Notebook für Gaming, Studium und Archicad

Djbbksh

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
10
Sorry für weiteren Spam, hab mich hier ein bisschen umgelesen, leider trotzdem zu keinem finalen Urteil gekommen.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Hauptsächlich für das Studium, sollte also leicht und etwa 15'6 Zoll haben, aber nicht unbedingt. Ein wenig spiele wollte ich auch spielen, Hd- am besten wäre full Hd. PUBG oder ähnliches wäre schon nicht schlecht, kommt aber auf den Preis an.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil wäre schon nicht schlecht, muss aber nicht unbedingt sein, Rechner werden zum Teil gestellt.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
CSGO und auch neuere Spiele, Low bis mittel wäre gut.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Archicad, später auch schon nicht komplexe Render

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Am liebsten 15,6 Zoll, da es der Hauptrechner werden sollte. später vielleicht auch ein externer Monitor. Gute Farbwiedergabe wäre auch gut und am besten ein Ips Bildschirm
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Durchschnittlich

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Lizenz muss nicht sein

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Qualität sollte okay sein, am besten eine gute Tastatur

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

SSD ist ein Muss
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Bis 1000, aber am liebsten weniger
Gebraucht im guten Zustand wäre auch ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du dir wirklich ein 15 Zoll prügel antun?
Auch würde ich auf Ganing auf den Notebook verzichten, da die Nachteile spürbar sind
 
Schau mal zuerst hier nach:
http://www.graphisoft.de/support/systemvoraussetzungen/
https://helpcenter.graphisoft.com/knowledgebase/83528/
Danach gib die gewonnenen Erkenntnisse in der Notebooksuche - alle Filter - bei Geizhals ein und du bekommst erstmal zur Hardware diverse Geräte zur Auswahl.
Und orientiere dich an den empfohlenen Komponenten.
Zur Qualität und wichtig - Wartungsmöglichkeiten - suche dann bitte bei Notebookcheck.
Oder setzt deine Priorität auf Punkt 1.2 anstatt auf 1.3.
 
Echt nicht gedacht, dass Archicad so viele Recourcen frisst. Da muss ich echt etwas auf Gaming verzichten und gucken wie es mit den Grafikkarten geht.
Hab von den älteren ThinkPads mit Workstation Grafikkarten gehört oder doch lieber neu?
 
Gibt seriöse Händler, die TP´s überarbeiten und dann wiederverkaufen. Bin da net firm im Mom.
Wollte nur die Prioritäten klären vor dem Kauf.
In den letzten Tagen war hier nen Thread - glaub war Dell mit jeweils AMD bzw. Geforce-Profikarten - find den Link leider nicht mehr.
 
Coca_Cola schrieb:
Willst du dir wirklich ein 15 Zoll prügel antun?
Auch würde ich auf Ganing auf den Notebook verzichten, da die Nachteile spürbar sind
Lieber 13 Zoll und externen monitor oder doch gleich einen Desktop? Im 13 oder 14 Zoll segment leider nicht viel passendes gesehen
Ergänzung ()

Wie
octo124 schrieb:
Gibt seriöse Händler, die TP´s überarbeiten und dann wiederverkaufen. Bin da net firm im Mom.
Wollte nur die Prioritäten klären vor dem Kauf.
In den letzten Tagen war hier nen Thread - glaub war Dell mit jeweils AMD bzw. Geforce-Profikarten - find den Link leider nicht mehr.
Hmm, die Wacom all in one's haben nur einen Xeon Prozessor, 16 GB RAM und eine 550 ti Grafikkarte und Archicad läuft ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Desktop + günstigen gebrauchten zum mitnehmen fände ich wohl für die Situation am passendsten.

D. h. Dell Latitude 7440/7450 Thinkpad 440/440s eventuell auch mal bei eBay reinschauen, da ist es nochmal günstiger und für den Rest einen Desktop hinstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djbbksh
Aktuell ist Version 22 - siehe Link, die Specs der Vorgängerversionen hab ich nicht geschaut - ist immer das Prob - Budget und was man haben will.
Hab damals meine Erfahrungen mit PremierePro gemacht und kann nur raten, lieber mehr investieren, als hinterher einem Zeitlupenrendern zuzusehn. Als CAD hatte ich nur Autocad im Einsatz. Beides war aber für Cuda.
Ein Laptop GPU-mässig nachzurüsten (falls überhaupt machbar) grenzt fast an Neukaufpreisen.
Alternative - schau dir die Specs der Pro-Karten an und suche Werte zu OpenGl heutiger Gamingkarten. Evt. kannst du so einen Kompromiss erzielen, auch im Kaufpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djbbksh
akataniel schrieb:
Desktop + günstigen gebrauchten zum mitnehmen fände ich wohl für die Situation am passendsten.

D. h. Dell Latitude 7440/7450 Thinkpad 440/440s eventuell auch mal bei eBay reinschauen, da ist es nochmal günstiger und für den Rest einen Desktop hinstellen.
Kommt man mit den Intel HD Grafikkarten weit? Vielleicht gleich in den TP E485 investieren? Oder einen mit mx150?
 
Weder für Gaming, noch für CAD geeignet - Frage ist doch, brauchst du die CAD beim Kunden zur Präsentation usw. oder mobil nur was zum Surfen und "Zeitungslesen"?
 
octo124 schrieb:
Weder für Gaming, noch für CAD geeignet - Frage ist doch, brauchst du die CAD beim Kunden zur Präsentation usw. oder mobil nur was zum Surfen und "Zeitungslesen"?
stimmt, um einen Desktop komme ich nicht herum. Ist der Rechner diese 300€ jedoch wert? Man könnte sich einen neuen für 500€ kaufen mit etwas besseren Specs und auch etwas leichter.
Habe auch gedacht für den Anfang ein Notebook mit einer Mx150 zu kaufen, solange die Projekte nicht ganz so komplex sind. Was würdet ihr dazu sagen?
 
In welchen Semester bist du eigentlich?
Nicht das du im ersten Semester bist irgendwas kaufst was du erst in 1 bis 2 Jahren benötigst.
 
Coca_Cola schrieb:
In welchen Semester bist du eigentlich?
Nicht das du im ersten Semester bist irgendwas kaufst was du erst in 1 bis 2 Jahren benötigst.
Vergessen zu erwähnen, bin im ersten, also eher kleinere bis mittlere Aufgaben
 
Dann wirst du die ganzen Anforderungen erstmal nicht benötigen
Oder fängt ihr schon groß mit CAD an?
(Häufig kommt dies erst in den höheren Semestern, und selbst dann reicht häufig ein einfacher PC/Notebook für den anfang)
 
Coca_Cola schrieb:
Dann wirst du die ganzen Anforderungen erstmal nicht benötigen
Oder fängt ihr schon groß mit CAD an?
(Häufig kommt dies erst in den höheren Semestern, und selbst dann reicht häufig ein einfacher PC/Notebook für den anfang)
Eigentlich schon, CAD steht auf dem Stundenplan und wir sollten das schon installieren und damit schon ein wenig selbständig arbeiten
 
Von jemandem, der auch AC im Architektur-Studium auf dem Notebook benutzt hat:

Bei 1000€ Budget ist ein Spielen mit etwas Einschränkungen an die Qualität keiun Problem. Was du aber auch bei 1000€ bedenken musst, ist dass du immer priorisieren musst, was dir am wichtigsten ist. Du hast immer ein Dreieck mit den Eckwerten Leistung/Laufzeit/Preis. Auf einen Faktor musst du immer etwas verzichten.

Die Zollfrage ist eigentlich primär eine der Mobilität. Grundsätzlich ist auch 15,6 Zoll kein Problem, wenn das Format vom Hersteller gut gelöst wurde. Ein XPS 9570 oder MacBook Pro sind auch bei der Größe noch einigermaßen gut zu händeln. 14" ist für Mobilitätsansprüche m.M.n. die goldene Mitte. Es passt in jeden Rucksack oder Umhängetasche und ist noch groß genug um nicht zu nah davor sitzen zu müssen.

Da du Student bist, kannst du rabattierte Modelle erhalten, drei wären um etwa 1000€ eine Option und bringen genug Leistung für CAD. Ihr solltet auch immer im Kopf haben, dass ihr im Studium höchstwahrscheinlich nie euer Notebook dauerhaft an die Leistungsgrenze bringen müsst, dafür sind eure Entwürfe meist zu überschaubar.

https://www.campuspoint.de/asus-edu-vivobook-s15-s530un-bq353t.html
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-legion-y530-81fv008pge.html
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-330s-15okb-81gc0037ge.html
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-530s-14ikb-81eu007cge.html

Wie du siehst, gehen die Konfigurationen bei ca. 1000€ weit auseinander. Du bekämest sogar WQHD als Auflösung oder - was ich nachhaltiger finde - schon einen Hexacore beim Legion. Gerade falls ihr mal Rendern sollt, hast du da große Vorteile, da der AC-Renderer durchaus von mehr Kernen profitiert. Von der Grafikleistung kannst du die MX150 als guten Standard sehen, die 1050er und 1050Ti sind jeweils ne klasse höher und würden dann auch je nach Darstellungsqualität PUBG schaffen.
 
Zurück
Oben