT) initialisiert. Dementsprechend dürfte es doch kein Problem geben. Habe dann auf eine leere Partition (die Windows gemacht hat) einfach HFS+ unter OS X formatiert.

Edit4: Ich kapier es einfach nicht. Habe grade mal wieder die Platte ins andere Gehäuse geschraubt -> Keine Fehler. Dann wieder ins normale -> Keine Fehler.

Wo ist da der Sinn?

Edit5: Habe was interessantes gefunden: http://media.bestofmicro.com/U/L/238269/original/WD-Align_chart_r2.jpg (Quelle: http://www.tomshardware.de/Western-Digital-EARS,testberichte-240496-3.html) Dem entsprechend wäre bei mir der Fall: Windows 7 Clean Install > 1 Partition: NA.

Also müsste mit den Sektoren alles okay sein. So neu ist das Advanced Format ja nun auch nicht mehr. Ich gehe jetzt davon aus, dass Mac OS irgendwie Müll macht beim Backup, wobei das ja jeder User nutzt, oder das Gehäuse (bzw. der verbaute USB Controller oder was da drauf sitzt) ist kaputt und die Festplatte lässt sich nicht ordnungsgemäß lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben