Neuen TV fürs Wohnzimmer: Plasma, LCD oder LED-LCD?

b0tzEl

Ensign
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
213
Hallo zusammen

Nach dem unsere wahrscheinlich 20 Jahre alte Röhre allmählich ausgedient hat, steht der Kauf eines neuen Fernsehers an. Ich kann mich aber bis jetzt noch nicht entscheiden, auf was für eine Technik ich setzen sollte. Was bis jetzt für die einzelnen spricht (nach dem was ich so gelesen habe):

Plasma:
Pro: Sehr gutes Bild, hohe Kontraste
Kontra: Grosser Stromverbrauch, Gefahr eines Einbrennen des Bildes

LCD:
Pro: Weniger Stromverbrauch, kein Einbrennen, für Spiele besser geeignet?
Kontra: Schlechteres Bild als Plasma

LED-LCD:
Pro: Sehr wenig Stromverbrauch, besseres Bild als LCD
Kontra: etwa 30% teurer als die beiden anderen

An den TV wird voraussichtlich ein HTPC angeschlossen, wird vor allem fürs Fernsehen, DVD und BluRay-DVD schauen gebraucht.
Plasma und LCD sind etwa gleich teuer. Bis jetzt tendiere ich eher zum LCD, da ich wirklich kein Einbrennen nach kurzer Zeit haben will und er auch nicht so viel Strom verbraucht.
Da LED-LCDs jetzt gerade am aufkommen sind, habe ich mir diese auch mal angeschaut. Auf was müsste ich bei einem LED-TV achten? Bis jetzt habe ich gelesen, dass es so drei verschiedene Arten gibt: Edge-Light, White LED Backlight und RGB-LED Backlight? Sind alle drei gleich gut oder welche ist zu bevorzugen?
Und habt ihr vielleicht auch gerade konkrete Vorschläge :).

Bis jetzt habe ich diese Modelle im Auge:
LCD: PHILIPS 47PFL7404H
Plasma: LG 50PS3000
Für LED-LCDs habe ich mich bis jetzt noch nicht richtig umgeschaut, sollte wahrscheinlich 46-47" sein, alles darüber ist zu teuer. Oberste Grenze ist für einen LED-LCD wäre 1200€, für Plasma oder einen normal LCD habe ich mich bis jetzt in der Region um 800€ umgeschaut.

Vielen Dank schon im Voraus
b0tzEl
 
Ich empfehle Plasma fürs Wohnzimmer wenn:
- Filme schauen im Mittelpunkt steht
Dazu verweise ich mal auf meinen Beitrag im LCD vs Plasma Thread: klick

Allerdings tendiere ich hier eher zur Marke Panasonic, von LG halte ich recht wenig. Im Servicefall ist man besser bei Panasonic aufgehoben...
 
Wie Stoffi80 schon sagte, würde ich dir auch eher zu Panasonic raten. Panasonic ist der einzige Hersteller, der mit Plasmapanels sein Hauptumsatz macht, mittlerweile bauen die auch die Panels für Pioneer.

Zum Thema einbrenne kann ich dir nur sagen, dass das bei normaler Benutzung kein Thema mehr ist. Die ersten 100 Betriebsstunden sollte man halt längere Standbilder und Senderlogos vermeiden, aber danach passiert eigentlich nichts mehr. Und falls doch mal etwas "eingebrannt" sein sollte, stell einfach 30-40min auf Ameisen-TV danach hat sich das Panel wieder "regeneriert"

Zum immer wiederkehrenden Thema Stromverbrauch kann ich dir nur sagen, das der Verbrauch bei einem Plasma von der Helligkeit des Bildes abhängig ist. Je heller das Bild um so höher der Verbrauch. Die Mehrkosten für Strom betragen je nach Model so um die 25€ pro Jahr. Da mir pers. das Bild eines Plasmas besser gefällt, sind es mir die 25€ Mehrkosten im Jahr wert, zumal ein vergleichbares LCD-Gerät in der Anschaffung teurer währe.

Gruß
 
Das mit dem einbrennen ist inzwischen kein Problem mehr. Die ersten 100Stunden Kontrast bisschen runter und auf Vollbild schauen.
Dann kriegst du nur Probleme mit einbrennen, wenn du 3Tage Videotext laufen hast ...

Ich würde ganz klar Plasma empfehlen.
 
Ich zitiere mal einen Auszug aus einem interview von Armando Romagnolo, General manager von Panasonic:

Ein 42-Zoll-Plasma-Fernseher mit Full HD verbraucht im Durchschnitt 175 Watt. Der Deutsche in Deutschland schaut im Durchschnitt 3,5 Stunden täglich fern. Die Kilowattstunde kostet etwa 0,20 Euro. Ergibt zusammen 44,71 Euro im Jahr. Gehen wir mal nach gegenüber, zu den LCDs? 80 Prozent der Fernseher haben nicht LEDs, sondern immer noch die Kaltkathoden-Leuchtstoffröhren drin. Da sind wir bei 36,28 Euro Stromkosten im Jahr. Wir reden also von jährlich 8,50 Euro. Gehen wir einen Schritt weiter, zu den neuen und teuersten LCD-High-End-Geräten im 42-Zoll-Format, die die aufwendigste LED-Local-Dimming-Technik haben mit dem geringsten Stromverbrauch. Da kostet der Strom für ein Jahr 18,40 Euro. Ein Vorteil also von gut 26 Euro. Allerdings sind solche Geräte sehr viel teurer als vergleichbare Plasma-TVs. Bei einem 42-Zoll-Gerät macht das um die 1000 Euro Preisunterschied aus.
Quelle: Die Welt

Viele meinen immer, ein Plasma verbraucht so unheimlich viel mehr als ein LCD.... aber wie man sieht ist das aufs Jahr gesehen nicht viel mehr...
 
LCD mit CCFL würde ich nur noch als 2. Model nehmen, bei LED-LCD würde ich nur auf Local Dimming setzen. EDGE-LIT (LEDs sitzen am Rand) kann einfach nicht das gleiche Bild liefern wie ein Local Dimming TV.

Jedoch sollte man bedenken, dass der größte finanzielle Unterschied (Plasma vs. LCD) erst ab ca. 46"-50" beginnt. Toshi LED, Pana NeoPDP plasma, Pana Plasma.

Selbst der normale Panasonic Plasma hat schon ein richtig tolles Bild, aber kostet zu einem vergleichbaren LED-LCD gerade mal 1/3. Was jedoch bedacht werden sollte, wie sind die Raumverhältnisse? Entfernung TV, Lichtquellen etc.
 
Ja würde auch klar Plasma empfehlen, hab selber einen 42 Zoll Panasonic.
Im dunklen Raum, abends für einen Film einfach nur geil!

Als Zweitfernseher im Schlafzimmer ist ein LCD OK. Oder wenn du eben keine möglichkeit hast den Raum abzudunkeln wenn du mal Tagsüber schauen willst.
Wobei nicht der Kontrast und die Helligkeit eine Rolle spielen, die sind top.
Eher dass der Plasma eine Glasscheibe hat und ziemlich spiegelt sonst.
 
Mr Tom schrieb:
Wie Stoffi80 schon sagte, würde ich dir auch eher zu Panasonic raten. Panasonic ist der einzige Hersteller, der mit Plasmapanels sein Hauptumsatz macht, mittlerweile bauen die auch die Panels für Pioneer.

Pioneer hat längst seine Plasma-Produktion eingestellt. Panasonic hat das Know-How von Pio aufgekauft.

Ich habe auch einen Plasma und kann auch Tagsüber gucken. Bei direkter Sonne wirds erst schwierig. Aber man hat ja noch Gardinen oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
KDL-46HX905 (HX9-Serie in 46 Zoll): 2.399,00 Euro

KDL-52HX905 (HX9-Serie in 52 Zoll): 2.699,00 Euro

Verfügbarkeit: ab Juli 2010

ich finde für eine uvp sind die absolut fair
 
Erstmal danke für die vielen Antworten.
Der Fernseher wird im Wohnzimmer sein, da kann man Tagsüber zwar etwas abdunkeln, aber es ist trotzdem noch nicht wirklich dunkel. Der TV ist etwa 3-4 Meter vom Sofa entfernt.
Ich fahre morgen noch einmal in die Stadt und schaue mir verschiedene Modelle im MediaMarkt an.

