Neuer PC - welche CPU, passendes MB, geeigneter RAM?

R.Entner

Newbie
Registriert
Mai 2025
Beiträge
3
Langsam kommt mein PC in die Jahre (Intel Core I5 3570K, Gigabyte Z77X-UD3H, 8GB G.Skill DDR3 RAM)
Ich brauche was schnelleres, vor allem für Handbrake & Videoschnitt (und auch für Upgrade Win11)
Spiele sind keine Priorität. Extra Grafikkarte nicht unbedingt.
Leise soll er sein und ein wenig zukunftssicher (was das auch immer sein soll;)) - und zuverlässig. Mein Z77X hat nie irgendwelche Probleme bereitet.
Bisher gefunden:
Ryzen 7 7700 Tray (wenn's deutlichen Vorteil bringt evtl. auch der Ryzen 9 7900)
B650 Board (aber welches ASUS, ASRock ...)?
Als Kühler scheint der Arctic Freezer 36 leise und für meine Anforderungen geeignet sein
Ein M.2 Massenspeicher 1 TB soll als Systemlaufwerk installiert werden. Hier hoffe ich noch auf Empfehlungen.
Speicher: Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36
Beim Netzteil wäre es schön, das vorhandene weiter verwenden zu können.
Gehäuse ATX ist vorhanden.
Ich hoffe auf Unterstützung.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Wenig Erfahrung, habe derzeit nur Anno 1404
Spiele keine absolute Priorität
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
niedrig-mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Wichtige Anforderung: Schnelle Videokonvertierung vom BluRay/DVD oder TV-Mitschnitt, derzeit Handbrake. Auch Videoschnitt (TV etc)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise!!,
Keine RGB Beleuchtung nötig.
Overclocking? Evtl.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor LG 27BK750Y-B 27"
https://geizhals.de/lg-electronics-27bk750y-b-a1621222.html
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Netzteil BeQuit Straight Power 10 500W
- Samsung SSD 860 QVO 1TB
- Ein paar SATA Festplatten - Docking Station USB 3 vorhanden
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700.00
Wann möchtest du den PC kaufen?
Bald - In Kürze
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Schon gemacht - Sollte gehen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Moin und Willkommen

Siehe auch:
Sieben CPUs von AMD und Intel unter 200 Euro im Test - ComputerBase


Also in meinem Kopf hatte sich gerade ein System mit einem Intel 265k und 2x24GB DDR5-5600 nach JEDEC-Standard entsponnen. Für 700€ Budget, was vollkommen legitim ist, geht sich dies jedoch kaum aus. Müsste man mal durchrechnen.

Die Nebenfrage wäre, ob aktuelle Anno-Titel nun gespielt werden sollen, oder nicht. Denn dies würde durchaus eine dedizierte Grafikkarte begünstigen. (Da wäre man flott bei bis zu 450€, für eine 5060ti 16GB)

Für die 700€ geht wenig am Ryzen 7700 Tray vorbei. Im Zweifel finde ich sogar den 9600x gut, da er mehr Power pro Kern hat. Die liegt dann wirklich in jeder Software an, was man bei 8 Kernen nicht behaupten kann.

R.Entner schrieb:
B650 Board (aber welches ASUS, ASRock ...)?
https://geizhals.de/asrock-b650m-pro-rs-90-mxblp0-a0uayz-a2952673.html

R.Entner schrieb:
Ein M.2 Massenspeicher 1 TB soll als Systemlaufwerk installiert werden. Hier hoffe ich noch auf Empfehlungen.
Lexar NM 790.


Ebenfalls möglich wäre für das Budget folgende Kombination:
https://geizhals.de/intel-core-i5-14600k-bx8071514600k-a3043173.html
(Mit Grafikeinheit, die braucht es, wenngleich die Variante ohne Grafikeinheit deutlich günstiger ist.
https://geizhals.de/asrock-z690-pg-riptide-90-mxbhq0-a0uayz-a2624944.html
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-dimm-kit-64gb-kf432c16bbk2-64-a2564436.html
(Quasi Talpreis/Bestpreis DDR4 seit Jahren)

R.Entner schrieb:
Gehäuse ATX ist vorhanden.
Welches?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Einsatzzweck würde ich eine Intel CPU nehmen.

Ein Vorschlag:
MB ASRock B860M Pro RS (90-MXBRP0-A0UAYZ)
CPU Intel Core Ultra 7 265K 8C+12c/20T 3.90-5.50GHz boxed ohne Kühler (BX80768265K)
Kühler Arctic Freezer 36 (ACFRE00121A)
RAM TeamGroup T-Create Expert schwarz DIMM Kit 32GB DDR5-6000 CL30-36-36-76 (CTCED532G6000HC30DC01)
SSD KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 (LSE10Z002TG8)

Kosten ca. 694 EUR plus Versand, die restliche vorhandene Hardware kann weiter genutzt werden.

