Notebookakku regenerieren möglich?

Rondalis

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
1.025
Hallo erstmal,
habe ein altes Baycom 2850 Notebook, welches schnell und zuverlässig läuft, jedoch will ich eigentlich kein Geld für einen neuen Akku investieren, da ich dann ja mehr Geld für das Notebook ausgebe als es noch Wert ist.
Der Akku ist "tot" er scheint nicht mehr zu reagieren, die Ladeanzeige leuchtet 10 Sekunden auf Orange, also "lädt" er diese Zeit und dann leuchtet das Licht grün und das heißt ja er ist "voll" geladen.
Nun ja es handelt sich um einen PC-AB5800 Li Ionen Akku.

Gibt es irgendwelche Softwarelösungen, die ich versuchen könnte, oder Lademöglichkeiten mit dem normalen Netzteil?
Bin für jede freundliche Antwort dankbar. :)
 
Software Nein, normales Netzteil Nein.
Du bräuchtest mal so ein Universal-Ladegerät, wo man den Akku mit erhöhter Spannung erstmal wieder aufweckt und dann ein paar mal tief entlädt und wieder voll auflädt.
So haben ses bei uns auf der Arbeit früher immer mit Handy-Akkus gemacht. Die hielten dann halt für ein halbes Jahr vielleicht mal wieder länger durch...
Aber wenn der Akku ma hinüber ist, wirst über kurz oder lang um neue Zellen nicht rumkommen.
Sprich, neuer Akku muss her.
 
Wie lange halten eigentlich LiIonen Akkus durchschnittlich? (Vom Notebook)
 
Kann man so nicht sagen.
Es kommt meist darauf an wie oft das Gerät geladen / entladen wurde.
 
Rondalis schrieb:
Wie lange halten eigentlich LiIonen Akkus durchschnittlich? (Vom Notebook)

Jo, das hängt stark von der Nutzung ab. Dabei sind nicht nur die Lade-/Entladezyklen wichtig, sondern auch die Temperatur und bei Lagerung der Ladezustand.
Abgesehen davon muss man erst einmal definieren, bei welcher Restkapazität so ein Ding 'kaputt' ist.
Prinzipiell kann man als Nutzer so ein Ding in einem viertel Jahr ruinieren (Mehrere Zyklen an einem Tag bei z.N. 50°C in einem warmen Land. Und ja, die Dinger werden so warm und wärmer.), andererseits kann er aber auch nach z.B. 4-5 Jahren noch 50% seiner Kapazität haben.
 
Und nach 11-12 Jahren sollte er dann wohl 0% Leistung haben, werde ich mir wohl dann einen neues Notebook zulegen müssen, wenn ich einen Akku nutzen will.
 
Davon kannst du ausgehen ;)
Man bekommt ja jetzt für ca. 400,-€ wirklich gute Geräte, die für den Office-Gebrauch weitaus reichen!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben