Notebook selber bauen, Gehäuse + Display

popel1988

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
388
Hallo, ich bin im Moment auf der Suche (google) danach mein Laptopgehäuse und Display zu wechseln. Mein Laptop ist jetzt bald 3 Jahre alt, hat aber noch mehr als genug Leistung meiner Meinung nach. (Samsung R560)
Da mir aber das Gehäuse doch missfällt und schon ein wenig mitgenommen aussieht denke ich darüber nach das Gehäuse zu wechseln. Dazu auch gleich ggf das Display. Die restliche Hardware würde ich behalten wollen.
In wie weit ist es möglich sich die Teile (gehäuse+tastatur, display) selber zu kaufen und zusammenzubauen?
Oder wo könnte es dann da Probleme geben?
Ach und da der Akku wohl sowieso nicht mehr passen würde müsste der ja auch passend zum gehäuse gekauft werden, wäre aber nicht so schlimm da mein jetziger eh den geist aufgegeben hat.

lg popel
 
Kannst es gleich sein lassen, denn jedes Notebook ist maßgeschneidert (allein die Positionierung der Schrauben, sowie der Kühlung). Entweder nimmst du dir ein baugleiches oder lässt es gleich sein.
 
muss dich enttäsuchen
das wird nix

Mainboard von deinem laptop ist auf das Gehäuse abgestimmt, dh. das musst du auch wechseln
CPU/GPU ist fix aufgelötet (in 99,9% der fälle) -> musst auch wechseln
CD/DVD Laufwerk ist auch auf das Gehäuse abgestimmt

D.h. du kannst bestenfalls noch RAM und HDD mitnehmen. das bringt nix!
 
Absoluter Mumpitz, ohne fortgeschrittenes Wissen in dem Bereich kannst du deine Idee knicken ... Und selbst WENN: du bräuchtest GENAU DAS SELBE NOTEBOOK noch mal (wegen Gehäuse und Akku, die auch funktionieren) ... Die Idee wirst du nicht Umsetzen können, weil es an Material und an Wissen mangelt.
 
Es gibt sowohl Hersteller wo man sich sein NB selber konfigurieren kann, aber das Ganze in ein Anderes Gehäuse zu bauen - denke ich - wird SO nicht funktionieren, jedenfalls nicht ohne Erheblichen Aufwand und Garantie dass es dann auch funktioniert.
Das einzige was mir dazu einfällt wäre, beim Hersteller ein neues Gehäuse zu bestellen, und dann umbauen.
Da fällt aber dann schon das Display aus, es sei denn, im R560 sind verschiedene Displays verbaut.
 
Schonmal versucht einen VW-Motor in eine Toyota Karosserie einzubauen?

Soll heißen, theoretisch schon machbar, nur
a) der Zeitfaktor, du musst sämtliche Komponenten indiv. anpassen
b) der Kostenfaktor. Bis dein "neues" Notebook Gehäuse (welches es einzeln nicht zu kaufen gibt) fertig ist, hast Du Dir schon 2-3 neuwertige Notebooks gekauft.

Daher würde ich sagen, falls Du es nicht einfach aus der Freude am Basteln machen willst, lass es sein und kauf Dir ein neues Notebook...
 
@ TE:

wie wäre es, das alte Gehäuse neu zu machen (reparieren, mit GFK Matten o.ä.) und dann neu zu lackieren ?

Die Hardware kannst Du evl. nur in einem von Dir entworfenen Desktopgehäuse einsetzen oder in einem anderem identischen NB Gehäuse.

Greets
 
the_nobs schrieb:
muss dich enttäsuchen
das wird nix

Mainboard von deinem laptop ist auf das Gehäuse abgestimmt, dh. das musst du auch wechseln
CPU/GPU ist fix aufgelötet (in 99,9% der fälle) -> musst auch wechseln
CD/DVD Laufwerk ist auch auf das Gehäuse abgestimmt

D.h. du kannst bestenfalls noch RAM und HDD mitnehmen. das bringt nix!

Die CPU ist nicht verlötet --> Sockel.



Du kannst versuchen bei ebay den selben Typ mit defekten Mainboard zu ersteigern und dann einfach nur umbauen (ist auch relativ einfach)
 
Du kannst evtl. ein Leeres Gehäuse deines Notebooks als Ersatzteil kaufen. Das wird vermtl. aber nicht billig sein und sich max. aus Sentimentalitätsgründen lohnen.
 
Entweder du guckst bei ebay nach einem defekten NB deines Models (wobei die Gehäuse meist auch Abnutzungsspuren enthalten), oder du holst dir bedruckte Schutzfolien für den Deckel und den Tastatur-Bereich, die schon günstig zu haben sind.

Ein komplett neues Gehäuse und dazu noch ein neues Display würde dich einiges kosten.
 
Nagut wie ich sehe würde das ganze kein einfaches unterfangen werden, schade. Aber dann muss ich eben so mit dem lappi weitermachen :)
 
Zurück
Oben