Neuer Desktop-PC zwischen 1.000 und 1.200 Euro

ericwde

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
11
Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem ich die letzten Jahre aufgrund von beruflichen Gründen keinerlei Ahnung habe was sich auf dem Hardwaremarkt für Desktop-PCs tut, würde ich gerne einige Empfehlungen für einen neuen Desktop sammeln. Ich kann einen PC nicht selber zusammenbauen und will es auch nicht.

Ich mache mit meinem Desktop-PC von 2020 aktuell nicht viel. Meistens nur Videoschauen, e-mails lesen und im Internet surfen. Ab und zu formatiere ich für Freunde noch Videos in andere Videoformate. Mein Monitor ist von 2012 und damit auch sehr alt und soll ebenfalls erneuert werden.

Mit dem neuen Computer plane ich dann wieder etwas mehr zu spielen. Train Sim World 1-5, Transport Fever 2, usw.

Was würdet ihr mir für eine Konfiguration empfehlen die für die nächsten 5 Jahre ausreichend ist und wo soll ich den Computer zusammenstellen lassen kann? Gibt es ein gutes Komplettsystem das ich kaufen kann? Könnt ihr mir einen guten und günstigen Monitor (24 Zoll) empfehlen?

Vielen Dank für die Anregungen und Vorschläge!
Eric
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Train Sim World 1-5, Transport Fever 2,
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittlere
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Videobearbeitung, hauptsächlich in andere videoformate formatieren, nur als Hobby
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
aktueller Monitor von 2010, neuer Monitor gewünscht
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 bis 1200 (ohne Monitor)
Wann möchtest du den PC kaufen?
ab Januar 2026
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Danke! Das sieht für das Erste nicht schlecht aus.

Ich habe da noch ein paar Anpassungen für mich vorgenommen:

https://mad-gaming.shop/amd-gaming/...nfiguratorKey=ff5d6c1ac09fc48b&number=SW11543

Ja, ich weiß das andere Gehäuse, das Netzteil und die zwei zus. Festplatten machen es teurer. Ist bei der Preiskalkulation aber schon mit eingerechnet.

Sind da bereits Gehäuselüfter und eine Netzwerkkarte drin? Ich will über LAN-Kabel ins Internet.
 
ericwde schrieb:
Netzwerkkarte drin?
Ja, das Mainboard hat LAN. Findet man sehr leicht raus.


ericwde schrieb:
Sind da bereits Gehäuselüfter
Siehe hier
1000015941.png
 
Knergy schrieb:
Desktop-PC von 2020, was ist da verbaut? Bzw. was passiert mit dem nach dem Neukauf?
Hier die wichtigsten Komponenten meines 2020er PC von Arlt Computer (Komplettsystem):
Prozessor: AMD Ryzen 5 3400G mit AMD Radeon VEGA RX11
Mainboard: ASUS Prime B450 M-K
Arbeitspeicher: EUDAR 2x4GB DDR4-3000/CL16

Was danach passiert weiß ich noch nicht. Ist aber nicht Windows 11 tauglich.

Knergy schrieb:
Die Spiele sind derart anforderungslos, die laufen auf jedem besseren Taschenrechner.
Genau darum geht es mir ja. Was ist der beste Taschenrechner den ich für den Preis bekommen kann und der auch noch Leistungsreserven hat, falls ich doch mal Spiele mit höherer Anforderungen spielen möchte.
 
Also der PC ist so Windows11-fähig. Da scheitert es bspw. an fehlenden Einstellungen.

Einen 5700X und eine 9060XT sind hier definitiv ein Fehlkauf! Die Wahrscheinlichkeit, das hier das Netzteil nicht mitmacht, sollte man nicht vergessen. Zudem hat der TE 0 Plan von PCs, da ist eine Aufrüstung nicht das einfachste.

Wenn, dann sehe ich hier eher eine gebrauchte Grafikkarte für unter 100 € und 2x 8 GB DDR4 ebenfalls gebraucht. Die Anforderungen sind so lächerlich, das wird dann wohl reichen. Zumindest ist es nicht sinnvoll, hier unhinterfragt ne neue 1000 € Kiste hinzustellen.
 
Erstmal vielen Dank für die Anregungen und Anmerkungen.

Eine Aufrüstung wird bei meinem Rechner schwierig. Ich sehe das Problem auch beim Netzteil. Das hatte, glaube ich, nur 350 Watt und muß noch 2 Festplatten versorgen. Ich bin auch kein Freund von gebrauchten Teilen. Das sind nur Notlösungen für max. ein paar Jahre und dann brauche ich wieder etwas Neues.

Meinen alten PC kann ich auch nicht selber aufrüsten. Da fehlen mir die Kenntnisse und auch die Zeit dafür.

Jetzt aber einfach mal anders gefragt. Welchen PC würdet ihr mir für das empfehlen was ich vorhabe?
 
Azghul0815 schrieb:
einfach einen 5700x in dein System einbauen und die 9060 XT solo als GPU, dann noch nach 2x16 GB RAM schauen.
das ergibt nicht wirklich sinn da das komplette system bis auf gehäuse und board zu tauschen auf dem am4 wenn er oben schrieb das er das eh nicht selber kann und will.
vorallem wenn da auch noch das netzteil für ne extra grafikkarte mit gewechselt werden müsste.

da ist er sicher mit nem fertigen system besser dran, das oben von ihm verlikte ist natürlich auch eher seltsamm...750w netzteil für ne 9060xt und nen 7500f klingt mir überdimensioniert wenn man nicht vor hat da selbst auf dickere Komponenten zu wechseln.

ja hdds haben heutzutage im normalem pc eher weniger verloren, für datensicherung extern ok, ansonsten verbaut man das nicht mehr im pc.
aio ist auch eher was wer auf die optik steht, da gibts für deutlich weniger gute luftkühler die genauso gut kühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Ehe man hier aber pauschal einen neuen PC kauft, sollte man wissen, ob der alte noch ausreicht? Bislang scheitert es ja eher an Win11 denn an Leistung.

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/whynotwin11/

Zeig dann mal hier das Ergebnis. Da ist entweder etwas falsch installiert oder falsch eingestellt. Denn wenn die Leistung ausreicht, so geht der PC auch noch mit Win11. Größter Schwachpunkt bleiben die 8 GB Arbeitsspeicher, wovon sich auch die integrierte Grafik noch 0,5 bis 2 GB abknapst.

Hier wäre mit einer GTX 1650 für die aktuellen Spiele mehr als genug Leistung möglich. Klar, die ist dann gebraucht, geht aber auch mit dem ollen 350 Watt Netzteil. Zumindest braucht es nicht automatisch einen neuen PC. Die käme dann gebraucht irgendwas um die 50-55 €.

Ein weiterer Leistungsschub wäre wohl sehr wahrscheinlich ebenfalls kostenlos über das passende XMP-Profil des Arbeitsspeichers zu holen. Der Ryzen 3400 G schafft da 2933 MHz, vermutlich läuft der jetzt auf 2133 MHz ohne das XMP-Profil.


Und selbst wenn es ein neuer PC wird, bei diesen anspruchslosen Sachen tut es eine 8 GB Grafikkarte auch mehr als zur genüge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Zurück
Oben