Notebook - Windows AD Profile Sync

Fab

Ensign
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
225
Hallo Zusammen,

das Thema ist alt, es gibt ja auch Notebooks die Mitglied im AD sind. Bisher lass ich per Romaing Profiles mit Offline Verfügbarkeit die Elemente "Desktop, Eigene Dateien" syncronisiert, auch durch den VPN.

Wollte mal rumfragen ob jemand eine bessere Idee kennt, oder auch Software Syncclient der GPO getrieben zu einem SMB Share dann schreibt.

Oder ob das immer noch der beste weg ist im WindowsBereich.

MS365 und OneDrive sind keine option.
 
Fab schrieb:
MS365 und OneDrive sind keine option.
Das wäre allerdings die "beste" Option gewesen.
Direkt integriert, mit Policies steuerbar und das Umbiegen der Daten passiert automatisch.

Privat nutze ich Nextcloud und synchronisiere die Ordner. Angebunden habe ich das per SSO über EntraID, aber auch da geht klassisch über AD, wenn VPN aktiv ist.
Das ist aber längst nicht so komfortabel wie OneDrive. Du musst für automatisches Deployment z.B. dem Installer mitgeben, welche Verzeichnisse synchronisiert werden sollen.
 
Persönliche Netzlaufwerke wären auch ne coole Idee gewesen. So sind die User auch befreit von eventuell verschwindenen oder kapputen Laptops
 
Renegade334 schrieb:
Das wäre allerdings die "beste" Option gewesen.
Direkt integriert, mit Policies steuerbar und das Umbiegen der Daten passiert automatisch.
Hast du hierzu ne Anleitung oder Blog dann würde ich mir das mal ansehen, vielleicht kann ich ja den IT-Leiter überzeugen.

einfachpeer schrieb:
Persönliche Netzlaufwerke wären auch ne coole Idee gewesen. So sind die User auch befreit von eventuell verschwindenen oder kapputen Laptops

Jeder User hat sein Persönliches Laufwerk, dahin werden auch die Ordner Desktop und Eigene Dateien und die Unterordner davon umgeleitet. Damit ja nichts lost ist. Weil den Leute bei zu bringen nicht auf dem Desktop oder sonst wo zu speichern ist eine Lebensaufgabe. Und Eigene Dateien lässt sich ja auch nicht aus einem Windows System raus reisen. Nur auf AppData verzichten wir im Sync weil das mit den vielen Änderungen pro Sek über VPN einfach nur der tot ist.

Beim Notebook ist halt die Option "offline Verfügbar" aktiviert das nach der Anmeldung die Daten vorhanden sind bis dann der VPN gestartet ist. Sonst gibt erst mal Panik weil der Desktop alle ist.

Okay keine neueren Ideen als das was schon bekannt ist.
Ich hab mir halt überlegt irgend eine andere Sync Software zu verwenden, die dafür sorgt das die lokalen Datenordne richtung Nutzerlaufwerk syncron gehalten werden als "Backup". Aber alles was ich bisher gefunden hatte hat keine option der zentralen Konfig mit Variablen. Sondern halt nur manuelle Konfig und das ist wieder Aufwand.
 
Hi,

wird M365 genutzt? Falls ja, kannst du den Desktop und den Dokumenten-, Bilder-, Videosordner über den OneDrive Client auch ins OneDrive des Benutzers sichern lassen.
 
@Tom_123 Nein noch nicht, das beleuchten wir gerade. Könnte das mit einer GPO an den OneDrive Client automatisiert werden ?
 
Tom_123 schrieb:
Nur zum Verständis: Das ist kein Roaming Profile, sondern es werden nur die in der Richtlinie genannten Benutzerordner zusätzlich ins OneDrive des Benutzers syncronisiert. Es ist eher als Backup zu verstehen und wandert nicht automatisch auf andere Rechner mit.
FSLogix Profil Container können doch auch den Cloud Support, wäre das nicht die bessere Lösung?

Aber Backup würde mir auch reichen, wie gesagt die Benutzer mit Notebook haben nur diese Endgerät und benutzen diese auch dauerhaft, es geht nur darum bei Verlust oder defekt irgendwie noch was zu haben, wenn es wieder heißt "Ich hatte da noch was auf dem Desktop" ...
 
Hi,

um das genau bewerten zu können, habe ich zu wenig mit Roaming Profile bzw. FSLogix gearbeitet. Von deiner Beschreibung des Anwendungsfalles, hört sich deine Realisierung über FSLogix aber nach mit Kanonen auf Spatzen schießen an, da du im Grunde keine Roaming Profiles benötigst 🙃

OneDrive könnte der Anwender dann selbst verwalten und auch selbst Daten im Zweifelsfall zurückholen. Ein grundsätzliches Backup der OneDrive Daten benötigst du natürlich schon noch ;)

Macht aber nur Sinn, wen man grundsätzlich auf M365 mit Teams, Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive usw. umsteigen. Nur für OneDrive sind die Lizenzen viel zu teuer.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
15
Aufrufe
35.188
crazybratwurst
C
Zurück
Oben