Notebook Kaufberatung für max. 1400€

fypolis

Commander
Registriert
Juni 2009
Beiträge
2.421
Hallo, leider hat mein Notebook-Bildschirm den Geist aufgegeben, nachdem sich der Hund draufgestellt hat. Daher muss nun was neues her.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
  • Hauptsächlich normales Arbeiten und studieren
  • Ich muss allerdings öfters mit Adobe-Programmen hantieren
  • Ab und an auch mit 3D Anwendungen wie Vectoworks / AutoCAD
  • Cities Skylines spielen, da ich Stadtplanung studiere....

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
  • Convertible muss garnichts sein
  • Hauptsächlich stationär, sollte aber auch eine dreistündige Vorlesung mitmachen.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
- Aus P/L-Gründen max. 15,9", wobei ich grundsätzlich kleineres bevorzugen würde.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
- muss nicht vorinstalliert sein.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
- möglichst schlicht.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
- Bisher habe ich folgendes Modell im Auge:
ASUS ROG Strix G G531GV-AL022

Wobei möglicherweise auch ein Modell mit 1050 Ti aufgrund der längeren Akkulaufzeit (?) in Frage kommt.


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Bei uns in der Uni wurden die Leute mit Gaming Notebooks immer belächelt, aber ich habe auch Wirtschaftsinformatik studiert, dass es bei Architekten anders ist bezweifel ich.
Ist bei mir aber ein paar Jahre her, vielleicht verändern sich die Menschen.

Kauf dir ein anständiges Arbeitsgerät für zu Hause, vielleicht einen Desktop.
Zusätzlich ein 11-14 Zoll Notbeook für die Uni.
L380 / T480s / T490s für die Uni mit i5 und IGP wäre mein Vorschlag, oder sogar günstig gebrauchte B2B T-Serie, Elitebooks etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schnälli, Coca_Cola und species_0001
Als Student bekommst bei Dell 10% oder 12% Rabatt, hab's vergessen. Ich würde daher mal auf die XPS 15 schielen. Hab selbst eins und bin damit sehr zufrieden. Die Dinger halten im Office Betrieb dann halt auch mal 10 Stunden durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Ich weiß nicht wie das bei der Wirtschaftsinformatik ist, aber bei mir wurde niemand mit einem Gaming Notebook belächelt, da wir ebenfalls mit "3D-Anwendungen" gearbeitet haben und eine gute "Gaming"-Grafikkarte bestimmte Aufgaben innerhalb weniger Sekunden erledigen konnte, während die Anderen mit ihren IGP bis zu 5 Minuten warten mussten.

Damit möchte ich sagen, dass diese Gaming-Notebooks besser als Geräte ohne dedizierte Grafikkarte sind, wenn man die Leistung abrufen kann/muss.
Außerdem kann man es von der praktischen Seite betrachten und braucht sich nur ein einizges Gerät kaufen, welches auch Zuhause für die außerschulischen Dinge verwendet werden kann.

Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass es ein Lenovo T48x sein sollte. Die T49x Serie scheint ein Reinfall zu werden, da man dort noch weniger oder schwerer austauschen kann und sie zu Consumer-Geräten verkommen.
Vor Kurzem habe ich mir deshalb auch ein T480 gekauft, statt auf die T49x zu warten.
 
Falls es unauffällig sein soll, die Razer Blade Notebooks sind zwar schweineteuer, aber für die gebotene Leistung erstaunlich portabel (auch mit langer Akkulaufzeit) und vor allem eben optisch recht zurückhaltend. Bessere P/L gibt es allerdings wo anders.
 
DerPessimist schrieb:
Ich weiß nicht wie das bei der Wirtschaftsinformatik ist, aber bei mir wurde niemand mit einem Gaming Notebook belächelt.
War bei uns auch nicht der Fall, und ich hab WI studiert...
Falls es nicht unbedingt Intel sein muss:
AMD Alternativen
Alle mit Aktueller Touring GPU und neuer AMD APU. Das TUF gibt's auch mit älterer AMD RX560X, da waren die Akku-Laufzeiten bei 5,5h im WLan Test, sollte also für deine Anforderungen reichen. Die GTX1650 sollte ähnlich sparsam oder sparsamer sein. Von der Leistung war der Ryzen5 ziemlich gut.
Die Rechner könnten allerdings alle eine Ram-Erweiterung gebrauchen, dafür ist der Preis schon ordentlich unter deinem Vorschlag. Wie dein Vorschlag sind die aber noch nicht verfügbar, also wenn du jetzt kaufen willst, müsstest du noch ein älteres Modell nehmen...
Gibt natürlich auch Business-Modelle mit AMD, dann aber meist ohne extra Grafik, musst du halt wissen, ob du GPU Power brauchst oder nicht.
Bei deinem Modell wäre ich allerdings etwas vorsichtig. Das ROG Zephyrus mit selber CPU war bei Notebookcheck kein Kostverächter und ist trotz 76Wh Akku gerade mal 3,5h gelaufen. Wenn das Strix ähnlich viel verbraucht, schaffst du da keine 3h.
 
AlanK schrieb:
Bei uns in der Uni wurden die Leute mit Gaming Notebooks immer belächelt
Also was andere über mein Notebook denken interessiert mich nicht sehr.

AlanK schrieb:
Kauf dir ein anständiges Arbeitsgerät für zu Hause, vielleicht einen Desktop. Zusätzlich ein 11-14 Zoll Notbeook für die Uni.
Ich habe überhaupt keine Lust mehrere Geräte zu besitzen. Deswegen suche ich ja eben ein Notebook, mit dem ich alles einigermaßen unter einen Hut bekomme.

Oberst08 schrieb:
Falls es nicht unbedingt Intel sein muss:
AMD Alternativen
Muss nicht, aber kenne mich da schlichtweg mit der Rechenleistung nicht aus + Auswahl minimal. Aber wenn du Modelle ähnlich wie unten genannt hast, gerne her damit!

Ich habe jetzt nochmal recherchiert und Akkulaufzeiten näher in Betracht genommen. Dabei bin ich bei diesen beiden nun hängen geblieben:
ASUS Zenbook Pro (Intel Core i7-8565U, 4x 1.80GHz; 16GB DDR4-2400; NVIDIA GeForce GTX 1050 Max-Q, 4GB)
Pro:
- Größe/Gewicht
Contra:
  • "schräges Aufstellen"
  • max. 16 GB Ram
  • Neuerer aber schwächerer Prozessor (?)

Lenovo Ideapad 720S-15IKB (Core i7-7700HQ, 16GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti, 4GB)
Pro:
  • Bis 32GB Ram
  • 6 Kerne

Contra
- 15,6"
 
Lekio schrieb:
Contra:
  • "schräges Aufstellen"

Ist aber nur wirklich ein Con wenn du das Notebook auch klassisch als "Laptop", also auf dem Schoß benutzen willst. Ansonsten stelle ich mein Laptop sowieso meistens hinten hoch, angenehmer zum Tippen (analog zur Desktop-Tastatur) und besser für die Kühlung.

Ansonsten hat der verlinkte Lenovo doch auch nur einen Quadcore? Der ist auch etwas langsamer als der im ASUS.
 
Ich habe mir gestern ein Dell G5 5590 bestellt direkt auf der Dell Homepage. Da läuft aktuell wieder eine Aktion -150€. Gilt noch heute glaub ich.
Die haben jetzt schon den neuen Gen9 i7-9750H drinn, 2x8GB Ram, 300nits Display und ne RTX2060.
Hab ich jetzt 1449€ für bezahlt. Ist denke ich ein ganz aktzeptabler Preis.
 
Zurück
Oben