Olympus Garantiekarte weltweit gültig?

Arion

Lieutenant
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
709
Hallo,
ich möchte mir eine Olympus Kamera kaufen. Auf eBay bin ich auf eine neue Kamera gestoßen, die von einer Privatperson neu und OVP zu einem günstigeren Preis anbietet. Der Grund hierfür ist, dass die Kamera in einem ausländischen Online Shop gekauft wurde. Laut dem Verkäufer liegt der Kamera eine Warrenty card bei und die Kamera stammt von einem zertifizierten Olympus Händler.

Ich kann nicht so viel mit diesen Garantiekarten anfangen bzw. finde ich nichts wirklich hilfreiches dazu.

Daher stellt sich mir die Frage, wenn ich die Kamera kaufe und diese kaputt gehen sollte, kann ich damit zu einem zertifizierten Olympus Händler in meiner Nähe gehen und dort die Kamera umtauschen oder müsste ich zwingend über den ausländischen Onlineshop gehen?
 
Da würde ich an deiner Stelle einfach mal bei Olympus anrufen und nachfragen.

Ist ja nicht ungewöhnlich, dass die Garantie bei größeren Herstellern weltweit gilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Hi,

hier findet sich eigentlich alles Wichtige dazu

kann ich damit zu einem zertifizierten Olympus Händler in meiner Nähe gehen und dort die Kamera umtauschen

das kommt grundsätzlich erst einmal drauf an, ob für den Defekt überhaupt die Garantie greift - viele Dinge sind auch ausgeschlossen, auch beim Hersteller auf der Homepage nachzulesen

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arion
Das ist aber nur, wenn die Kamera in Europa ver-/gekauft wurde.
Wenn das Teil zufaellig vom amerikanischen Kontinent kommt ist dem nicht so.
Die haben da zwar auch so eine "Warranty Card", die muss aber von einer Adresse dort kommen, damit ueberhaupt irgendwas an Garantie ist ueber die ueblichen 90 Tage dort. Oft ist es dort sogar immer noch noetig das Produkt innerhalb von 90 Tagen nach Kauf zu registrieren, damit ueberhaupt irgendwas an Garantie kommt.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arion
Ich vermute mal stark, dass das hier greift:

Information über Parallelimporte (auch bekannt als „Grauimporte“)

Als Parallelimport bezeichnet man die meist gewerbliche Einfuhr von Waren auf einem Vertriebsweg, der nicht durch den Hersteller autorisiert wurde. Das Vertriebsnetz des Herstellers wird absichtlich umgangen. Parallelimporte, die auch als „Grauimporte“ bekannt sind, erfolgen ohne Einverständnis von Olympus und diese Produkte sind nicht für den Verkauf in Europa vorgesehen.

Sprich wenn die Kamera aus Asien kommt (üblicherweise Hong Kong), wofür ein verdächtig niedriger Preis spricht, ist die Chance groß, dass du in Deutschland/Europa keine Garantie hast.
 
Zurück
Oben