Notebook für Student

donut1

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.179
Hallo CBler,

ich bin auf der Suche nach einen Laptop für mein Studium (Ingenieur).
Was ich für Programme bzw. Anwendungen brauche für Studium weiß ich nicht.
Vllt ist hier auch ein Student der Ingenieurswissenschaft anwesend, um mir zu helfen.
Für mich persönlich wäre wichtig:
-kein kleiner Bildschirm (alles unter 15 Zoll wäre mir zu klein)
-kein zu großen Bildschirm, soll ja noch mobil sein (17Zoll fällt also weg)
-Bildschirm sollte wenn möglich matt sein
-eSata-Anschluss
-recht passable Akkulaufzeit

Ich denke für meinen Verwendungszweck ist ein besserer Prozessor wichtiger als eine bessere Grafikkarte.

Mir selber würden diese Notebook sehr gut auf den ersten Blick gefallen:
HP ProBook 4520s
Lenovo IdeaPad Z560 (+2GB Ram)
Der Preis soll zwischen den beiden Modellen liegen.

Vielen Dank schon mal (:
 
Am Anfang eines Studiums halte ich ein Notebook für überflüssig. Ich würde es an deiner stelle nochmal überlegen...
 
Ich hatte egtl vor meinen PC zuhause zulassen und nur den Laptop mit in die Studentenwohnung zunehmen, deswegen dachte ich wäre ein Laptop die bessere Lösung.
Warum findest du einen Laptop überflüssig?
 
Am Anfang eines Studiums wirst du keine Programme/Anwendungen benutzen. Es geht erst mal um die Grundlagen, diese lernen sich ohne Notebook. Ein Notebook bring oft mehr Ablenkung als Nutzen mit.

deinen jetzigen Pc wüde ich einfach mitnehmen
 
Jepp, sehe ich genauso wie bambule1986.

Als Ingenieur (welche Richtung?) wirst du später vermutlich hauptsächlich mit CAD-Programmen zu tun haben. Ein Laptop bringt hier eigentlich nicht viel, da sie in fast allen Fällen zu wenig Leistung bieten. Schon mein T7250 (Dualcore mit 2 GHz) war mit AutoCAD eigentlich überfordert.
 
Ich kann dir ein Notebook nahelegen, wenn du öfter heim willst und dort auch fürs Studium etwas machen willst. Ansonsten ist der Deskop PC sicher die bessere Wahl. In der Vorlesung oder generell an der Uni/FH ists überflüssig. Geschrieben wird auf Papier. Oft darf man seine Mitschriften mit in die Klausuren nehmen, nicht aber das Notebook. Was du an Programmen brauchst, ist eigentl auf genügend Rechnern an der Anstalt installiert. Falls es Möglichkeiten gibt, z.Bsp. CAD Progs von der Uni zu bekommen, laufen diese besser auf nem potenten Rechner und sowas in Notebookform ist Käse, weil schwer, laut, nicht mehr mobil und groß.
Aber ohne eines von beidem gehts nicht!
 
Also beworben habe ich mir für Regenerative Energien, Gebäudetechnologie und -klimatik, Wirtschaftsingenieurswesen.

Falls ich an eine Uni bei mir in der Nähe bekomm bleibe ich daheim, aber ich denke mal zu 75% werde ich ausziehen in eine kleine Studentenwohnung. Dachte mein PC (Cosmos S) nimmt nur unnötig viel Platz weg.
Ich denke mal in den Semesterferien arbeitet man schon für Studium(?!) und da bin ich normal wieder zuhause. Ansonsten werde ich nicht oft zuhause sein wenn ich studier, glaub ich mal..
 
Ich finde ein Notebook im Studium (im "allgemeinen") praktisch. Man kann alle Skripte dabei haben, sie ggf. direkt bearbeiten (anmerkungen, markierungen) oder bei Wiki mal eben ein Thema nachschauen. Wichtig ist, dass man sich nicht ablenken lässt und dann in der Vorlesung spielt oder bei Facebook chattet. Dann geht es natürlich nach hinten los...

Deine bisherige Auswahl würde ich nochmal bedenken. Falls du ein Gerät (evtl täglich!) mitnehmen möchtest, dann spielt das Gewicht eine sehr wichtige Rolle. Über 2kg würde ich nichts nehmen. Ebenso sollte man die Akkulaufzeit beachten - grundsätzlich sind Hörsäle aber mit Steckdosen versehen.

Ein einfach tolles Arbeitsgerät ist das Thinkpad x220 für 690€. Es ist 12,5" groß, aber bietet die gleiche Auflösung, wie die von dir genannten Geräte. Du verlierst also keine Arbeitsfläche. Ansonsten tolle Laufzeit (9 Zeller möglich!), drei Jahre Garantie und einfach ein robustes Gerät. Würde dich dein Studium lang sicherlich treu begleiten.
 
Wie meinst du das du arbeitest in den vorlesungsfreien zeit fürs studium? Manche wiederholen am anfang des studiums z.B. grundlagen in mathe - viele universitäten bieten kurse an. Andere verdienen geld.
Viele studenten tun während der vorlesungen nicht mehr als die meisten vorlesungen zu besuchen und erst wenige wochen vor prüfungsbeginn intensiv lernen - natürlich abhängig vom fach. Ingenieurswesen oder elektrotechnik ist - vermutlich vorallen wegen mathematik und physik - mit mehr lern- und übungsaufwand auch während der vorlesungen behaftet.

Ein notebook selber ist eher unnütz, außer du möchtest z.B: nen Tablet-PC auf dem du alles mitschreiben möchtest. Ein reguläres notebook ist vor allem in technischen studienfächer eher unnütz und lenkt wohl primär ab. Später wirst du u.U. ein notebook "benötigen" um statiken von gebäuden etc zu berechnen, aber das wird wohl auch zuhause mit dem desktop gehen. Dafür müsstest du dir aber wohl eh nen neuen laptop kaufen, da du dafür eher leistungsfähige CPU und GPU benötigst.

Ein 15 zoll laptop in den vorlesungen ist meiner meinung nach zu groß. Leistungsfähige hardware ist wegen des kühlungsbedarf zu laut und die akkuleistung wohl zu gering. Oft sind keine steckdosen bzw. ein/zwei für den gesamten vorlesungsraum vorhanden.

Meine empfehlung: kauf dir nen desktop für vlt 500 wenn du was "ausreichend leistungsfähiges" u.a. für spiele haben möchtest und nen monitor (bzw. nimm monitor oder dein desktop von zuhause mit). Wenn du wirklich mal ein notebook benötigst, wirst du das erst in den späteren semestern und dann weißt du auch, welche hardware du benötigst. Deine entscheidung für ein HP ProBook oder ein Lenovo ist nicht verkehrt. Ich würde vorallem zu Lenovo ThinkPads raten, das sind die "arbeitstiere" des laptopsegments.
 
Sorry, aber Studieren ohne Notebook geht zumindest für mich nicht.
Finanzen in Excel regeln bzw Kalkulieren? Nicht möglich... Schnell bestimmte Dinge googlen nicht möglich...
Skypen und aktuelle News im Blick behalten? Egal ob Börsennews oder nur eine wichtige E-Mail an Freunde/ Verwandte usw. Klar kann man das von zu Hause aus machen, aber ich bin vielleicht den ganzen Tag am Campus?

Wer meint das würde nur ablenken, kann gerne keins besitzen, aber die PCs an den Unis sind so lahm, da kann man 40% der Seiten nicht aufrufen und braucht für das Checken der E-Mails 10 Minuten.

Glaube mir, du wirst ihn missen. Jeder der vor Ablenkung sich selbst beschneiden will, der kann dies gerne tun, du kannst auch versuchen durch nüchteres einrichten des Zimmers dich vom Studium nicht ablenken zu lassen, also kein Fernseh, keine Zeitschriften usw... es gibt vieeele Ablenkungen!

Für mich Studium ohne Lappy, schlicht nicht denkbar. Ich besitze das X220i für 899 inkl SSD und 8GB Ram. Würde es wieder kaufen.

Das besitzen eines Notebooks und das Nutzen bedingter Dienste heißt nicht, dass man sich auf das Studium automatisch nicht mehr konzentriert, allerdings halte ich in Wirtschaftlichen Fächern Anfangs ein Lappy für wichtiger als in technischen.

Wenn ich in der Bibliothek sitze möchte ich nicht mich mit nervigem nicht funktionierdem auseinandersetzten. Vielleicht schreibe ich was raus, mache Checklisten, und To Do Listen und bestelle Materialien im Internet.
Geht alles manuell mit Zettel und Stift , aber halt nicht schnell, sauber und verfügbar. Der Lenovo hält übrigens 6-8 Stunden.
Ach und Stromanschlüsse gibts Oh Masse...

Deine Preiskategorie ist halt was deine Ansprüche angeht etwas dürftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann studierst du an einem Ausnahmeort. Steckdosen gibt es normalerweise nicht in Hülle und Fülle. Die Kommilitonen bei mir nehmen sich sogar Verteiler mit, damit sie in gewissen Vorlesungen noch nebenbei programmieren können. Das machen sie aber auch nur in den Vorlesungen, bei denen nix Sinnvolles rumkommt, also eher Selbststudium angesagt ist.

Ich saß auch schon 10h an der Hochschule, aber das ist doch kein Grund, unbedingt ein Notebook zu haben. Skypen kann ich, wenn ich zuhause bin. Für's Googeln reichen die Rechner in den PC-Laboren. Und was war das noch? Materialien bestellen? Börse checken? DAS nenne ich mal Ablenkung!

Es gibt tatsächlich Studiengänge, da braucht man kein Laptop. Das gilt vor allem für die nicht-technischen Studiengänge. Dass ein paar angehende Informatiker gerne mal ihr Notebook mitschleppen, ist allerdings normal. Diese benötigen es oft auch entsprechend.

Der Ingeniersstudiengang, der hier beschrieben wird, hört sich allerdings technisch an. Schreib die Leute doch einfach mal an, oder höre dich bei den Studenten um, ob hier ein Laptop überhaupt Sinn ergibt. Wenn da den ganzen Tag nur Theorie gebüffelt wird, und die Spezialanwendungen nur in den PC-Laboren läuft, nützt ein Laptop gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir Leid, aber Hausarbeiten schreibe ich auf dem Lappy. Von Präsentationen mal abgesehen.
Naja ist ja auch jedermanns Sache... ich nutze halt wie 70% der anderen Studenten auch einen Laptop und spare mir die google Nutzung an den Rantz Pcs, aber whatever, ob TE einen brauchst muss ja er entscheiden.

Nachfragen ist immer gut. Und in Wirtschaft bleibe ich nun mal gerne auf dem neusten Stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben