niedriger CPU-Kühler für Intel Core 2 Extreme QX9770

Atiesh.exe

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
92
hey ho,

ein kumpel von mir ist stolzer besitzer eines Intel Core 2 Extreme QX9770. das ding hat eine TDP-leistung von 136 Watt! deshalb ist ein sehr leistungsfähiger kühler gefragt.
das problem: er hat eine box als gehäuse, die beim CPU-kühler nur eine maximale bauhöhe von 100 mm zulässt.
derzeit nutzt er noch einen Thermaltake Max Orb als kühler. da dessen leistung aber schon immer zu 110 % gefragt war, will er sich nun einen neuen kühler besorgen.

gibt es gute, niedrige kühler auf dem markt, die ihr empfehlen könnt, die die wahnsinns-TDP abführen können?

falls alle stränge reißen, würde er auch auf eine Corsair-CPU-WaKü zurück greifen.

nähere infos könnt ihr auch seinem sysprofile entnehmen.
 
Sieht schlecht aus..entweder ein normales Gehäuse wählen oder zumindest ( verursacht zwar Staub ) alle Geh.Lüfter rings um der CPU Raumluft auf die Kühllamellen draufjagen .
Quasi die Lüfter umdrehen.

Das sollte was bringen.
Nach den Bildern zu urteilen keine Chance.

Temp 80 CPU und 60 MB ... das geht nicht gut auf Dauer

Lüfter können auch nicht zaubern..sie brauchen dennoch eine Kühle Umgebung aus der sie das Kühlmedium beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die lüfteranordnung ist nach seinen angaben so schon das optimalste. wenn er die lüfter dreht, staut sich die wärme im gehäuse zu sehr, was die CPU-temperatur um gute 10 °C erhöht.
 
Eben, es ist optimal. Dann soll er nur den bläulichen umdrehen und die 2 roten bleiben.

Ob es noch steigen würde, sagen neue Meßwerte aus. Ich kann aber dies nicht bestätigen....meine Fallen da mind. 10 Grad

Die Luft wird sich so oder so einen Weg nach draußen bahnen.

Änderung: am besten die 2 Bläulichen. die graka und cpu bekommt dann WESENTLICH kühlere Luft
 
Seid gegrüßt.

Mir gehört das System. ^^

Also nachdem Atiesh so freundlich war, hab ich mich gleich mal selber gereggt.

Also zu dem Thema die 92er in blau zu drehen. Ist total sinnlos: 1. Die Grafik bekommt von außen schon kalte Luft direkt auf den Lüfter. hab da auch schon probiert das zu drehen, Resultat war eine wärmere Karte. Dann wenn ich den zweiten 92er drehe, staut sichs. Zu viel Input. Heißt heißeres Board und CPU 10°c macht das aus. Zu mind. unter Last. Wie gesagt, das Setup ist optimal für die Box, glaub mir ich hab da viel Zeit investiert. Zu dem, es geht hier nicht darum, wie der Airflow in der Box selber ist, sondern ein TopFlow Lüfter, der das Beast etwas besser Kühlen würde, oder ob sich ein Standalone System von Corsair da eher lohnt.

Kleine Anmerkung noch: die Temps die im sysprofile stehen, sind unter Burn-In Umgebung gemessen. Sprich alle Komponeten im Stresstest. Ich mach keine halben Sachen ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja...na dann , halt mich da mal raus. Vielleicht gibt es ja CPU Kühler mit integrierter Brennstoffzelle.
 
Cybertronic schrieb:
Tja...na dann , halt mich da mal raus. Vielleicht gibt es ja CPU Kühler mit integrierter Brennstoffzelle.
Kein Kommentar dazu.


Schade eigentlich, hatte gehofft, dass mir jemand meine Frage beantworten kann:
Ob es einen besseren TopFlower gibt oder ich gleich ein Standalone Wakü verbaue.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich würde mir wirklich überlegen ob es die richtige entscheidung ist eine so ernorme CPU in so einem kleinen gehäuse zu betreiben...
Sehe ich auch so.

Um wirklich gute Temperaturen erziehlen zu können, bräuchtest du in deinem Falle höchst wahrscheinlich eine WaKü. Wie wär's mit dem Corsair H70 Kühler mit evtl. noch zwei guten Lüftern dabei? Wärst du zwar fast bei 100€, aber wer sich so eine CPU leistet, sollte sich auch einen gutem CPU Kühler leisten.
Du hast in deinem Gehäuse zwar keine Installationsmöglichkeit für einen 120mm Lüfter, allerdings wird der Radi mit Lüftern auch irgendwie extern zu befestigen sein. Not (sollte) ja bekanntlich erfinderisch machen.
 
Hi,

wahrscheinlich kannst du mit einem Thermalright AXP-140 (http://www.thermalright.com/new_a_page/product_page/cpu/axp140/product_cpu_axp140.html) Glück haben. Ich habe diesen mit einem Noisebocker M12-PS für meinen i5 2500K gekauft. Es soll einer der Leistungsfähigsten Top-Blow Kühler überhaupt sein. Es wird nur nicht so einfach sein noch einen zu bekommen. Evtl. fragst du bei PC-Cooling (http://www.pc-cooling.de/) mal an.

Test:
https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/thermalright-axp-140-cpu-kuehler-test.1047/
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28413

Zumindest habe ich noch einen Test mit einem i7 920 (130W TDP) gefunden:

Testsystem und Methodik
Unseren Probenden der kühlenden Zunft heizt immer ein Core i7 920 ein, welcher mit 130W TDP das Potential eines CPU-Kühlers auf die Probe stellt. Durch die gute Skalierung der CPU im Bereich des Overclockings überprüfen wir die Leitung auch bei 3,6GHz mit 1,35V („OC“) Kernspannung, aber auch bei 1,0V Kernspannung und 2,67GHz („ECO“). Im Ausgangszustand bietet die CPU 2,67GHz bei 1,25V („Standard“).

...Unseren Core i7 kann der AXP-140 auch im übertakteten Zustand kühlen, wenn der Abstand zur Tower-Kühler-Konkurrenz auch recht deutlich ist. Für einen Low-Profile-Kühler sind die Werte aber ausgezeichnet....

Quelle:
http://www.hardware-academy.org/reviews/34-kuehlung/54-test-thermalright-axp-140.html?showall=1

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Maße (mit Lüfter): 92 x 70 x 82 mm (BxHxT) < Maße des Prolimatech Samuel 17 sollte gehen, steht zur Frage ob der die 130W TDP auch kühlen kann. Es reizt mich schon mal. Vorallem der Lüfter der drauf ist 108m³ Luft bei 24dbA, ein ordentlicher Wert.

Zum Thema, warum eine Extreme Edition in so einem Gehäuse?
Ganz einfach, des Platzes wegen, ich hab keinen Platz zum Stellen eines großen Towers. Zu dem bin ich es auch Leid gewesen auf LanPartys immer son schweres Monstrum mit mir rum zu schleifen. So passt der PC und Zubehör in einen Peli 1620 Koffer und kann überall mit hingenommen werden. :)

Danke erstmal für die schnellen Antworten:

Hatte auch schon mal überlegt folgendes zu verbauen:

Pumpe&AGB
Kühler
Radiator

Not macht eben erfinderisch ^^

Ergänzung:
Der Thermalright AXP-140 hat echt super Werte. Und vorallem die OC Werte sehen nicht schlecht aus. Ich nehm ihn detinitiv mit in die nähere Wahl. Ich schau mal ob ich den noch irgendwo bekomme. Danke dir für den super Tip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thermalright AXP-140 hat echt super Werte. Und vorallem die OC Werte sehen nicht schlecht aus. Ich nehm ihn detinitiv mit in die nähere Wahl. Ich schau mal ob ich den noch irgendwo bekomme. Danke dir für den super Tip.

Kein Problem! Was ich halt an der Konstruktion besonders mag ist, dass gleichzeigig die Spannungswandler in Nähe der CPU sowie die RAM-Bausteine mitgekühlt werden (https://pics.computerbase.de/2/6/2/1/1/16-1080.534885042.jpg).

Ich habe damals Thermalright direkt angeschrieben. Die haben mir den Kühler dann zugeschickt. Währenddessen stand ich mit PC-Cooling in Kontakt, die hatten vor einem Monat auch noch den AXP-140 im Programm. Bestell bitte nicht bei Yatego, falls du interesse hast. bei meiner Bestellung habe ich weder eine Bestätigung erhalten, noch wurde auf Mail geantwortet und über die Hotline war ebenfalls niemand erreichbar.

Edit:
Ich habe grad mal bei Geizhals (http://gh.de/eu/a395076.html) geschaut. Scan.co.uk verschickt auf Anfrage ebenfalls nach Deutschland. Da muss man allerdings bei eine Hotline bestellen. Also solltest du dem Englischen mächtig sein. Kontakt zu Thermalright ist übrigens ebenfalls englisch, die habe ich über ihr Formular auf der Webseite kontaktiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, ich werde mal sehen ob ich ThermalRight davon überzeugen kann mir da einen zukommen zu lassen ;) :)

Dank euch erstmal
 
Nicht verärgert sein...wie schon gesagt : Entweder großes Gehäuse und Durchzug gewährleisten oder Kaltluft direkt ans Herzstück. Egel welcher CPU Kühler , was soll der denn machen, wenn es nur heiße Luft gibt ?!
 
Kurzes Update: Thermalright kann das angegebene Produkt nicht liefern.

Kann sich evtl. einer der Wasserkühlungsteile annehmen, die ich oben gepostet hab?

Danke im vorraus.
 
Zurück
Oben