Notebook für 3D-Druck Software/Videobearbeitung

makaay

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
4
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Hauptsächlich stationär (80/20), convertible nicht notwendig, Gewicht irrelevant

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Hobbymäßig, erstellen von 3D Druckmodellen und selten Videobearbeitung.
Fusion 360
x86-64-Prozessor
Mindestens 8 Performance-Cores, mind. 16 Threads
Grundtaktfrequenz von mind. 3 GHz
RAM: 32 GB und mehr
GPU: mindestens 8 GB Arbeitsspeicher
Dedizierte Grafiken
Blender :
CPU
8 cores
RAM
32 GB
GPU
8 GB VRAM

Openscad

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Mindestens 15 Zoll

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Nicht relevant

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Mit wäre schön, ohne ist aber auch kein Problem

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Nummernblock und Tastaturbeleuchtung sind ein Muss

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Bis 1500€, weniger natürlich besser.

Ich habe mit den Anforderungen der Programme über den Filter mal gesucht und die angehängte Liste bekommen.
Welchen würdet ihr davon empfehlen? Tatsächlich der teuerste der beste?


Danke und Grüße
Makaay
 

Anhänge

  • Screenshot_20250429_194423_Chrome.jpg
    Screenshot_20250429_194423_Chrome.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 42
Erstmal Danke für deine Antwort.
Ich hatte bisher tatsächlich auch nur ein FullHd Laptop und hatte mit dem Bildschirm keine Probleme. Ich glaube für meine Hobbys Videobearbeitung ausreichend.
Würde es dann eher Sinn machen ein externes gutes Display dran zu hängen wenn ich ein hochwertiges Video schneiden wollen würde?
 
Ich finde es jedenfalls sehr viel angenehmer, solche Arbeiten an einem 27"/28"er UHD Bildschirm zu machen. Und effizienter. Wenn die Ansprüche nicht groß sind, reicht da ja auch was günstiges:
https://geizhals.de/samsung-viewfinity-s7-s70d-2024-ls27d700eauxen-a3217647.html
"Gute" UHD Displays kosten ab ~400,- €, mein absoluter Geheimtipp für alle, die günstig wirklich gute Farben haben möchten ist:
https://geizhals.de/benq-pd2706u-9h-lljlb-qbe-a3002769.html
Diesen und seine Vorgänger habe ich schon bei mehreren Fotografen / Videografen aufgestellt.
Dann reicht auch ein Full HD Notebook.
 
Hat es einen speziellen Grund, warum Du in deiner Auflistung nur HP Geräte hast?

Es gibt bspw. das Lenovo Ideapad 5 mit ähnlicher Ausstattung wie deine günstigeren HP Modelle aus deiner Liste im Angebot.
Bei ASUS könnte man sich mal die Vivobook und ZenBook Reihen anschauen. Ich würde nichts älteres als eine der Strix/Halo/Kracken Point Architekturen kaufen. Die perfekt geeigneten ProArt Modelle sprengen leider deinen Preisrahmen deutlich.

Ob deine Programme unbedingt CUDA erfordern weiß ich allerdings nicht. Wenn nicht, würde ich lieber auf eine AMD Apu statt auf eine nVidia dGPU setzen.

Bedenke auch: Gerade in dem Preisbereich ist mehr oder weniger jeder mehr investierte Euro gut angelegt. Also gut darüber nachdenken, wie und ob Du deinen Budget-Rahmen ausreizen willst.


Was den Punkt von @Uhrenbock angeht: Ich denke ähnlich, aber so ein Monitor lässt sich ja immer noch nachträglich anschaffen. Wenn Du bisher damit klar gekommen bist, wird sich das ja nicht plötzlich ändern.
 
makaay schrieb:
Mindestens 8 Performance-Cores, mind. 16 Threads
Für Fusion360 und slicer ist die single thread Leistung entscheidend.
8 P-Cores werden nur in FEM-Simulationen ausgelastet.

