On-Board-RAID Controller und 5 PLatten

pinochio

Ensign
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
226
Hallo

Ich stelle mir gerade meinen neuen Rechner zusammen , auf Basis GA-P35-D4 mit Q6600 und 5 Festplatten. Der Rechner wird ausnahmslos für Bildbearbeitung genutzt, deswegen auch die 5 verschiedenen Platten ( WD Raptor 2x 36 B, 1x 76 GB und 2 x 150 GB).

Meine Frage:

Ich möchte die beiden 36 GB Platten zu einem RAID 0 System zuschalten und die beiden !50 GB zu einem zweiten RAID-0. Die andere Platte soll die Systemplatte sein.

Kann ich diese Platten/RAID -Konfiguration via Motherboard konfigurieren oder brauche ich einen externen RAID-Controller, weil ich zwei RAID-0 Systeme haben möchte ?

Danke&Gruss !
 
das geht ohne probs ....


Du musst im BIOS den Raid-Controller (Den intel, nicht den GIGABYTE) aktivieren und dann beim booten STRG+L oder I drücken (mach einfach beides^^)

da findet dann das Menü, nicht wundern, das ruckelt etwas.... "etwas". Dort machste dann CREATE RAID und wählst die form + die platten dazu aus... fertig ;)

(An deine stelle für ich nen RAID 50 machen, sofern das mit dem board geht... is SEHR sicher und schnell wie raid0 du verlierst du eine platte..... (vom speicher her)

Also brauchst dann 3x 50Gb als beispiel. Wobei auf jeder Platte dann 1/3 weg fällt.. mach dann 3/3 = eine Platte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde trotzdem auch dir zu einem richtigen RAID-Controller raten.
Wenn dein Mainboard sich verabschiedet, sind evtl beide RAIDs weg... (falls du das gleiche Board nicht nochmals auftreiben kannst)

Und warum 5 kleine Platten?

Und RAID0 halte ich für Bildbearbeitung nicht sonderlich sinnvoll, höchstens der Import von RAW-Dateien geht evtl. merklich zügiger von statten...

Falls du trotzdem 2 RAID0 einsetzen willst, denk an die Datensicherung.
 
1.) Bei Intel sind die raids von ICH8/9 auf und abwärtskompatibel ... einfach nur die selbe southbridge finden reicht ... (ICH)

Wegen Sicherung ja RAID 50/05 .... ;) Schnell und sicher
 
supastar schrieb:
Würde trotzdem auch dir zu einem richtigen RAID-Controller raten.
Wenn dein Mainboard sich verabschiedet, sind evtl beide RAIDs weg... (falls du das gleiche Board nicht nochmals auftreiben kannst)

Und warum 5 kleine Platten?

Und RAID0 halte ich für Bildbearbeitung nicht sonderlich sinnvoll, höchstens der Import von RAW-Dateien geht evtl. merklich zügiger von statten...

Falls du trotzdem 2 RAID0 einsetzen willst, denk an die Datensicherung.


Danke. Warum die RAID-Systeme ? Macht schon Sinn für Bildbearbeitung mit PhotoShop. Ein RAID 0 als getrenntes System für die Vorarbeiten mit Lightroom, ein RAID-System für die Bilddaten (RAW + PSD) für PhotoShop und es kommt soganr noch eine 6 kleine 36 GB WD Raptor einzeln hinzu als temp. Auslagerungsdatei für PhotoShop. Dann passt das :cool_alt:

Datensicherung mache ich auf zwei externe (2x 1 TerraByte) esata-Platte, via rsync oder robocopy ( bin noch am planen). Das ganze unter Vista64 .

Momentan bin ich noch am planen meiner Einkaufsliste, deswegen meine Fragen ...
 
Öhm, eventuell hast du ein onboard backup system (wie ich) dann kannste das beim booten laufen lassen .... ;)
 
dMopp schrieb:
Öhm, eventuell hast du ein onboard backup system (wie ich) dann kannste das beim booten laufen lassen .... ;)


Ist das "On-Board-BAckup-System" ein Feature von Motherboard / BIOS ? Kann man da angeben " Beim Starten Sichern der Platte x von Daten die sich geändert haben " .. in dem Sinne ?
 
Jain, du musst dann die taste ENDE drücken. dort haste dann wie bei trueimage ne art software.. und ja, isn bios/board feature... ;) nennt sich xpressbackup2
 
Das Gigabyte P35-DS4 hat das .... ;) (Ka welche Boards noch) ....
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben