Mondgesang
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 916
Liebe Freunde,
mich hat wieder meine GameCube Freude gepackt (Zelda OoT/MM/WW). Also habe ich den guten alten Würfel aus dem Keller geholt, angeschlossen und war erstaunt, dass selbst nach JAHREN (ich glaube ich habe sie zuletzt um 2014 herum angeschlossen) alle meine Daten auf der Memory Card noch da sind. Meine Spielstände von Metroid Prime, Mario Kart, Zelda, alles noch da.
Eine Memory Card ist doch zu verstehen wie eine SSD bzw eine SD-Karte oder jeglicher anderer Flash Speicher, wo Dateien mittels Elektronen und Statik festgehalten werden. Oder?
Und diese Speicher betreffen lese ich immer wieder Warnungen, dass das ein schlechter Langzeitspeicher für stromlose Aufbewahrung sind, weil die Spannung irgendwann nachlässt und die Information weg ist. Habe ich einfach Glück gehabt? Zufall? Oder ist das eine ganz andere Technologie als NAND, Flash etc.?
mich hat wieder meine GameCube Freude gepackt (Zelda OoT/MM/WW). Also habe ich den guten alten Würfel aus dem Keller geholt, angeschlossen und war erstaunt, dass selbst nach JAHREN (ich glaube ich habe sie zuletzt um 2014 herum angeschlossen) alle meine Daten auf der Memory Card noch da sind. Meine Spielstände von Metroid Prime, Mario Kart, Zelda, alles noch da.
Eine Memory Card ist doch zu verstehen wie eine SSD bzw eine SD-Karte oder jeglicher anderer Flash Speicher, wo Dateien mittels Elektronen und Statik festgehalten werden. Oder?
Und diese Speicher betreffen lese ich immer wieder Warnungen, dass das ein schlechter Langzeitspeicher für stromlose Aufbewahrung sind, weil die Spannung irgendwann nachlässt und die Information weg ist. Habe ich einfach Glück gehabt? Zufall? Oder ist das eine ganz andere Technologie als NAND, Flash etc.?