Gibt es noch eine Anwendung, die du nutzt, die evneutell multithreaded ist?

Ansonsten möchtest du ehr:
  • sehr guter single core
  • hohe "TDP" konfiguriert damit dieser core maximal boosten kann. Zum Beispiel ein 15W 8P-Kerne ist in der Praxis wahrscheinlich deutlich langsamer als ein 35W 2P-Kern Notebook.
 
MaverickM schrieb:
Hat es einen speziellen Grund, warum Du in deiner Auflistung nur HP Geräte hast?
Nein, die hat es mir so ausgegeben.
MaverickM schrieb:
Es gibt bspw. das Lenovo Ideapad 5 mit ähnlicher Ausstattung wie deine günstigeren HP Modelle aus deiner Liste im Angebot.
Tatsächlich habe ich ein Problem mit dem Marke Lenovo, mein letzter Notebook hatte den bekannten Scharnierfehler...der direkt nach Garantieablauf aufgetreten ist. Möchte denen eigentlich kein Geld mehr in Rachen werfen
MaverickM schrieb:
Strix/Halo/Kracken Point Architekturen
Puh was ist das? Kenne mich leider gar nicht aus, gibt's da ne Auflistung was, was ist.

Danke dir auf jeden Fall schon mal!
Ergänzung ()

Michael-Menten schrieb:
Für Fusion360 und slicer ist die single thread Leistung entscheidend.
8 P-Cores werden nur in FEM-Simulationen ausgelastet.

Gibt es noch eine Anwendung, die du nutzt, die evneutell multithreaded ist?

Ansonsten möchtest du ehr:
  • sehr guter single core
  • hohe "TDP" konfiguriert damit dieser core maximal boosten kann. Zum Beispiel ein 15W 8P-Kerne ist in der Praxis wahrscheinlich deutlich langsamer als ein 35W 2P-Kern Notebook.
Nein andere Anwendungen habe ich nicht. Wie erkenne ich bei einem Modell einen hohen Single thread? Wenn dieser TDP besonders hoch ist?
 
makaay schrieb:
Puh was ist das? Kenne mich leider gar nicht aus, gibt's da ne Auflistung was, was ist.

Ja, findest Du hier auf CB. Im Grunde sind das nur die Codenamen für die neueste Architektur der mobilen AMD Chipsätze. Bei Geizhals kannst Du genau nach diesen filtern.
 
Michael-Menten schrieb:
Für Fusion360 und slicer ist die single thread Leistung entscheidend.
8 P-Cores werden nur in FEM-Simulationen ausgelastet.

Gibt es noch eine Anwendung, die du nutzt, die evneutell multithreaded ist?

Ansonsten möchtest du ehr:
  • sehr guter single core
  • hohe "TDP" konfiguriert damit dieser core maximal boosten kann. Zum Beispiel ein 15W 8P-Kerne ist in der Praxis wahrscheinlich deutlich langsamer als ein 35W 2P-Kern Notebook.
Hast du mir eine Laptop Empfehlung für die von dir genannten Anforderungen?
Oder wärst du auch bei dem Empohlenen von Uhrenbock:
https://geizhals.de/lenovo-legion-slim-5-16ahp9-luna-grey-83dh001fge-a3191182.html
 
@makaay Leider nur in reviews.
makaay schrieb:
Wie erkenne ich bei einem Modell einen hohen Single thread? Wenn dieser TDP besonders hoch ist?
Reviews.
Jeder Hersteller kann das selber konfigurieren.


Eine Ryzen 9 HX 370 CPU könnte interessant sein:
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming...90nr0j21-m00390-a3442231.html?hloc=at&hloc=de

Die günstigere Variante mit RTX4060 hat leider, laut Geizhals, ein schlechtes Display verbaut: https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-a16-fa608wv-rl019w-90nr0j01-m00110-a3235038.html?hloc=at&hloc=de
 
Zurück
Oben