Neueinrichtung mit Philips Hue+Sensoren

airbuspilot95

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
76
Hallo Leute,

da ich ich umziehe muss ich beim Licht etwas anpassen. Wegen der räumlichen Gegebenheiten habe ich mich für LED Beleuchtung mit Smart Home Integration entschieden. Die Lichtstreifen sind kein Problem und ja nix neues ansich.
Nun sollen auch die Deckenleuchten "Smart" werden. Daher meine Hauptfrage: Kann ich diese auch noch über einen normalen Lichtschalter steuern? Natürlich nicht smart aber eben normal. Geht das?
Zusätzlich kommt dann noch in den Räumen die Smartschalter bei Bedarf zum besseren Steuern ohne Handy von Lichtleiste und Hauptleuchte.

Weiteres, kann man die Aqara Sensoren für Temperatur einfach mit einer Hue Bridge einbinden in Apples Welt? Die Eve Wassersensoren+Türanzeige sollen ja normal gehen.

Kann jemand eine kleine Smart Home Kamera empfehlen, die möglichst klein ist für den Innenbereich die den Flur vor der Haustür überwacht (Datenschutz ist geklärt da ich allein im Dachgeschoss bin, Vermieter hats auch abgenickt). Will da nicht groß bohren wenn möglich.

Danke, bin in dem Thema komplett neu ehrlich gesagt und mir fehlt da so etwas die Vorstellung für das Smart Home Erlebnis
 
Bei 99% der Lampen kannst du den normalen Schalter danach NICHT mehr nutzen. (Da dieser auf Ein stehen muss)

Hue unterstützt Aqara-Sachen nicht, daher brauchst du mindestens den Aqara-Hub oder den HomePod
 
nutze die friends of hue schalter ... kabellos, batterielos, akkulos - enocean ;)
Ergänzung ()

airbuspilot95 schrieb:
Daher meine Hauptfrage: Kann ich diese auch noch über einen normalen Lichtschalter steuern? Natürlich nicht smart aber eben normal. Geht das?
jo aus/an - bei hue merkt er sich den letzten zustand.
 
airbuspilot95 schrieb:
Daher meine Hauptfrage: Kann ich diese auch noch über einen normalen Lichtschalter steuern? Natürlich nicht smart aber eben normal. Geht das?
Joa. Du kannst in der App auch einstellen, wie sich die Lampen verhalten sollen, wenn sie vom Strom getrennt wurden:
  • "Standard" => Warmweiß auf voller Helligkeit
  • "Zuletzt ein" => Letzter Zustand
  • "Nach Maß" => Hier kannst du eine Farbe und Helligkeit nach Wunsch einstellen
Nach mein Empfinden, macht das bei Hue aber absolut keinen Sinn, die über den Lichtschalter zu bedienen ^^
 
Ich habe dies teilweise über den normalen Lichtschalter, überall dort, wo es nicht smart sein muss.
Leider funktioniert dies nur teilweise so.

Es ist richtig, dass man das Verhalten in der App einstellen kann, wie etwa @lazsniper bzw. @kachiri ausführen.
Bei mir sind besagte 2 Lampen aber immer so dumm, dass wenn sie länger als 10 min mittels aus am Lichtschalter getrennt waren, hue immer und wirklich nachweislich IMMER auf Standardhelligkeit & Farbton zurückschaltet, sobald man sie wieder aufdreht.

Kontakt mit Kundenservice bis dato ergebnislos.
Also ja, kann man machen, aber teilweise ist das System irgendwie sehr anfällig in solch einer Konstellation.

Generell empfinde ich die Möglichkeiten als sehr beschränkt, was sie nicht sein müssten.
 
Wenn du Hue Leuchtmittel einsetzt, kann du die HUE Wandschalter verwenden. Die werden hinter die normalen Wandschalter gesetzt und mit dem Schalter verbunden. Die Stromkabel werden dabei "überbrückt" und sind somit ständig "an" (vorsicht bei arbeiten am Strom dann, immer Sicherung raus). Vor dem Kauf außerdem mal prüfen ob hinter den Schaltern noch etwas Platz ist. Die sind zwar recht klein, aber bei manchen Dosen wirds schon eng..
1666460678597.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Danke euch allen für die Informationen. Dann weiß ich, dass es praktisch geht wenn auch natürlich nicht sinnvoll. Aber mir geht es vor allem um den Flur oder die Küche wo man auch mal schnell reingeht und nur kurz an/aus macht. Vielleicht was vergessen oder oder.
Die Idee mit den Wandschaltern behalte ich, die kann man ja nachträglich noch reinbauen. Auch will ich versuchen die eigenen Schalter zusätzlich anzubringen, gerade in der Küche mit den Leuchtbändern oder im Wohnzimmer hätte man so noch mehr schaltmöglichkeiten auch ohne Handy.

Es gibt aber keine Temperatur+Feuchtigkeitssensoren die direkt mit Apple arbeiten? Man braucht immer eine Bridge? Ich will nur die Werte ablesen eigentlich vor allem Luftfeuchte in Bad. Will auch keine 5 Bridges irgendwo verbauen wegen 5 Anbietern :/
 
Für sowas wie den Flur hab ich einen Bewegungsmelder... da geht das Licht von alleine nach ner Minute wieder aus :)
 
Tradfri Leuchtmittel merken sich den letzten Zustand wenn du sie vom Strom trennst. Habe bei mir fast überall smarte "Birnen" drin und nutze sie dennoch mit dem dummen Schalter. Hat einfach den Grund, dass ich mir Helligkeit und Lichtfarbe so einstellen kann wie ich es möchte und danach trotzdem old-school die Lichtschalter verwende.

kachiri schrieb:
Nach mein Empfinden, macht das bei Hue aber absolut keinen Sinn, die über den Lichtschalter zu bedienen
Hab da ein Szenario für dich. Habe im Babyzimmer eine Tibea hängen. Die wird zu 90% mit dem herkömmlichen Lichtschalter bedient und leuchtet dann bei 80% Helligkeit. Wenn man dann Nachts doch mal mehr als die Wandleuchte benötigt habe ich über dem "old-school" Schalter noch einen Senic mit im Rahmen, mit dem ich mit einem Klick auf 20% runterdimmen kann.

Generell finde ich es sinnlos smarte Leuchtmittel permanent am Strom zu lassen, wenn man die smarten Features nie nutzt sondern sie einmal konfiguriert und danach nur noch ein und aus schaltet. Bei der Menge die ich hier habe rechnet sich das sogar schon übers Jahr.

Bei Ambientbeleuchtung ist es was anderes. Die wird über Szenen, automatisiert geschaltet. Da wäre es unsmart diese vom Strom zu trennen. Da man dafür i.d.R. aber eh keine fest installierten Lichtschalter hat, ist das ja ein Selbstläufer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Ja gut. Allein zum dimmen muss es ja auch nicht zwingend eine smarte Beleuchtung sein.
 
airbuspilot95 schrieb:
Es gibt aber keine Temperatur+Feuchtigkeitssensoren die direkt mit Apple arbeiten? Man braucht immer eine Bridge? Ich will nur die Werte ablesen eigentlich vor allem Luftfeuchte in Bad. Will auch keine 5 Bridges irgendwo verbauen wegen 5 Anbietern :/
https://www.evehome.com/de/eve-room
Was besseres als EVE mit HomeKit gibts kaum

Irgendwas als Hub wirst du aber immer brauchen (wenn du aus der Ferne steuern willst), im Falle von Apple also HomePod (mini) oder AppleTV.
 
Zuletzt bearbeitet:
kachiri schrieb:
Ja gut. Allein zum dimmen muss es ja auch nicht zwingend eine smarte Beleuchtung sein.
Ist aber günstiger und flexibler als sich Dimmschalter zu verbauen.

Gerade bei Wechsel- oder Serienschaltern alternativlos.
 
Hab nun heute meine Lampe anbringen könne. Dank geht raus an nen super Kollegen der gelernter Elektriker ist, der hat das innerhalb Sekunden erledigt und weiß was er tut.
Konnte nur Steuerung mit Bluetooth probieren, meine Bridge fehlt noch. Aber das funktioniert und ein schalten mit normalem Schalter geht ohne Probleme. Bei mir hat er schon die Farben gespeichert. Weiß aber nicht was passiert nach 8h oder wenn man Bluetooth entfernt mal. Werde aber natürlich noch einige Hue Dimmschalter besorgen, damit gehts natürlich am besten.

@bondki
brauche ich immer sowas wie Alexa oder iPod Mini? Oder reicht da nicht die Bridge? das verstehe ich so nicht ganz immer. Aber werde das Eve Ding holen und ins Bad stellen, dann weiß ich wegen Luftfeuchte immer Bescheid und Wäsche (ob ich doch nen Trockner kaufen muss)
 
Zurück
Oben