Zum Plasma: Besteht heute keine Gefahr mehr, dass sich etwas einbrennt? Auch nicht wenn der TV an einem PC angeschlossen ist, weil da kann es schon sein, dass einige Zeit immer das gleiche angezeigt wird (z.B. Taskleiste).
Wäre dieses Modell eine gute Wahl: PANASONIC TX-P50S10E

Sind LCD und LED-LCDs besser geeignet für hellere Räume? Und wären zum Beispiel die LED-TVs von Sharp oder LG eine gute Wahl (Local Diming oder nur Edge Light)?
Sharp LC-46LE600E/700E
LG 47SL9500

Sind viele Fragen, aber ich bin bis jetzt immer noch recht unentschlossen :).

b0tzel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Mr Tom
Wie Stoffi80 schon sagte, würde ich dir auch eher zu Panasonic raten. Panasonic ist der einzige Hersteller, der mit Plasmapanels sein Hauptumsatz macht, mittlerweile bauen die auch die Panels für Pioneer.



zunkiandre schrieb:
Pioneer hat längst seine Plasma-Produktion eingestellt. Panasonic hat das Know-How von Pio aufgekauft.

Nichts anderes hab ich doch auch in meinem Post schon gesagt. Wer heute einen Pioneer Plasma kauft, bekommt ein Panel dass von Panasonic hergestellt wurde.;)

Gruß
 
Kleine Erklärung:

Bei Plasma werden kleine Gasladung gezündet, welche die Farben dann darstellen. Diese freiwerdende "lichtenergie" ist begrenzt (Bei schwarz keine zündung). Bei LCD wird von Hinten die entsprechenden Farben angeleuchtet, LED-Local Dimming kann hier punkten, da es schwarze bereiche nicht beleuchtet. Bei alten LCDs (CCFL)geht dies bauart bedingt nicht, sonst hätte ja eine seite komplett kein Licht ^^. Bei Edge-LIT wird die Licht Kathode nur durch LEDs ersetzt. Der Kontrast steigt zwar etwas, aber den Schwarzvorteil von Full-LED oder Plasma bekommt man dadurch nicht.

Bei 3-4M abstand ist ein 50" schon ne gute Wahl, bei den Lichtquellen sollte halt beachtet werden, dass der TV nicht direkt bestrahlt wird (Plasma). Da das erzeugte "Licht" nicht gegen die Sonne/Lampe ankommt. LCD´s sind genau umgekehrt, (zumindest meine erfahrung), dort sollten schon lichtquellen sein, da der TV selbst sehr viel Licht erzeugt.

Der Plasma ist eine gute Wahl, wird nur noch durch die eigenen NeoPDP übertroffen. Wenn es LED-TVs werden, sind Sharp und Toshiba derzeit ganz gut aufgestellt. Philips zähle ich nicht explizit auf, da nicht jeder Ambilight haben möchte.

@ Einbrennen

Wenn due den Plasma mittels HTPC 5Std auf Windowsebende nutzt, kann es natürlich vorkommen, dass die Leiste bei einem Film in den ersten Minuten nachleuchtet. Dies ist aber kein einbrennen.
 
b0tzEl schrieb:
Erstmal danke für die vielen Antworten.
Der Fernseher wird im Wohnzimmer sein, da kann man Tagsüber zwar etwas abdunkeln, aber es ist trotzdem noch nicht wirklich dunkel. Der TV ist etwa 3-4 Meter vom Sofa entfernt.
Ich fahre morgen noch einmal in die Stadt und schaue mir verschiedene Modelle im MediaMarkt an.

Zum Plasma: Besteht heute keine Gefahr mehr, dass sich etwas einbrennt? Auch nicht wenn der TV an einem PC angeschlossen ist, weil da kann es schon sein, dass einige Zeit immer das gleiche angezeigt wird (z.B. Taskleiste).
Wäre dieses Modell eine gute Wahl: PANASONIC TX-P50S10E

Sind LCD und LED-LCDs besser geeignet für hellere Räume? Und wären zum Beispiel die LED-TVs von Sharp oder LG eine gute Wahl (Local Diming oder nur Edge Light)?
Sharp LC-46LE600E/700E
LG 47SL9500

Sind viele Fragen, aber ich bin bis jetzt immer noch recht unentschlossen :).

