Notebook fürs Physikstudium <750€

SB94

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2009
Beiträge
2.050
Halle Leute,
da ich ab Morgen aktiv Physik studieren werde und für dieses Studium noch ein Notebook benötige, wollte ich mich mal hier fachkundig von euch beraten lassen :D.

Was sind die Voraussetzungen? Ich weiß es selber nicht so genau. Ich weiß nicht, was momentan Standard, Unterklasse oder Oberklasse ist, und kann deshalb nicht beurteilen, was ich für welches Budget erhalte.

Was mir aber relativ wichtig ist:

Mobilität.
Das Notebook sollte möglichst Mobil, aber nicht zu klein sein, ich dachte so an um die 13 bis 14", da 15,6" schon ziemlich groß, aber ein Netbook mit 10" zu klein ist.

Lautstärke.
Es sollte schon Ruhig sein, da man ja andere nicht mit einer Turbine nerven möchte.

Akkulaufzeit.
Der Akku sollte schon möglichst lange halten. Ich kenne zwar meinen Stundenplan noch nicht genau, allerdings kann es schon sein, dass ein Tag von 9 - 17 Uhr geht. (Natürlich hat man fast überall an der Uni Steckdosen, meistens sogar direkt am Platz, allerdings sollte das Notebook schon für evtl. "extrem" Fälle geeignet sein, wobei allerdings nicht gemeint ist, dass es wirklich von 9 - 17 Uhr ohne Stromanschluss laufen können soll.)

Ungestörtes Arbeiten.
Die Arbeitsleistung sollte schon gut sein. Damit ist aber gemeint, dass es nicht stocken und hacken soll und nicht, dass ich in irgendwelchen Benchmarks, Games oder Berechnungen möglichst schnell möglichst gute Ergebnisse erziele.


Was mir nicht so wichtig ist:

Spiele- / Rechenleistung.
Wie oben schon geschrieben ist, man sollte ungestört arbeiten können. Gezockt wird, falls ich die Zeit finde, am Desktop und falls mal irgendwas gerechnet werden soll, so kann man das in der Uni von den Rechner rechnen lassen, oder der Desktop tut es auch. (Schaden tut Leistung aber auch nicht :D)

Ein Betriebssystem.
Dank Dreamspark Premium (früher MSDNAA) hab ich genug Windows 7 Lizenzen. Wenn es möglich ist, kann man so ja Geld sparen. Allerdings denke ich, dass Windows relativ wenig am Preis ändert.



Nett wäre noch eine SSD (ist aber kein Muss, welches mir jetzt 200€ mehr wert wäre). Mein Budget ist oben ja mit maximal 750€ angegeben, aber weniger schadet auch nicht ;).

Ich freue mich sehr auf eure Beratung. Falls euch etwas einfällt was sonst noch wichtig sein könnte --> schreibt. ;)

Viele Grüße, sb94 ;)
 
gibt bei cyberport den lenovo thinkpad edge e330 für 479 euro ohne betriebssystem. kann den nur empfehlen. mein bruder holt sich den und ich habe den vorgänger e320. akku hält zwischen 6 und 8 stunden und die tastatur ist ein traum :).
 
Ich empfehle dir dein erstes Semester noch ohne Notebook zu studieren, wobei deine Idee schon in der richtigen Richtung liegt.

So kannst du dein Aufgabenfeld besser abschätzen und zur not kaufst du dir in einem Monat nen Laptop. Aber da weißt du ja auch schon was du brauchst.

Ich würde auf ein 11" Win 8 Tablet mit Dockingstation (nicht ARM) setzen (a la Asus Transformer).

Gruß
 
über dem Budget, aber jeden Cent wert:
Thinkpad X230 http://www.campuspoint.de/thinkpad-university-x230i-modell-2324by9-set.html
SSD, 1,5kg, 6-7 Stunden Akku, robust, langer und guter Service
Warum du mehr für ein HP Probook oder Thinkpad ausgeben solltest? Verarbeitung, Verarbeitung, Verarbeitung. Wenn du ein Gerät täglich mitnimmst, dann muss es was aushalten. Und das tuen solche Consumerdinger von Acer nunmal nur sehr eingeschränkt. Auf mein Thinkpad kann ich mich draufsetzen und das Display bricht nicht, ich kann auch mal wo anecken und es passiert entweder nichts oder es ist eben eine Kerbe drin wo ander NBs brechen und kaputt gehen.
oder 14": Thinkpad L430 http://www.campuspoint.de/thinkpad-university-l430-modell-2464a26-mit-8gb-128gb-msata-ssd.html gleiche Leistung, aber Robustheit und Ausstattung etwas schlechter als bei der X oder T Serie, aber immer noch weit über Consumer-Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir dein erstes Semester noch ohne Notebook zu studieren, wobei deine Idee schon in der richtigen Richtung liegt.
Das kann ich nur unterstreichen. Ich studiere demnächst im 7. Semester Physik und habe bis heute kein Notebook, weil ich bisher keins brauchte.

