Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News OCZ Colossus: 3,5"-SSD mit internem RAID 0
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: OCZ Colossus: 3,5"-SSD mit internem RAID 0
B
Big Baby Jesus
Gast
endlich mal ne 1tb ssd aber der preis...oha!!!!!
I N X S
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.446
Jim_Panse schrieb:Aber SSD sidn einfach für den Ottonormal User noch zu teuer. Vllt. wird es ja was zum Weihnachtsgeschäft.
sind sie das? also ich fand den preis ok für meine ssd

Übertacktet
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.084
Lutscher schrieb:Für das Geld kann man sich auch nen fetten Raid 0 aus herkömmlichen Platten bauen, dann hinkt man nur noch in der Zugriffszeit hinterher...
Ja, und es ist genau die Zugriffszeit, die einen Computer schneller macht

Zwar habe ich kein Raid, aber ich habe mal gelesen, dass dadurch die Zugriffszeiten noch höher werden, nicht extrem, aber trotzdem.
Außerdem, wo braucht die Masse oder der durchschnittliche Nutzer eine hohe Datenrate?
Eine hohe Datenrate ist eher was für File-Server oder Leute die gerne oft große Dateien hin und her schieben.
Am häufigsten / die meiste Zeit erfolgen nur Zugriffe und somit sind hohe Datenraten für die meisten absolut irrelevant. Die würden im täglichen Gebraucht einen Unterschied zwischen 50 MB/s oder 5.000 MB/s nicht merken, den Unterschied zwischen 9 ms und 0,1 ms Zugriffszeit aber sehr schnell.
Einzig und Allein ist es nur der Preis pro GB und die maximale Kapazität, der die Standard-Festplatten noch am Leben hält.
Sobald die Preise der SSDs sich den Festplatten genähert haben, wird es wahrscheinlich schon Kapazitäten von SSDs geben, die die größte Festplattenkapazität mehrfach übersteigt, bei hier einfach die Zukunft liegt und diese Technologie mehr Potential hat.
Zuletzt bearbeitet:
Jim_Panse
Ensign
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 148
Ich bin der Meinung, das die Leistung die SSDs an den tag legen nicht unbedingt von nöten sind.
Die kapazität ist für den ottonormaluser eher entscheidend.
Ich hätte als Systempartition auch gern eine SSD aber dafür ist mir das Geld momentan noch zu schade...
Die kapazität ist für den ottonormaluser eher entscheidend.
Ich hätte als Systempartition auch gern eine SSD aber dafür ist mir das Geld momentan noch zu schade...
* Was mich an OCZ Produkten abschreckt ist die enorme langatmige RMA Dauer. (Seit August selbst eine am Laufen und gibt noch einige andere... siehe HWL)
* SataII limitert diese SSDs noch lange nicht, den zählen tut nur der Random Wert praktisch und der ist deutlich niedriger als die seq. Herstellerangaben.
Da limitert früher eher der latenzkranke QPI eines Bloomfield
* SataII limitert diese SSDs noch lange nicht, den zählen tut nur der Random Wert praktisch und der ist deutlich niedriger als die seq. Herstellerangaben.
Da limitert früher eher der latenzkranke QPI eines Bloomfield

fipsi1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 495
octacore schrieb:* SataII limitert SSDs noch lange nicht....
Dies gilt auch mit zwei Intel X25-M G2 Postville 80GB?
jeweils sataII Anschluß.
Schaby
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 6.295
Zitat:
OCZ gewährt auf die mit einer MTBF von 1,5 Millionen Stunden spezifizierten Laufwerke eine dreijährige Garantie.
Krasser gehts nicht oder? Die Laufwerke werden mit 171! Jahren spezifiziert geben aber nur 3 Jahre Garantie darauf? Hm, ob die wohl auch zweifel haben ob die wiklich 171 Jahre im Dauerbetrieb laufen ??
OCZ gewährt auf die mit einer MTBF von 1,5 Millionen Stunden spezifizierten Laufwerke eine dreijährige Garantie.
Krasser gehts nicht oder? Die Laufwerke werden mit 171! Jahren spezifiziert geben aber nur 3 Jahre Garantie darauf? Hm, ob die wohl auch zweifel haben ob die wiklich 171 Jahre im Dauerbetrieb laufen ??
Tom Riddel
Newbie
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 5
Sehr fette Sache, jetzt müssen die Kapazitäten nur noch etwas preisgünstiger werden und dann kann die Umrüstung auch für den 0815 User realisiert werden. Mal abwarten wie das in zwei Jahren aussieht.
akra
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 261
erstens sprechen die die unternehmen an und nicht hier uns "normal" user
nur mehr oder weniger große unternehmen können sich die dinger leisten, normal user nicht+brauchen keine SSD mit nem TB xDDD wobei das natürlich ne nette sache wäre son ding zu bekommen xDDD, aber trotzdem keine sau brauch das grad,vorallem für das geld
erstens schöpfen die die spitze des markts ab(oder versuchen das zumindestns)...die das braucht ...dann kommen die mit dem preis weiter runter bis auch freaks mit kleinerem bäutel dies kaufen können
aber da das ja auch mehr oder weniger neu ist,klar wieso der preis so hoch ist
nur mehr oder weniger große unternehmen können sich die dinger leisten, normal user nicht+brauchen keine SSD mit nem TB xDDD wobei das natürlich ne nette sache wäre son ding zu bekommen xDDD, aber trotzdem keine sau brauch das grad,vorallem für das geld
erstens schöpfen die die spitze des markts ab(oder versuchen das zumindestns)...die das braucht ...dann kommen die mit dem preis weiter runter bis auch freaks mit kleinerem bäutel dies kaufen können
aber da das ja auch mehr oder weniger neu ist,klar wieso der preis so hoch ist
zombie
Captain
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 3.804
ich kann den mehrwert für endverbraucher nicht wirklich erkennen. für 280€ bekommt man eine 128GB Indillix SSD die real kaum langsamer ist. Und ob in der Raid0 Version Trim funktioniert ?? Für 160€ Aufpreis sind mir die reinen Benchmarkverbesserungen das nicht Wert.