Neue Fritz Box schickt zu viele Magic Packets? (WOL Probl.)

nighteeeeey

Commodore
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
4.166
Seid gegrüßt, wertes Sonntagsvolk

ein kleines Problem (?) mit meiner neuen Fritz Box (6591C). Ich fahre meinen PC abends immer in Ruhemodus, um ihn morgens aus dem Bett vorm Aufstehen mit WOL wieder hochzufahren, weil das ein gutes Weilchen braucht, um alle offenen Programme (Chrome hust) wieder in den RAM zu laden usw.

Jetzt habe ich seit 2 Wochen ne neue Fritz Box und die scheint mir da ein Strich durch die Rechnung zu machen; nämlich fährt mein PC, sobald ich ihn in Ruhemodus fahr, sofort wieder hoch. Allerdings nur wenn das Netzwerkkabel drin steckt. Daher geh ich davon aus, dass es an der Fritzbox liegen muss. Vorher trat das nämlich nicht auf.

Und sobald ich das Kabel entferne, bleibt er im Ruhemodus. Folglich kann ich ihn dann nur morgens nicht mehr per WOL ausm Sleep holen, was denkbar kontraproduktiv ist.

Was muss ich also ändern? Gibts irgendeine Einstellung in der Box die mir....dazwischenfunkt? badum tss

Ich bin ratlos. Hab schon alles durchgeschaut aber nichts gefunden was irgendwie an WOL oder demgleichen zu tun haben könnte.

Sonnige Grüße

E:
Andere WOL-Methoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Je nach Netzwerkkarte, BIOS, Betriebssystem und Netzwerkkarten-Treiber werden auch andere Methoden zum Aufwecken eines Rechners angeboten. Bei einem Link Change erwacht ein Computer, wenn die physische Netzwerkverbindung hergestellt oder getrennt wird (also wenn beispielsweise das Netzwerkkabel eingesteckt wurde). Die Methode Pattern Match reagiert auf verschiedene an den Computer gerichtete Datenpakete (u. a. per ping) und sorgt in der Regel dafür, dass der Rechner sehr häufig erwacht. Zudem gibt es neben dem Quasi-Standard Magic Packet noch andere (ältere) Datenformate für das WOL-Paket.

Aha! Ich vermute das wird hier eher das Problem sein? Kann ich das irgendwie unterbinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mal auf dem PC Wireshark laufen und gucke von welchem Gerät die Pakete kommen. Die Fritzbox sendet meines Wissens nach eigentlich keine MPs ohne ausdrückliche Ausführung des Benutzers raus.
Vielleicht schickt da irgendwas im Netz an die Broadcast Adresse, also quasi an alle Geräte, auf die Dein Rechner reagiert.
 
MPs werden i.d.R. immer per Broadcast gesendet, das sollte man wissen, bevor man mit Tools wie Wireshark anfängt.
man kann in der FB einstellen, dass sie den Rechner per WoL aufwecken soll, wenn aus dem Internet darauf zugegriffen werden soll (z.B. ein port forward eingerichtet ist).
wenn da etwas "sehr offen" konfiguriert ist und jemand einfach nur die ports scanned, dann wacht der PC auf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
1573409639582.png


aktiviere mal dass nur magic Packete den Rechner aufwecken können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Danke ich probiers mal aus.
 
das ist aber eine Einstellung im PC und hat nichts mit dem Tausch der Fritzbox zu tun.
selbst falls das etwas ändern sollte, ist das nur herum docktern an den Symptomen, anstatt die eigentliche Ursache zu bekämpfen
 
Hat aber funktioniert.

Und es liegt definitiv an der Fritz Box. Hatte vorher in der alten Wohnung zwar ein Switch dazwischen, aber auch zwischendurch schon ohne und direkt an ein LTE Router. Das Problem traf aber erst mit der Fritzbox aus. Ich habs doch oben aus Wikipedia zitiert. Und jetzt "bei Musterübereinstimmung" und "bei Verbindung" deaktiviert und funktioniert problemlos.

Also, danke. ;)


Screenshot 2019-11-11 14.17.00.png
 
Wobei das nicht Fritzbox spezifisch ist und diese auch nicht "zu viele Magic Packets versendet" sondern Du deinem Rechner bisher einfach nicht verboten hattest, sich von diversen Dingen wecken zu lassen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab ja das gleiche Problem, allerdings mit der 6490. Bei der alten Wohnung mit anderem Router hatte ich das problem nicht. Später hier mit dem alten PC, und jetzt mit dem neuen.

Hatte früher zwar mal den Haken drin bei "Nur Magic Packet....", aber hatte den vielleicht irgendwann wieder raus genommen, da ich eigentlich über TeamViewer zb bzw über WoL den PC einschalten wollte. Nur irgendwie hat das nie geklappt bei der FRITZ!Box
 
für mich würden sich da zwei Fragen ergeben:
1) wo kommen solche Pakete her?
2) warum kommen die Pakete jetzt an und vorher mit der alten Fritzbox nicht?
vielleicht mag das für andere Leute völlig komisch klingen, aber mich würde es schon irgendwie kirre machen, wenn ich mein Netzwerk so wenig im Griff hätte und es mir auf der Nase herum tanzt.

ich habe gerade Kopfkino und mir kam bei dem "einfach den Haken setzen" die Szene aus Harry Potter in den Sinn wo die Eulen in riesigen Scharen die Briefe von Hogwards zustellen wollen und der alte Dursley alle Fenster und Türen vernagelt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS und nighteeeeey
Wenn im LAN-Adapter zuvor der Haken für "Magic Packet only" nicht gesetzt war, wurde der PC augenscheinlich bei jedwedem Traffic aufgeweckt. Vermutlich reichte sogar ein Ping, ein ARP-Request oder sonstwas.

Magic Packets werden nicht auf blauen Dunst hin verschickt, auch nicht von der Fritzbox. Der FB ist es sch***egal ob der PC an ist oder nicht. Wenn aber eine Portweiterleitung aktiv ist, reicht sie die Pakete eben durch. Wacht der PC durch beliebigen Traffic auf, reicht bereits ein Portscanner von außen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS und nighteeeeey
Macht Sinn.
 
Zurück
Oben