Selbst wenn du nach einer Weile zu der Einschätzung kommst, dass du ein Notebook fürs Studium haben möchtest, solltest du dennoch das erste Semester studieren und dann entscheiden. So kannst du viel besser einschätzen, was du wirklich brauchst. Dieses "ins blaue kaufen" weil man gehört hat, dass Notebooks im Studium praktisch sind, kann ich nicht empfehlen.

Du musst z.B. beachten, dass du fürs Studium diverse Programme brauchst, die sehr teuer sind wenn man sie sich als Student kauft. Matlab beispielsweise schlägt mit 70 Euro zu Buche, dann gibts da noch nette Dinge wie Mathematica. Das alles bekommen wir auf den PCs im PC Pool der Physik zur Verfügung gestellt. Du wirst also eher dort arbeiten, statt an deinem Notebook. Auch in der Bibliothek gibt es bei uns ausreichend PCs, sodass man auch dort nicht aufs Notebook angewiesen ist. Und zu Hause finde ich das Arbeiten an einem Desktop PC besser.
 
Wer sagt das du ein Notebook brauchst?

Schließ mich Major Stoppel & Doktor Kumpel an. Ein Notebook ist gerade bei deinem Fach locker die ersten 2 Semester nicht nötig. Später ist ein Notebook teilweise sinnvoll, vorher heißt es aber Grundlagen lernen,wo man besser mit Stift + Papier lernt.
 
Kann mich auch nur anschließen, ich kenne kaum ein Studium (inkl. meins) bei dem man ein Notebook wirklich "braucht"

Ich hab aber in meinem Freundeskreis ca. 10 Physikstudenten von denen nur die Hälfte das Studium durchgezogen hat ;)
 
Ok, ich danke euch allen für eure Antworten. Ein Nootebook, brauche ich aber eigentlich schon, da ich sonst nur den Desktop habe und den ja nicht bis nach Hause mitnehmen kann :D und im Studium schadet ein Nootebook bestimmt auch nicht.

Ich hab mal ne frage, was rechtfertigt den hohen Preis von dem ThinkPad® University X230i Modell 2324BY9 im Vergleich zu dem ThinkPad® University L430 Modell 2464A26? Die paar USB3.0 Steckplätze brauche ich eh nicht. Und sonst hat das günstigere doch pi mal Daumen die gleiche Ausstattung.

@Picard87: Also über die 750€ sollte es eigentlich nicht gehen. Mir ist günstiger deutlich lieber.
Bei dem L430, mehr als 4GB Ram brauche ich nicht wirklich, zudem ist ja noch ein Laufwerk integriert. Ich denke, wenn das wegfallen würde, könnte man nochmal Geld sparen und evtl. an Mobilität gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das teurere sieht bisschen schlanker aus und hat etwas mehr Laufzeit, das andere dafür Full HD Auflösung und 14".

Die 14" könnten sich für dich schon lohnen, wenn du deine Praktikumsversuche darauf auswerten willst.

Würde wahrscheinlich in das günstigere investieren und dann noch einen vernünftigen Kugelschreiber kaufen, da hast du mehr von :P (Physik, 9. Semester ;))

Würde dann übrigens auch Linux raufhauen und kein Windows... gibt auch alles an Software, was du dafür brauchst..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du das Geld "investierst":

1. Physik hat hohe Durchfallquoten, nicht dass du dann nachher mit einem Jahr Freizeit und keinem Geld nach den ersten beiden Versuchen + Bafög dastehst. Kommt natürlich auch auf Mamas und Papas Finanzen an
2. Erstes Semester ist kein Notebook notwendig. Da lernt man alles, was man meist in der Schule gemacht hat, nur intensiver und detaillierter.
3. Wenn du ein Notebook brauchst, um zu Hause damit zu arbeiten, kannst du das eigentlich schon direkt wieder vergessen. Ich fahr nur nach Hause, um meine Familie zu sehen, nicht um zu lernen. Dafür geht man in die Bib/bleibt in der eigenen Wohnung. Und im "Notfall" ist auch ein Rechner noch zu Hause um damit auf fb zu gehen, falls das umbedingt nötig ist.
4. Windows brauchst du übrigens nicht mehr kaufen, da die allermeisten Unis sich am MSDNAA beteiligen, wo du Win7 Prof. umsonst bekommst.

Außerdem ist ein Notebook gerade bei Physik extrem nutzlos in den Vorlesungen. Wer will schon Schrödinger etc. in Word oder anderen Programmen suchen. Bis du die Formeln aufgeschrieben hast, ist die Vorlesung vorbei.
 
E-Serie (bzw Edge): Billigschiene von Lenovo, die immer noch besser als der Durchschnitt verarbeitet ist (was aber eher ein schlechtes Zeichen für den Durchschnitt, als ein gutes Zeichen für die Edge Modelle)
L-Serie: Einstiegsmodelle der Businessnotebooks. Guter Preis; akzeptable Verarbeitung (besser als bei der E-Serie; Vergleichbar mit den Businessnotebooks der meisten Hersteller)
T-Serie: Der Klassiker. Robust und schnell und oft Langläufer. Leider auch teuer. (Verarbeitung: T-Serie vs Hammer und ich hab keine Ahnung wer gewinnt ;) )
W-Serie: Wie T-Serie nur mit mehr Leistung
X-Serie: Ultrabooksparte von Lenovo. Und U get what u pay 4 (je teurer, desto besser verarbeitet und mehr Leistung bekommst du)
Irrtum möglich

um mal eine kleine Einteilung der Notebookserien von Lenovo zu geben (nur Thinkpads. Ideapads lasse ich außen vor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mich mal zu der E-Serie äußern. Hatte ein "älteres" Edge mit K625 CPU und muss sagen, dass die Verarbeitung im Verhältnis zu den Mitbewerbern auf einem deutlich höheren Niveau sich befindet und mir persönlich ausgereicht hat.

Würde ich das NB drei mal im Monat quer durch die halbe Welt schleifen würde ich ein T-Modell bevorzugen, allerdings brauchst du das in der Uni nicht wirklich.

Wie schon vor mir gesagt -> Geh lieber in ein Schreibwarengeschäft und gönne dir einen angenehmen Kugelschreiber :D
 
Lost_Byte schrieb:
E-Serie (bzw Edge): Billigschiene von Lenovo, die immer noch besser als der Durchschnitt verarbeitet ist (was aber eher ein schlechtes Zeichen für den Durchschnitt, als ein gutes Zeichen für die Edge Modelle)
L-Serie: Einstiegsmodelle der Businessnotebooks. Guter Preis; akzeptable Verarbeitung (besser als bei der E-Serie; Vergleichbar mit den Businessnotebooks der meisten Hersteller)
T-Serie: Der Klassiker. Robust und schnell und oft Langläufer. Leider auch teuer. (Verarbeitung: T-Serie vs Hammer und ich hab keine Ahnung wer gewinnt ;) )
W-Serie: Wie T-Serie nur mit mehr Leistung
X-Serie: Ultrabooksparte von Lenovo. Und U get what u pay 4 (je teurer, desto besser verarbeitet und mehr Leistung bekommst du)
Irrtum möglich

um mal eine kleine Einteilung der Notebookserien von Lenovo zu geben (nur Thinkpads. Ideapads lasse ich außen vor).

Wo bzw. wie würdest du die Ideapads einstufen??
 
Wie wärs mit einem Samsung der 5er Serie. Geht mehr in Richtung Ultrabook für 650 - 750 Euro, je nach Ausstattung:

das A01 gefällt mir persönlich recht gut: http://geizhals.at/de/792903
Core i5 allerdings ULV, HD4000, 6 GB RAM und ca. 5 h Akkulaufzeit
 
ich danke euch auch für eure Hilfe ;)
Hier in der Stadt gibt es Läden, welche das Thinkpad L430 2464A26 zu den gleichen Konditionen, wie Campuspoint anbieten. Ich fahre da mal hin und werde mit das Notebook angucken.

PS. Schreiben tu ich immer mit Werbegeschenken, die tun es auch :p
 
Zurück
Oben