b0tzel
Plasma ist nach wie vor ehr für dunkle Räume und zum haupsächlichen schauen von Filmen, TV und Sport geeignet.
auch wenn die Panasonic Plasmas nicht mehr so sehr zum einbrennen neigen oder das was sich mal eingebrannt hat, auch wieder vergessen können, sind sie immer noch nicht für den PC-Betrieb geeignet, da dort doch sehr sehr lang die selben Bildinhalte angezeigt werden.

also ist wohl die bessere Empfehlung ehr ein LCD.
wie du ja schon richtig geschrieben hast, gibt es so einige Unterschiede bei den LCD´s mit LED, zum einen eben RGB-LED, allerdings wird es das bei aktuellen Geräten erst mal nicht mehr geben.

dann gibt es Full-LED, was mit Sicherheit die besten Bildergebnisse liefern kann, allerdings wird dein Budget nicht für diese Technik ausreichen und die im Moment erhältlichen Geräte von Sharp sind alles andere als empfehlenswert und LG wird wohl auch zu teuer sein und der 9000er ist eh gerade fast gar nicht zu bekommen.

so bleibt erst mal nur für dich noch EDGE-LED übrig, also wo die LED´s nur am Rand verbaut sind, allerdings kannst du hier auch zum Teil mit Preisen um die 1300,- rechnen.
aber auch diese Technik kann schon ein wirklich gutes Bild liefern, das auch eindeutig besser sein kann als bei LCD´s mit der normalen Hintergrundbeleuchtung, nur leider gab es bis lang noch keine wirklich guten Geräte mit dieser Technik, da Samsung bei seinen Geräten so ziemlich alles falsch gemacht hat, was man nur falsch machen kann und somit dem Ruf doch wieder sehr geschadet hat.

zu letzt bleiben aber noch die normalen LCD´s, die recht günstig zu bekommen sind, auch immer bessere Bilder liefern und einem schlechten LED-LCD absolut vorzuziehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
duHANSdu schrieb:
...der 9000er ist eh gerade fast gar nicht zu bekommen...

Der 9500 ist in der Schweiz sehr gut erhältlich, sogar zu einem guten Preis :). Wäre dieser eine gute Wahl? Wie ich gelesen habe hat er Full LED-Backlight.
 
der 9500er hat nur diese EDGE-LED und ist ulra slim aber zur Quali kann ich Dir leider bei dem nichts sagen, da ich ihn mir bis jetzt noch nicht genau angeschauen habe.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1869446_-47sl9500-lg-electronics.html

nur der 9000er hat Full-LED und hat bis jetzt wirlich sehr gut abgeschnitten in Tests und Kundenbewertungen aber den konnte ich mir bis lang leider noch nicht anschauen, da er auch bei mir hier schon eine ganze Zeit völlig ausverkauft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
9000er under 9500er sind beide für CHF 1750.- erhältlich, etwa 1200€. Der 9000 wäre also zu bevorzugen?
 
in diesem Moment ist es aber wirklich schwer Dir was gutes zu empfehlen, da die meisten Geräte eben schon ein Jahr alt sind, zum Teil gar nicht mehr lieferbar sind und auch die Preise sind gerade recht hoch, desshalb würde ich Dir auch am liebsten dazu raten noch die nächesten Wochen bis März abzuwarte, denn die Neuen versprechen nämlich jetzt schon, das sie besser und auch gleich günstiger sind als die jetzt noch erhältlichen.

aber selbst wenn du dich dann mal für ein, zwei Geräte entschieden hast, würde ich Dir sehr dazu raten, einfach mal zwei mit nach Hause zu nehmen, am besten LCD und Plasma, um in den eigenen Räumen zu schauen was sich am besten macht, denn das Ergebniss sieht meist ganz anders aus als im Laden, vorallem kannst du das Bild auch so einstellen wie man es zu Hause haben möchte und braucht.
Ergänzung ()

ja auf alle Falle ist der 9000er vorzuziehen.

ja ja, in der Schweiz ticken die Uhren doch wieder anders und selbst die Preise sind wieder besser. ;):D:lol:

hier hast du auch noch mal die Liste der Plasmas, gehe einfach danach was du ausgeben willst.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/4014F178807-1163518.html?param.resultlist.sortKey=minPrice
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben