Nokia Navigation Symbian C6-01 vs WP (Lumia 800) extremer Rückschritt

ist nicht so dass nokias lösung eigentlich auch keine derartigen Probleme hat...zumindest bei mir nicht (auch schon durch die schweiz damit gefahren) - weder aufm omnia ( :evillol: ) noch aufm lumia 800
 
Den Kritiken schliesse ich mich voll an. Nokia war mal berühmt wegen der Karten. Aber beim Umstieg auf windowsphone System ist nur Rückschritt festzustellen.
Hatte zuvor Nokia X6. Da klappte die FUSSGÄNGERnavigation. Nutze diese als Radfahrer. Beim Kauf des Lumia 800 war nichts von dem auf dem HANDY. Bis heute gibt es keine (!!) App oder Update, dass laut per Sprache eine Navigation ausführt wie damals. Es wird nur die Route angezeigt, Kursabweichungen werden nie korrigiert, navigiert wird da gar nichts. Das Handy schaltet ab nach ca 1 Minute. Man muß ständig anschalten, neu sich orientieren und warten bis Ortung kommt.

Die Adresseingaben in den Kontakten sind so hundertprozentig nach einem erst zu erforschenden strengen Strickmuster anzulegen, dass bei kleinster Änderung keine Kontaktadresse direkt in Karte mehr gefunden wird. Man sieht nur -zig vermutete naheliegende Adressziele.

Hat man am PC die Kontakte angelegt und sich überzeugt, dass Sie am PC auch in der Karte gefunden werden, heisst dass nicht, dass unterwegs die Adresse auch auf der Karte gefunden wird. Man muß also zuhause JEDE Adresse im Kontaktverezichnis am HANDY überprüfen, ob sie denn die Adresse findet.

Wurde im Symbian Zeitalter eine ungefähre Adressbezeichung eingegeben, wurde das richtige vervollständigt und vorgeschlagen. Ganz anders jetzt:
Obwohl die Adresse 100 % eindeutig ist, kommt Nokia Karten damit lange noch nicht zurecht und zeigt irgendwas anders z.B. nur den Stadtteil.

Inzwischen habe ich auch erlebt - nachweislich an mehreren Beispielen, dass die Ziele irrführend nur in 3 kilometer Nähe irgendwohin weisen. Der Fehler ist seltsamerweise sporadisch. Sowas gab es früher bei Symbian nicht.

Der Kauf war für mich der Schocker. Kaufe ich ein moderneres NOKIA Handy und Bewährtes gibts nicht mehr mit. Dafür soll ich dann wieder und wieder ein Neues Handy kaufen um festzustellen wann Navigation zu Fuß wieder funktioniert wie früher? Ich kaufe doch nicht für 400 € ein Telefon jedes Jahr, um zu prüfen, wann der windows phone Umstieg seine Fehler ausmerzt, die es zuvor nicht gab.

Seltsamerweise erfährt man solche Details in keinem journalistischen Bericht /Test.

P.S.: Zoomt man die Karte, erhält man auch nicht die kleineren unterdrückten Strassennamen der Strassen runterrum, um sich mal selber zu orientieren - nein die Karte geht dann auf die Satelittenbilderperspektive über. Habe ich damals auch besser erlebt: Erstmal wurden die unsichtbaren Strassennamen eingeblendet. Das gelingt jetzt gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt um das P.S.)
Zurück
Oben