Falls irgendwann mehr oder neuere Titel gezockt werden sollen, kann man jederzeit eine Grafikkarte nachrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Die Ryzen 8600G und 8700G haben eine stärkere Grafikeinheit; bezogen auf Spiele! Mit der kann man folglich mit Abstrichen daddeln. Rüstet man dort später mglw. eine dedizierte Grafikkarte nach, wäre dies nicht ganz optimal. Denn diese Prozessoren haben einen kleineren Cache und sie bieten PCI-Express nur x8 an.


Zur Konfig mit dem 265k wäre eine solche SSD denkbar:
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html

Der Kühler sollte in das vorhandene Gehäuse reinpassen können.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Zwirbelkatz schrieb:
Die Ryzen 8600G und 8700G haben eine stärkere Grafikeinheit.
Auch zur Videokonvertierung? Da kommt es auf die Codes und deren Umsetzung an.

Ich empfehle grundsätzlich keine Lexar Produkte, weil das 100% China ist.

Der Hinweis mit dem Kühler ist allerdings Gold wert, das muss der TE vorher ausmessen oder sagen, welches Case er hat.
 
R.Entner schrieb:
Ich brauche was schnelleres, vor allem für Handbrake & Videoschnitt (und auch für Upgrade Win11)
Hardwareencode oder Softwareencode bei Handbrake ?
Bei letzterem auf AVX512 und viele Kerne achten.
R.Entner schrieb:
Extra Grafikkarte nicht unbedingt.
Wenn in Handbrake AMDs VCE Verwendung findet reicht jede aktuelle iGPU.
R.Entner schrieb:
Ryzen 7 7700 Tray (wenn's deutlichen Vorteil bringt evtl. auch der Ryzen 9 7900)
Tut es, wenn es ins Budget passt ist der Ryzen 9 7900, für solche Anwendungen, immer vorzuziehen.
Ergänzung ()

R.Entner schrieb:
Als Kühler scheint der Arctic Freezer 36 leise und für meine Anforderungen geeignet sein
Wie Andere hier schon korrekt angemerkt haben, passt der ins Gehäuse ?
(159mm Höhe)
Ergänzung ()

R.Entner schrieb:
Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36
Schneller RAM ist für Handbrake unrelevant, würde auf Preisleistung gehen.
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...f5-5200j4040a24gx2-rs5k-a3178293.html?hloc=de
 
Danke erst mal für die Antworten.

Intel?
Ich habe die Vorschläge gelesen - danke dafür. Ich hab aber auch oft gelesen, das man bei Intel eingeschränkt wäre, insbesondere was evtl. Updates anbelangt. Und viele empfehlen deshalb AMD.
Muss ich mir noch Gedanken machen und werde mir die Config von HerrRossi durch den Kopf gehen lassen.

AMD 8700G ist sicher eine Alternative. Aber mit dem R9 7900 fahre ich beim encodierene doch besser, richtig? Wie immer stellt sich die Frage, wieviel und was einem das wert ist. Die integrierte Grafik des 8700G hat schon was ....

KarlsruheArgus schrieb:
Wie Andere hier schon korrekt angemerkt haben, passt der ins Gehäuse ?
(159mm Höhe)
Ist ein Big Tower (Marke unbekannt) - vorne und hinten Gitter für Ventilatoren. Und herausnehmbare Laufwerkskäfige. Und Platz genug für den genannten Kühler hat er. Und mit m.E. einem insgesamt echt guten Aufbau - deshalb will ich ihn auch gerne behalten
KarlsruheArgus schrieb:
Hardwareencode oder Softwareencode bei Handbrake ?
Hardwareencode - brauche ich da nicht eine Grafikkarte? Oder verstehe ich da was falsch. Kenn mich da nicht so aus. Also wahrscheinlich dann Softwareencode - korrigiert mich, wenn ich da was falsch verstehe.
KarlsruheArgus schrieb:
Schneller RAM ist für Handbrake unrelevant, würde auf Preisleistung gehen.
OK. Aber allzuviel (!) preislicher Unterschied bei den Gesamtkosten wäre das m.E. auch nicht (10,- Euro). Deshalb tendiere ich wahrscheinlich zu CL30 - für (vielleicht) später ;) Schaden tut's doch nicht .... und die eine oder andere Anwendung könnte vielleicht profitieren.

Noch etwas: Bei der Montage ist dich Kühlerpaste nötig. Bei meinem alten Kühler war die schon drauf.
Soll ich da auf was besonderes achten? Ich habe in YT-Videos die einzelnen Methoden der Aufbringung gesehen und immer gehört, das das Zentrum der CPU das Wesentliche ist. Erbesengroß mittig oder 3 Streifen senkrecht oder ein X - und den Rest macht der Pressdruck. Richtig?
Die AMD fahren doch die Leistung runter wenn die Temperatur zu hoch wird, wenn ich das richtig gelesen habe. Und mit groß Übertakten habe ich eh nichts vor.
 
