Neues Netzteil 650 oder 750 watt? Preiswert?

.one schrieb:
Das war mehr als Ironie. Das war die Empfehlung seinen PC zu grillen.
War es nicht. Auf die Idee den PC zu grillen bin ja nicht ich gekommen. Die Idee war schon vorher da. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass das eine schlechte Idee ist, nachdem schon gefragt wurde was mit "Zeit sparen" gemeint ist.

Hans Meier620 schrieb:
Aus Interesse: Gibt es dafür nun Adapter mit Female zu Male oder nicht?
Bitte was? Was hast du vor, ein Verlängerungskabel bauen? Die Stecker am Netzteil sind immer Male, die Buchsen am Verbraucher Female, und bei den Pins innerhalb der Stecker und Buchsen ist es andersrum. Was genau willst du da adaptieren? Willst du von 12V-2x6 auf PCIe-8-Pin?

Hans Meier620 schrieb:
Wie bekomm ich denn beim FSP Vita GD 750 eine rx 9070 xt dran? Doch über diesen Y 2x 6+2 Pin oder?
Und wäre es nicht besser wenn zwei getrennte 6+2 Pin Kabel vom Netzteil zur GPU gingen?
Genau über diese beiden PCIe-8-Pin-Stecker. Die Anschlüsse am Netzteil und die Kabelquerschnitte sind so ausgelegt, dass es kein Problem ist. "Besser" wäre das nur dann, wenn die Spezifikationen sonst nicht eingehalten werden würden. Bei Netzteilen, bei denen man eine Wahl hat, empfiehlt der Hersteller das auch manchmal explizit. Aber wenn du eh keine Wahl hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info - ich bin von einem modularen Enermax 600W NT auf ein modulares Enermax 1050W NT umgestiegen und dachte auch, dass ich die alten Kabel damit benutzen könnte - absolut falsch, NULL kompatibel, ich musste alle Kabel neu anbringen. Modular heißt leider nicht, dass man die Kabel vom alten NT weiterverwenden kann. 😨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620
Ich liste mal die Optionen auf, sodass ich sowohl ne RX 9070XT als auch ne RTX 5000 ran bekommen, gerne korrigieren:
Lerne und verstehe gern dazu. Für mich gewinnt da eindeutig das Toughpower GT mit 850W
NetzteilWatt12V2x 6Preis inkl. Versand
Thermaltake Toughpower GT750Wja modularja, modular82
850Wja modularja, modular80
Thermaltake Smart BM3750Wja, nicht modularja, nicht modular75
850Wja, nicht modularja, nicht modular80
FSP VITA GD 750Wja, nicht modularnur mit der Y Variante, ist doch schlecht oder?
nicht modular
90
Ergänzung ()

Khorneflakes schrieb:
Bitte was? Was hast du vor, ein Verlängerungskabel bauen? Die Stecker am Netzteil sind immer Male, die Buchsen am Verbraucher Female, und bei den Pins innerhalb der Stecker und Buchsen ist es andersrum. Was genau willst du da adaptieren?
Wenn das Netzteil kein 12VHPWR hat und die Kabel fest verbaut sind (also nicht modular), dann gibt es keinen Adapter, der auf 12VHPWR geht – weil beidseitig male.
Denn:
  • Die PCIe-Kabel kommen fest aus dem Netzteil (also 8-Pin-male am Ende)
  • Die üblichen Adapter (8-Pin → 12VHPWR) haben auf der PCIe-Seite auch male
  • → Ergebnis: male auf male passt nicht

Oder liefert NVIDIA bei den 4000er und 5000er Serie so einen Adapter mit Female Buchse mit? Auf dem Aftermarket konnte ich nichts finden.
 
Hans Meier620 schrieb:
Die üblichen Adapter (8-Pin → 12VHPWR) haben auf der PCIe-Seite auch male
Kabel, die beidseitig male sind, sind keine Adapter. Das sind modulare Netzteilkabel.
Hans Meier620 schrieb:
Oder liefert NVIDIA bei den 4000er und 5000er Serie so einen Adapter mit Female Buchse mit?
Ich habe keine Ahnung ob das bei allen so ist (oder für wie lange Nvidia oder die Boardpartner das machen), aber so ist es bzw. war es bisher. Wenn man ein Modell ohne bekommen sollte, dann muss man sich selbst einen besorgen (gibt es z.B. auch in Form von PCBs für die Richtungsumkehr) oder aber man braucht ein Netzteil mit dem Anschluss.

Wenn du aber ein Netzteil mit beiden Varianten kaufst, oder ein modulares Netzteil wo du die Kabel dann ggf. tauschen kannst, dann hast du das Problem ja nicht. Das FSP Vita hat beide Varianten.
 
Warum haben sie Netzteile bei 750 oder 850 Watt eigtl nur 300 Watt mit einmal 12 Pin oder 2 mal 6+2 PIN. Ich mein die CPU und Rest versucht bei mir maximal 200 Watt da wären doch 550 Watt Für die gpu drinne?

Wie ist denn das beim tough power gt ?
Taugt das sich für Grakas über 300w?
Und wo lese ich sowas ab ?
Selbiges für das fsp
 
Final ist es ein Bequiet dark power pro 11 850w gebraucht für 45 Euro geworden und es tut seinen Dienst lautlos und tadellos.
Wollte einfach keine 100 Euro in mein altes System stecken.
Das Netzteil sollte auch für ein letztes zukünfitges Upgrade des Rechners auf ne 4080, 5070 ti oder 9070xt ausreichen.

Danke für eure Hilfe und Beratung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi

Ähnliche Themen

Zurück
Oben