Notebook verbindet mit Access Point (schwaches Sig) statt mit Repeater (starkes Sig)

Shor

Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.380
Hi,

ich habe einen AVM FRITZ!WLAN Repeater 300E, der mir aus meinem LAN-Anschluss am Router ein WLAN macht.
=> Sie fungiert also als Access Point.

Leider ist das Signal in einem der Räume zu schwach, um ordentlich darüber zu surfen. Deswegen haben wir noch einen TP-Link TL-WA801ND geholt, damit er das Signal verstärkt.
=> Er fungiert also als Repeater.

Das Problem ist nun, dass sich mindestens eines dieser Geräte in diesem Raum (Notebook mit Windows 7, keine extra Netwerksoftware) wahllos entweder mit der Fritzbox (Access Point, schwaches Signal) verbindet oder mit dem TP-Link (Repeater, grandioses Signal). Das wechselt scheinbar auch zwischendurch ohne ersichtlichen Grund.

Meine Fragen sind:

1) Wieso passiert das? Wieso verbindet sich das Gerät nicht automatisch mit dem stärkeren Signal?
2) Wie kann ich verhindern, dass sich das Gerät mit dem schwächeren Signal verbindet?

Hinweis am Rande: Der TP-Link macht in Form des Repeaters KEIN neues WLAN. Macht ja eigentlich auch Sinn, denke ich. Aber das führt halt wohl dazu, dass ich Windows nicht sagen kann, dass er von WLAN1 die Finger lassen soll und sich nur mit WLAN2 zu verbinden hat. :(

Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
als verstärker ist ein repeater ungeeignet. und wenn du wlan-router und repeater im gleichen raum hast, kann es zu diesem phänomen kommen. abhilfe schafft wohl nur, wenn du den tp-link als access point konfigurierst, mit einer anderen ssid und kanal... somit kannst du am lappi wählen, welcher zugangspunkt du willst.
 
Hi,

danke für deine Nachricht. Ist ein Repeater nicht genau dafür da - also zum Verlängern bzw. "um die Ecke lenken" eines WLAN? Davon abgesehen: Der Repeater steht mehrere Meter und Wände vom Access Point weg. Und: Soweit ich das erkennen kann, kann ich den Repeater gar nicht ebenfalls als Access Point konfigurieren, weil ich ihm kein LAN-Signal gebe. :( Vertue ich mich?

Viele Grüße
Jens
 
hat dein Repeater de gleiche SSID wie dein Access Point, wenn nein, eindach so einstellen: Repeater automatisch verbinden und Access Point manuel
 
Hi,

ja, beide haben diesselbe SSID. Es gibt nur ein sichtbares WLAN. Das ist ja das Problem.

Gruß
Jens
 
vllt gibts Problem mit deinem Repeater und dein NB bricht manchmal die Verbindung zu deinem Repeater ab und verbindet deshalb mit deinem Acess Point?

ansonst deinem Repeater vllt ne andere SSID vergeben und nur diese automatisch verbinden lassen
Ergänzung ()

p.s. wenn die beide Geräte die gleiche SSID haben, woher weisst du denn, dass dein NB mit welchem gerät verbunden hat ?
 
Sinn eines Repeaters ist das Aufgreifen einer SSID und erneut ausstrahlen sonst könnte man ja gleich nen AP nutzen.
Gleiche SSID + Gleiches Kennwort + Gleicher Kanal und es sollte laufen. Der Assistent vom Repeater wird wohl eh nach verfügbaren Netzen scannen und dann nur noch nach Kennwort fragen.
 
Pitam schrieb:
Hey, schau mal ob die Kanäle gleich sind. Repeating auf unterschiedlichen Kanälen würde sich so verhalten

ssidgmuyc.jpg


So wie ich das sehe sind die SSID und der Kanal gleich.

Gruß
Jens
Ergänzung ()

Touchthesky schrieb:
vllt gibts Problem mit deinem Repeater und dein NB bricht manchmal die Verbindung zu deinem Repeater ab und verbindet deshalb mit deinem Acess Point?

ansonst deinem Repeater vllt ne andere SSID vergeben und nur diese automatisch verbinden lassen
Ergänzung ()

p.s. wenn die beide Geräte die gleiche SSID haben, woher weisst du denn, dass dein NB mit welchem gerät verbunden hat ?

Mag sein. Wie gesagt: Ich kann, wenn ich das richtige sehe, dem Repeater keine andere SSID geben. Weil dann müsste ich die Funktion Access Point auswählen, wo er aber LAN als Quelle erwartet. Zu deiner Ergänzung: Ich sehe es am Empfang und über das Tool inSSIDer auch über die Mac Adresse.
Ergänzung ()

Pitam schrieb:
Sinn eines Repeaters ist das Aufgreifen einer SSID und erneut ausstrahlen sonst könnte man ja gleich nen AP nutzen.
Gleiche SSID + Gleiches Kennwort + Gleicher Kanal und es sollte laufen. Der Assistent vom Repeater wird wohl eh nach verfügbaren Netzen scannen und dann nur noch nach Kennwort fragen.

Exakt!
 
Zurück
Oben