R.Entner schrieb:
Die integrierte Grafik des 8700G hat schon was
Die nicht viel schwächere iGPU eines 265K wird Dir mehr bringen (Quicksync)
R.Entner schrieb:
das man bei Intel eingeschränkt wäre, insbesondere was evtl. Updates anbelangt. Und viele empfehlen deshalb AMD
Kannst Du ignorieren, das ist so ein Forum-Fetisch hier.

Die Rohleistung des 265K ist eine andere Liga im Vgl. zum 8700G:
https://www.guru3d.com/review/revie...performance-with-the-proper-pricetag/page-10/

Nimm den Vorschlag aus #4
 
Zuletzt bearbeitet:
R.Entner schrieb:
Also wahrscheinlich dann Softwareencode - korrigiert mich, wenn ich da was falsch verstehe.
Wenn du bisher nicht mit Intel Quicksync gearbeitet hast war es Softwareencode.
 
Nach meinen bescheidenen Know How:
Nachdem meine Prioritäten mehr auf Anwendungen (speziell Handbrake, Office geht bei allen) und weniger auf Spiele liegen, lasse ich mal die "G"-CPUs mit ihren zugegebenerweise guter Grafik kaußen vor. Die Grafik ist bei mir nicht das entscheidende ... und eine Karte nachrüsten kann man - wenn n ötig - bei Bedarf sicher ...
Eigentlich schwanke ich im Moment zwischen Intel 265K und R9 7600.
Mir gefällt beim R9 die TDP von 65W. Da hat der 265K andere Werte.
Apropos: Was ich bei den Benchmarks halt vermisse, sind besser verwertbare Aussagen zur Leistung. So richtig kann ich auch nicht beurteilen, ob es nicht auch der R7 7700 tun würde. Natürlich langsamer, aber machen z.B. 10 Minuten es nun wirklich aus?
z.B. Handbrake: Geschwindigkeit bei der und der Einstellung und die abschließende Bewertung des Ergebnisses. Also relitätsnah. So was habe ich nicht gefunden, würde bei der Beurteilung aber sehr helfen. FPS allein ist nicht alles. Teilweise finde ich bei den Benschmarks nicht einmal nähere Infos zu dem Urpungsmaterial, was war die Basis ....
Ihr habt mir aber schon sehr geholfen ... :)
 
R.Entner schrieb:
Natürlich langsamer, aber machen z.B. 10 Minuten es nun wirklich aus?
Mal ein kleines Bsp. aus meinen Hobbyalltag.

TwitchVOD Archivierung:
H.264 1080p60 6000kbit/s zu AV1 720p60 durchschnitliche Bitrate 900kbit/s, Preset 6.

Das läuft bei mir mit einem Ryzen 9 7945HX (16 Kerne 75W TDP/100W PPT) faktisch 1:1 durch.

Da dreht es sich micht um 10min. sondern darum ob das VOD am nächstem Morgen fertig ist.

Vorher durfte für solche Tätigkeiten ein Ryzen 7 5800X3D ran und durch das fehlendene AVX512 (fehlt auch bei Intel) und die fehlenden Kerne hat es meist 1:2.5 gedauert.
Ein 6h VOD lief dann gerne 15h durch bei ~130W Dauerlast.
R.Entner schrieb:
Mir gefällt beim R9 die TDP von 65W. Da hat der 265K andere Werte.
Man kann sowohl Intel als auch AMD entsprechend einstellen.

Beim Ryzen 9 7900 sind 65W gleich 88W (PPT) Realverbauch

Beim 265K würde ich mittels Intel XTU die MTB (Maximum Turbo Power 250W) auf die PBP (Processor Base Power 125W) reduzieren.
Der Boost bringt leider nur einen einstelligen Prozentzuwachs in Anwendungen für die doppelte Leistungsaufnahme.
 
R.Entner schrieb:
Mir gefällt beim R9 die TDP von 65W. Da hat der 265K andere Werte
Nein, bei 88W (gleiches PL) ist der 265K ca. 10-15% schneller als ein 7900.
D.h. in JEDEM Lastbereich deutlich effizienter.
 
till69 schrieb:
Nein, bei 88W (gleiches PL) ist der 265K ca. 10-15% schneller als ein 7900.
In Handbrake ?
Dafür hätte ich gerne eine renommierte Quelle.
 
Nein, im Durchschnitt.

Den CB23 Wert des 7900 kannst Du selbst raussuchen:
 

Anhänge

  • 88W.jpg
    88W.jpg
    156 KB · Aufrufe: 29
@till69
Cinebench ist also Handbrake, muss ich das verstehen ?
Wo sind die Belege das ein 265K bei 88W in Handbrake schneller ist als ein Ryzen 9 7900 ?
 
Belege brauch ich fürs Finanzamt, nicht für Dich.
Mess doch selbst, oder bestell 88W Werte bei CB.
 
Zurück
Oben